Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOLDANALYTIX GOLDSCREENPEN Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENPEN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Feinsilbermünzen
Feinsilbermünzen mit einem Feingehalt von .9999 (Maple Leaf oder Kangaroo) haben einen
höheren Leitwert als .999er Münzen. Der Grund dafür ist, dass schon ein Promille Fremdmetall in
den 999er Münzen zu einem Abfall des Leitwerts führen kann. Diese Sensibilität wirkt sich vor
allem bei Münzen mit tiefen Prägungen oder hohen Rändern aus. Aufgrund des höheren
Feingehalts kann es vorkommen, dass die 9999er Silbermünzen oder -barren im Bereich von 62
bis 64 liegen – solche Werte liegen zwar über dem Silbersollwert, sind aber aufgrund der
Messeinstellungen völlig in Ordnung.
 Silbermünzen mit einem Feinheitsgehalt von weniger als 958
Bei Silbermünzen mit einem Feinheitsgehalt von weniger als 958 wirkt der Effekt des
Leitwertabfalls besonders stark. Daher ist es insbesondere bei typischen Silber-Gedenkmünzen
nicht möglich, den Silbergehalt mit dem GoldScreenPen zu überprüfen. Allerdings kann
sichergestellt werden, dass die Leitfähigkeit für Silber plausibel ist (>30 MS/m) und die
Abmessungen und das Gewicht müssen sehr sorgfältig geprüft werden.
 Silbermünzen Sonderfälle
Unsere Tests haben gezeigt, dass die Krügerrand Silbermünzen (0.999, 1 Unze) Werte von 55-59
MS/m aufweisen können. Das gleiche gilt unter anderem auch für die „Eule von Athen" und
manche der „Tokelau"-Münzen.
 Medaillen und Schmuck
Medaillen und Schmuck können mit der Leitfähigkeitsmessung nicht erfolgreich geprüft werden.
Selbst wenn ein Stück komplett zusammenhängend ist, ist die Legierung nicht im Detail bekannt.
Im besten Fall weiß man nur, welcher Goldgehalt vorliegt, aber die anderen unbekannten
Bestandteile haben einen unvorhersehbaren Einfluss auf die Leitfähigkeit. Schmuckprüfung
empfehlen
wir
deshalb
Schmucklegierungen ermitteln kann.
 5 DM Gedenkmünzen
Besonderheiten der 5 DM Gedenkmünzen der Jahrgänge 1979 (Otto Hahn) bis 1986 (Friedrich
der Große): Diese Serie der Gedenkmünzen hat ein Gewicht von 10,0 g (vorherige Jahrgänge
11,2 g) und besteht aus einer Kupfer-Nickel-Legierung mit Nickelkern (vorherige Jahrgänge Silber
625). Diese Münzen zeigen einen Leitwert von etwa 2,4 MS/m (Silber 625 bei ca. 47,0 MS/m).
12
den
Goldanalytix
CaratScreenPen,
der
den
Goldgehalt
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-01-0006G-01-0006-e

Inhaltsverzeichnis