Inhaltszusammenfassung für GOLDANALYTIX GoldScreenPen
Seite 1
GOLDANALYTIX GoldScreenPen das universelle Leitfähigkeitsmessgerät mit der weltweit kompaktesten Sensorspitze Bedienungsanleitung...
Seite 2
Produkt bei einer von Goldanalyti autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Goldanalytix behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur anbietet, als dem Land, in dem er das Produkt ursprünglich erworben hat.
Seite 3
Tabelle 1 - Lieferumfang Über Goldanalytix/ Kontakt Goldanalytix entstand im Jahre 2010 und ist inzwischen der führende Anbieter für Edelmetallprüfmethoden in Deutschland. In unserem Team arbeiten wir für Sie an der Entwicklung und dem Vertrieb von sicheren und zuverlässigen Prüfmethoden für Edelmetalle aller Art. Produktentwicklung und Fertigung der GoldScreenPen erfolgt dabei komplett in Regensburg/Deutschland.
Das patentierte, induktive Prüfverfahren benützt niederfrequente elektromagnetische Wechselfelder, deren Eindringtiefe in Abhängigkeit der benutzten Messfrequenz und der elektrischen Leitfähigkeit des Prüfobjekts stehen. Beim GoldScreenPen wurde die Messfrequenz so gewählt, um die bei Fälschungen üblicherweise chemisch oder galvanisch aufgebrachten Metallschichten komplett zu durchdringen. Eine geometrie-unabhängige Messung ist aber dennoch möglich.
Seite 5
Bedeutung der Bedien- und Anzeigeelemente des Goldscreenpen Abbildung 1 - Übersicht der Bedienelemente und Anzeigemodi Beschreibung Miniatur-Sensorspitze ① ② Einschalt-Taste Leitwert-Anzeige ③ Metall-Info ④ Leitwertskala 0-62 [MS/m], stellt den Leitwert übersichlich grafisch dar. Es stellt keine direkte Aussage zur Echtheit ⑤...
Gerät automatisch aus, um die Akku-Laufzeit zu maximieren. Das Gerät kann nicht durch den Taster abgeschaltet werden. Der im Goldscreenpen integrierte Akku lädt sich beim Anschluss am Rechner oder USB-Ladegerät automatisch. Bei komplett entladendem Akku kann das Gerät erst nach ca. 2min gestartet werden.
Seite 7
Als Beispiel sei die Unterscheidung von Reingold-Münzen und Barren zu den derzeit häufig vorkommenden Wolframfälschungen genannt: Der Goldscreenpen zeigt bei Reingold einen Wert von ca. 44 [MS/m] an, während er bei den Fälschungen meist bei 15-25[MS/m] liegt. Somit ist eine Unterscheidung schnell möglich.
Seite 8
Entscheidend für eine erfolgreiche Prüfung ist also eine zusätzliche Bestimmung der Dichte des Prüfobjekts durch Messung von Geometrie und Gewicht, oder durch das archimdedische Prinzip, wie es z.Bsp. bei der Goldanalytix-Dichtewaage ausgenutzt wird. Die Dichten dieser Fremdmetall(-legierungen) unterscheiden sich immer deutlich von der sehr hohen Dichte von Gold. Wolframfälschungen weisen meist sehr ähnliche Dichten im Vergleich zu Gold auf, allerdings unterscheidet sich die Leitfähigkeit hier deutlich vom...
Seite 9
Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Anlage-Edelmetallen Bezeichnung elektr. Toleranz Feingehalt Dichte Eindringtiefe Leitfähigkeit Leitfähigkeit [g/cm [µm] [MS/m] [MS/m] GOLD 44,7 Feingold +/- 2,2 999,9 19,25 Dukaten-Gold 25,5 +/- 1,3 19,0 Krügerrand-Gold +/- 0,5 17,55 American Eagle-Gold 11,1 +/- 0,6 17,8 Britannia-Gold (ab 1990) 11,8 +/- 0,6...
Seite 10
Tabelle 3 - verbreitete Gold-Legierungen für Münzen, Medallien und Barren Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Schmuck-Edelmetallen Eine eindeutige Zuordnung der Leitfähigkeiten zur entsprechenden Legierungszusammensetzung ist leider nicht ohne weiteres möglich. Da nur der Goldfeingehalt als Stempel aufgetragen ist, und die übrigen Anteile aus verschiedensten Metallen bestehen, ergeben sich auch sehr unterschiedliche Leitähigkeiten.