Samoa / Samoa lite
Die Reinigung und Desinfektion für das Gerät ist
dem „Hygieneplan Sonata / Scala / Samoa" zu
entnehmen, der vom autorisierten Fachhandel
angefordert werden kann.
Warnung:
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät oder in
Steckverbindungen bzw. Anschlüsse gelangen. Die
Sensoren dürfen nicht in Flüssigkeit getaucht
werden. Verschließen Sie vor der Reinigung die
Druckanschlüsse
des
kappen!
Trennen Sie vor jeder Reinigung das Lade- und
Datenkabel vom Gerät.
In der Waschmaschine
Die Effortgurte können bei 60 °C in der Wasch-
maschine gewaschen werden. Lassen Sie die Gurte
an der Luft trocknen.
Achtung:
Verwenden Sie keinen Trockner
•
Entfernen Sie vorher Thorax- und Abdomen-
•
sensor (nicht Samoa lite)
Einmalartikel
Einmalartikel dürfen nicht mehrfach oder bei ver-
schiedenen Patienten verwendet werden. Beachten
Sie hierbei die Richtlinien zur Abfallbeseitigung in
Krankenhäusern.
4.3. Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Es wird empfohlen, alle
24 Monate eine technische Kontrolle vom Hersteller
oder von einer vom Hersteller ermächtigten Stelle
durchführen zu lassen.
Für den Erhalt der grundlegenden Sicherheit und der
wesentlichen Leistungsfähigkeit sind in Bezug auf
EMV keine besonderen Maßnahmen durchzuführen.
4.4. Transport und Lagerungsbedingungen
Die Umgebungstemperaturen für Transport und
Lagerung liegen zwischen -25 °C und +70 °C, wobei
gilt:
-25 °C und +5 °C ohne Einschränkung
•
+5 °C bis +35 °C bei einer relativen
•
Luftfeuchte von bis zu 90%, ohne
Kondensation
> 35 °C bis 70 °C bei einem
•
Wasserdampfdruck bis zu 50 hPa.
Kondensation muss in jedem Fall vermieden werden.
5. Auswerte-Software für PC
5.1. Installation der Software auf dem PC
Legen Sie zur Installation der PC-Software die mit
Ihrem Gerät gelieferten CD in das CD-ROM
Laufwerk Ihres Computers ein oder schliessen Sie
den gelieferten USB-Stick an einen USB-Port Ihres
Computers an. Das Programm wird automatisch
ausgeführt. Wenn das Programm nicht automatisch
ausgeführt wird, öffnen Sie den Explorer in Ihrem
Betriebssystem und wählen Sie das CD-ROM
Gerätes
mit
Verschluss-
- 10 GE -
Laufwerk oder das USB-Laufwerk aus. Nach der
Auswahl klicken (Doppelklick) Sie in der Software
auf die Datei "Setup.exe".
Durch Klick auf die Suchschaltfläche kann der
komplette Rechner samt Netzwerkpfaden auf bereits
installierte Versionen hin untersucht werden. Um
sicher zu gehen, dass die richtige Version gewählt
wird, sollte die bisherige Version vor Klick auf den
Suchbutton gestartet werden.
Hinweis:
Alternativ
können
aktualisieren, indem Sie in der Software den
Menüpunkt "Tools/Update" auswählen (Nur zum
aktualisieren der Software).
Nach Wahl des Ziel-Laufwerks legt das Installations-
programm selbständig die benötigten Verzeichnisse
an und kopiert alle benötigten Dateien auf die Fest-
platte. Ebenso wird automatisch eine Verknüpfung
auf dem Desktop sowie ein neuer Eintrag in das
Startmenü eingefügt.
Nach erfolgreicher Installation ist der Datenträger zu
entnehmen und sicher zu verwahren.
5.2. Druckerauswahl
Der Ausdruck der Kurven und des Reports kann auf
allen gängigen Druckertypen (Tintenstrahl-, Nadel-
und Laserdrucker) erfolgen, die zuvor unter Windows
installiert
wurden.
Die Auswahl
Druckertreibers erfolgt in der Windows-System-
steuerung.
GE
Sie
die
Software
des
richtigen