Interpretation der Ergebnisse innerhalb von Sekunden möglich. Die Goldanalytix- Software bietet ihnen anhand der grafischen Darstellung des Messergebnisses zusätzliche Möglichkeiten zur Einordnung des Messobjekts bzw. lässt ihnen Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Fremdmetalls zu. Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung der GoldScreenCard sorgfältig durch.
Goldanalytix in Verbindung (Kontaktdaten siehe S. 2). 4. Messprinzip Die GoldScreenCard nutzt die elektrische Leitfähigkeit als Messprinzip. Jedes Metall weist einen charakteristischen Leitwert auf, wodurch die Bestimmung, ob es sich um eine Fälschung handelt, erst ermöglicht wird. Die oftmals aufgrund der ähnlichen Dichten für Fälschungen verwendeten Metalle wie Wolfram, Blei oder Tantal unterscheiden sich zum Teil deutlich in ihren Leitwerten von den Edelmetallen oder den Goldlegierungen (vgl.
Auswerteelektronik. Deshalb beachten Sie bei der Durchführung Ihrer Messungen bitte folgende Hinweise: Stellen sie sicher, dass die GoldScreenCard bei der Messung auf keiner metallischen Oberfläche aufliegt bzw. vermeiden Sie die Platzierung von metallischen Gegenständen in unmittelbarer Umgebung der GoldScreenCard, da dies zu Messungenauigkeiten führen kann.
6. Bedienung und Anzeigeelemente Die Bedienelemente der GoldScreenCard sind unten abgebildet und aufgelistet. Die GoldScreenCard ist betriebsbereit, wenn Sie diese mittels des integrierten USB-Kabels an ein(en) Laptop/Rechner angeschlossen und die Goldanalytix Software gestartet haben. ① ② Abbildung 1 - Übersicht der Bedienelemente Beschreibung ①...
7. Installation der Goldanalytix Software Bevor Sie die GoldScreenCard in Betrieb nehmen können, ist es erforderlich, die auf dem USB-Stick mitgelieferte Goldanalytix Software sowie den Gerätetreiber zu installieren. Nach erfolgreichem Erkennen des USB-Sticks von Ihrem Laptop/Rechner starten Sie die Installation durch einen Doppelklick auf die entsprechende Installationsdatei „Goldanalytix_Install_Win7.8“...
Seite 9
[Start]\Programme\Goldanalytix_SW sowie optional zusätzlich auf Ihrem Desktop (als Programmsymbol, sofern Sie diese Option während des Installationsvorgangs nicht abwählen). Das Programm startet nach der Installation automatisch. Sollte die per USB-Kabel verbundene GoldScreenCard nicht erkannt werden, schließen Sie die Software und starten Sie sie noch mal neu. Minimale Systemvoraussetzungen: Windows XP, Vista, 7, 8, 10 USB2.0-Schnittstelle...
Zugriff auf eine Leitwert-Bibliothek. Anhand von hinterlegten Sollwerten der Bibliothek kann eine Aussage zur Echtheit des jeweiligen Prüfstücks getroffen werden. Nach dem Start der Software und der erfolgreichen Verbindung der GoldScreenCard mit dem Laptop/Rechner erscheint die Softwareoberfläche (siehe Abbildung 3) mit der Status-Meldung "Device Connected"...
Seite 11
Aufrufen der vom Benutzer erstellten Wertebibliothek Funktion zum Hinzufügen von Datenwerten zur User- Library. Die einzulesende Münze wird dabei auf die GoldScreenCard gelegt, "Add Value" gedrückt, und die Hinzufügen User-Bib Wert "Test"-Taste am Gerät so lange gedrückt, bis die Messwerte eingelesen sind.
Seite 12
Wir empfehlen, das Gerät vor Beginn einer Messreihe zu kalibrieren. Durch Klicken auf das Menüband GERÄT -> Kalibrierung gelangen Sie zum Modus „Kalibrierung“. Dabei erscheint ein Hinweisfeld, das Sie auffordert, die "Test"-Taste an der GoldScreenCard so lange gedrückt zu halten bis die automatische Kalibrierung abgeschlossen ist. Der Vorgang dauert dabei nur wenige Sekunden.
Seite 13
Nach Berührung der "TEST"-Touchtaste auf der GoldScreenCard wird in kurzen Abständen (ca 0,5 Sekunden) je eine Messung durchgeführt. Der entsprechende Messwert wird unmittelbar sowohl im Diagramm durch eine sich fortsetzende blaue Kurve (⑥, Abbildung 6) als auch als Zahlenwert im Feld „Messwert“ (⑤, Abbildung 6) dargestellt. Das Gerät vergleicht die erhaltenen Messwerte mit den Werten aus der Datenbank und gibt im Statusfeld (②, Abbildung 6) eine Meldung aus.
Seite 14
Münzen jedoch über den Werten der legierten Goldmünzen wie z.B. den Krügerrand. Abbildung 7 – Einordnung der Messergebnisse Wie im Unterkapitel 'Messen mit der GoldScreenCard' bereits beschrieben wird im Diagramm nicht eine Wertelinie als Sollwert für eine bestimmte Münze, sondern ein grün-schattierter Wertebereich angezeigt.
Seite 15
Die zu vermessende Münze muss dabei, wie gewohnt auf der Sensorfläche liegen. Nach Abschluss der Messung öffnet sich ein Infofeld, das Sie analog zur Gliederung in der Goldanalytix- Wertebibliothek ausfüllen können. Wir empfehlen diesen Schritt, um für eine bessere Übersicht die gleiche "Ordnerstruktur"...
9. Leitwert-Tabelle Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die GoldScreenCard spezifisch für die Messung der Leitfähigkeit der in der Bibliothek hinterlegten Münzarten (Legierung, Dicke, Prägung) konzipiert wurde, welche bei Bedarf durch das Anlegen einer User-Bibliothek erweitert werden kann. Deshalb soll die nachfolgende Leitwert-Tabelle nur als Richtwert zur Einordnung der gängigen Münzmetalle dienen.
Seite 17
Produkt bei einer von Goldanalytix autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Goldanalytix behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur anbietet, als dem Land, in dem er das Produkt ursprünglich erworben hat. Die Garantieverpflichtung von Goldanalytix beschränkt sich darauf, dass Goldanalytix nach eigenem Ermessen den Kaufpreis ersetzt...
Seite 18
Goldanalytix ist eine eingetragene Marke der MARAWE GmbH & Co. KG Donaustaufer Str. 378, Gebäude 64 + 68 93055 Regensburg Amtsgericht – Registergericht – Regensburg HRA 9148, Sitz: Regensburg Persönlich haftende Gesellschafterin: MARAWE Verwaltungs GmbH, Sitz: Regensburg Amtsgericht Regensburg HRB 14591 Geschäftsführer: Dr.