Inhaltsverzeichnis / Table of Contents A. Deutsch ..........................3 Einführung ..........................3 Sicherheitshinweise ........................3 Lieferumfang ..........................6 Bedienung und Anzeigeelemente ....................7 Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts ................8 Ergebnisauswertung und Interpretation ................. 10 Gewährleistung und Support ....................13 Recycling und Entsorgung ......................
Zinngeschirr und Silberbesteck). Goldanalytix, gegründet im Jahr 2012, ist der führende Anbieter für Edelmetallprüfmethoden in Deutschland. Mit dem GoldScreenPen bieten wir ein Prüfgerät zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit mit Hilfe der induktiven Wirbelstrommessung. Das Messverfahren ermöglicht die Prüfung bis zu einer Tiefe von ca. 500 µm (je nach Legierung) und ist somit als alleinige Methode für Objekte mit bis zu 1 Unze geeignet.
Seite 6
Um Schädigungen des Geräts und/oder Verletzungen zu vermeiden, demontieren Sie das Gerät nicht und nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturversuche vor. Wenden Sie sich bei Problemen mit dem GoldScreenPen bitte an Goldanalytix (Kontaktdaten siehe Seite 13). Das Gerät enthält keine Teile, die vom Nutzer gewartet, repariert oder ausgetauscht werden können.
Seite 7
Versäumnisse bei der Einhaltung der Hinweise können zu Brand, Verbrennungen und anderen Gefahren oder Verletzungen führen. Verwenden Sie zum Laden des Geräts ausschließlich das von Goldanalytix mitgelieferte Ladegerät. Das Ladegerät darf auch bei Betrieb des Geräts angeschlossen werden. Das Gerät darf während des Ladevorgangs betrieben werden.
Prüfgerät entfernt zu betreiben. Die relativ hohe Strahlungsdichte der Geräte kann zu Fehlmessungen führen, die sich in Form von starken Schwankungen im Messergebnis bemerkbar machen. Nach einem Neustart kann der GoldScreenPen wieder ohne Einschränkungen betrieben werden. WLAN oder Bluetooth Funkverbindungen beeinflussen die Messungen dagegen nicht und können bedenkenlos betrieben werden.
Bedienung und Anzeigeelemente Abbildung 1 - Übersicht der Bedienelemente und Anzeigemodi. Beschreibung ① Miniatur-Sensorspitze ② Einschalt-Taste ③ LCD-Display mit Leitwertanzeige Leitwertskala 0 – 62 MS/m: grafische Darstellung des ④ Leitwerts. Keine direkte Aussage zur Echtheit des Prüfobjekts. Anzeige „Messung bereit“ oder „Bereit“: ⑤...
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie bitte kurz die Einschalt-Taste ②. Nach einer kurzen Verzögerung, bedingt durch eine Autokalibrierung, zeigt das Display an, dass Ihr GoldScreenPen für die Messung bereit ist ⑤. Bitte achten Sie darauf, dass sich während des Startvorgangs keine Metallobjekte in der Nähe der Messspitze befinden.
Seite 11
(Legierung 916(A), siehe Seite 17), Platin oder Palladium. Bei der Messung der 50 Cent Münze kann der GoldScreenPen deshalb die Leitfähigkeit von Gold 916 als Messergebnis ausgeben, auch wenn es sich nicht um die besagte Legierung handelt. Wenn man Abmessungen und Gewicht vergleicht, wird schnell klar, dass es sich hier um keinen Krügerrand handelt.
Ergebnisauswertung und Interpretation Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Interpretation des ermittelten Leitwerts. Da der GoldScreenPen nur die elektrische Leitfähigkeit misst, empfehlen wir die Zuhilfenahme einer Leitwert-Referenztabelle (siehe Anhang). Folgende Faktoren können den Leitwert allerdings auch verfälschen: Kratzer Blister & Barren / sonstige Verpackungen ...
Seite 13
Je nach Leitfähigkeit des Materials dringt der GoldScreenPen unterschiedlich tief in die jeweiligen Metalle bzw. Legierungen ein. Bei hoch-leitenden Materialien wie Silber [61 MS/m] dringt das Gerät weniger weit ein als bei Legierungen aus dem mittleren (Gold 999 [45 MS/m] oder Gold 986 [ca.
Seite 14
Bei Silbermünzen mit einem Feinheitsgehalt von weniger als 958 wirkt der Effekt des Leitwertabfalls besonders stark. Daher ist es insbesondere bei typischen Silber-Gedenkmünzen nicht möglich, den Silbergehalt mit dem GoldScreenPen zu überprüfen. Allerdings kann sichergestellt werden, dass die Leitfähigkeit für Silber plausibel ist (>30 MS/m) und die Abmessungen und das Gewicht müssen sehr sorgfältig geprüft werden.
Bedienungsanleitung beschrieben verwendet und nicht zweckentfremdet eingesetzt, von Unbefugten repariert oder modifiziert wurden. Der GoldScreenPen ist ein gutes Hilfsmittel zur Echtheitsprüfung von Edelmetallen - allerdings sind Sie für Ihre Transaktionen final selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Vermögensschäden, die aus dem Gebrauch des GoldScreenPens resultieren könnten.
Recycling und Entsorgung Ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Der GoldScreenPen ist entsprechend des Elektrogesetzes (ElektroG) gekennzeichnet, welches die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzt. Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten...
Seite 17
Wiederaufladbare (sekundäre) Batterie [eingeklebter Akku] mit dem chemischen System [Li-Ion- Polymer]. Hinweise zur sicheren Entnahme: Dieser Akku kann NICHT vom Endbenutzer aus dem Gerät entnommen werden, kann jedoch von Goldanalytix im Zuge einer Reparatur ausgetauscht werden. Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt! Weitere Informationen zu diesem Thema...
Technische Daten Technische Daten: Artikelnummer: G-01-0006, G-01-0006-E Abmessungen ohne Messstift (L x B x H): 10,8 x 6,5 x 3,7 cm Abmessungen mit Verpackung (L x B x H): 29,5 x 26,2 x 11,0 cm Gewicht: 200 g Gewicht mit Verpackung: 1085 g Leistung: Spannung:...
Seite 64
Goldanalytix ist eine eingetragene Marke der/ a registered trademark of MARAWE GmbH & Co. KG Donaustaufer Str. 378, Gebäude 64/ Building 64 93055 Regensburg Amtsgericht – Registergericht – Regensburg HRA 9148, Sitz: Regensburg Persönlich haftende Gesellschafterin / personally liable partner:...