Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOLDANALYTIX GOLDSCREENPEN Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENPEN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedingungen für optimale Messergebnisse:
 Das Gerät kann den Leitwert auch durch dünne Blister und Folien (max. 0,25 mm Dicke)
bestimmen. Die Messgenauigkeit nimmt dabei allerdings ab. Die besten Ergebnisse
werden erzielt, wenn die Messspitze direkt auf dem Prüfobjekt aufliegt.
 Die Auflagefläche auf dem Prüfobjekt sollte mindestens den Durchmesser der
Sensorspitze (ca. 3,5 mm) abdecken, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
 Die Auflagefläche sollte möglichst eben (wir empfehlen eine Stelle ohne Prägung) und
nicht zu stark gekrümmt sein.
 Setzen Sie die Messspitze senkrecht zum Prüfobjekt und nicht schräg auf das Prüfobjekt
auf.
 Die Dicke des Prüfobjekts muss größer als die Eindringtiefe sein (mind. 0,5 mm).
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Bitte vergleichen Sie immer die gemessenen Werte mit den Leitwert-Tabellen im Anhang dieser
Anleitung oder anderen Quellen (siehe auch Kapitel 6: Ergebnisauswertung und Interpretation).
Ein 50 Euro-Cent Stück hat beispielsweise eine ähnliche Leitfähigkeit wie der Krügerrand Gold
(Legierung 916(A), siehe Seite 17), Platin oder Palladium. Bei der Messung der 50 Cent Münze
kann der GoldScreenPen deshalb die Leitfähigkeit von Gold 916 als Messergebnis ausgeben,
auch wenn es sich nicht um die besagte Legierung handelt. Wenn man Abmessungen und
Gewicht vergleicht, wird schnell klar, dass es sich hier um keinen Krügerrand handelt.
Prüfobjekte müssen mind. 0,5 mm dick sein; Blister können bis zu 0,25 mm dick sein. Befinden
sich metallische Inhaltsstoffe in einer vermeintlichen Kunststoffverpackung, kann keine
aussagekräftige Messung gewährleistet werden. Es ist wichtig immer 3-5 Sekunden zwischen den
jeweiligen Messungen zu warten, damit sich das Gerät autokalibrieren kann. Setzen Sie die
Messspitze zu schnell hintereinander auf, kann es zu größeren Werteabweichungen kommen.
Wenn Sie feststellen, dass plötzlich nur noch „falsche" Werte angezeigt werden, also z.B.
deutlich niedrigere Werte als gerade gemessen, dann starten Sie das Gerät neu. Testen Sie
immer die Vorder- und Rückseite aller Objekte mit dem GoldScreenPen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-01-0006G-01-0006-e

Inhaltsverzeichnis