Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lowenstein Medical Anleitungen
Medizinische Ausstattung
leon plus
Lowenstein Medical leon plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lowenstein Medical leon plus. Wir haben
1
Lowenstein Medical leon plus Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Lowenstein Medical leon plus Gebrauchsanweisung (338 Seiten)
Marke:
Lowenstein Medical
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Abkürzungsverzeichnis
10
Beschreibung
11
2 Über diese Gebrauchsanweisung
14
Gültigkeit der Gebrauchsanweisung
14
Wesentliche Themen der Gebrauchsanweisung
14
Aufbau und Zweck der Gebrauchsanweisung
15
Beschreibung von Optionen
15
Aufbewahrung der Unterlagen
15
Weitere Informationen
15
3 Zu Ihrer und zur Patientensicherheit
16
Gebrauchsanweisung Beachten
16
Warnhinweise
16
Restgefahren
17
Sicherheits- und Warnhinweise Beachten
17
Betrieb durch Qualifiziertes Personal
17
Zu Ihrer und zur Patientensicherheit Haftung und Gewährleistung
19
Haftung und Gewährleistung
19
Nicht Abdecken oder Ungünstig Aufstellen
19
Klassifizierung des Gerätes
20
Hinweise zur Instandhaltung
20
4 Geräteübersicht
21
Verwendungszweck
21
Betriebsbedingungen
21
Beatmungsformen
21
Narkosesysteme
22
Kontraindikationen
22
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendung
23
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
24
Gerätebeschreibung
27
Übersicht
27
Patiententeil
29
Narkosemittelverdampferhalterung
29
Ventilator
29
Schienensystem
30
Schreibablage, Schubladen, Staufach
31
Schlauch− und Kabelführungen
32
Führung Netzkabel Zusatzmonitore
32
Schlauchhalterung
32
Lieferumfang
33
Hinweise zum Betrieb
34
5 Konzept der Bedienung
35
Funktionsebenen
35
Symbole
37
Benutzeroberfläche
45
Konzepte
45
Folientastatur
46
Touchscreen
47
Drehknopf
49
Karteikartensystem
50
Titelleiste
50
Konzept der Bedienung Benutzeroberfläche
51
Beatmungsform HLM
51
Beatmungsform MON
51
Überwachung der Alarmstummschaltung (Mute)
52
Screensaver
52
Bedienelemente und Anzeigen
53
Front
53
Optionsträger
55
Geräteanschlüsse
56
Beschreibung der Geräteanschlüsse
56
Bedienung der Geräteanschlüsse
57
Schalterpositionen
57
Konzept der Bedienung Geräteanschlüsse
58
Seitenstrommessung
58
Rückwand
59
Patiententeil
60
Entfernen des Patiententeils
60
Anschluss für Beatmungsschläuche, Anästhesiegasfortleitungssystem und Beatmungsbeutel
61
Anschluss des AGFS über die Rückseite des Gerätes
61
Anschluss für Atembalg, Dom und CO -Absorber, Deckel PEEP-Ventilmembran, Flowsensoren
62
APL-Ventil
63
Bronchusabsaugung
63
6 Vorbereitungen
64
Erstinstallation
64
Adaption an die Umgebungsbedingungen
64
Kundenseitige Voraussetzungen am Einsatzort (Leon Plus - Standardkonfiguration)
65
Notstromversorgung
66
Längere Außerbetriebnahme
66
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
67
Gasanschlüsse
67
Außerbetriebnahme Reservegasflaschen Beim Wechseln der Druckgasflasche oder des Hochdruckminderers
67
Kurzcheck der Reservegasflaschen
69
Kurzcheck der 10-L-Flaschen
71
Elektrische Anschlüsse
73
Anschluss der Netzversorgung
73
Anschluss des Potentialausgleichs
74
Anschluss der Arbeitsplatzleuchte
74
Anschluss des Atembalgs und des Doms
75
Abnehmen und Einsetzen des CO -Absorbers
75
Wechsel, Entleeren, Füllen des CO -Absorbers
76
CO 2 -Absorbertopf zum Füllen Vorbereiten
77
Anschluss der Beatmungsschläuche
78
Gasmessung
79
Anschluss der Wasserfalle
79
Anschluss der Messgasleitung
80
Anschluss des Patientenadapters
80
Anschluss des Beatmungsbeutels
81
Anschluss an ein Anästhesiegas-Fortleitungssystem
82
Aufhängung des Aufnahmesystems auf der Rückseite des Gerätes
84
APL-Ventil
85
Aufsetzen der Narkosemittelverdampfer
85
Anschluss der Bronchusabsaugung
86
Anschluss von Zusatzgeräten
87
Anschluss der Datenkommunikation
88
7 Inbetriebnahme
89
Konfiguration (IM Standby)
89
Karteikarte Config
89
Karteikarte Lautstärke
91
Karteikarte System-Zeit
92
Karteikarte Option
93
Konfiguration (während der Beatmung)
93
Karteikarte Config
93
Karteikarte Lautstärke
94
Karteikarte Option
94
Systemkonfiguration der Bedienoberfläche
94
Service
99
Login
100
Karteikarte Service
101
Karteikarte Konfiguration
104
Karteikarte Konfiguration
106
Vorgehen zur Abspeicherung der Systemkonfiguration
107
Einstellungen Allgemein
107
Gerätecheck
109
Selbsttest
109
Systemtest
110
Kurzcheckliste vor Inbetriebnahme
110
Eingeschränkte Möglichkeit der Inbetriebnahme
111
Einschalten
111
Systemtest
113
Allgemeine Informationen
113
Ergebnisse aus dem Selbsttest
115
O 2 -Notdosierung während des Systemtests
115
Externer Frischgasausgang vor dem Systemtest
116
Start des Systemtests
116
Überspringen/Abbrechen des Systemtests (Schnellstart)
117
Überspringen
117
Abbrechen
117
Zurück zum Systemtest aus dem Standby
117
Durchführung des Systemtests
118
Bestandener Systemtest und Anzeige der Werte für Compliance und Leckrate
119
Nicht Bestandener Systemtest und Detaillierte Fehleranzeige
119
Anzeige der Werte für Compliance und Leckrate
120
Einzelne Systemtestblöcke Wiederholen
120
Dichtigkeit von Schlauchsystem und Gesamtsystem
121
Ablauf Systemtest
122
Fio2-Kalibrierung
123
Start der Fio -Kalibrierung
123
Durchführung der Fio -Kalibrierung
123
Bestandene Fio -Kalibrierung
123
Nicht Bestandene Fio -Kalibrierung
124
Test der Alarme
124
Allgemeine Informationen
124
Test der Alarmfunktionen
125
Einstellung der Alarmgrenzen
126
Ausschalten
127
O 2 -Notdosierung während des Ausschaltens des Gerätes
128
8 Beatmung
129
Allgemeine Informationen
129
Compliancekompensation
129
Patientenkategorien
129
Gewicht (IBW)
130
Beatmungsparameter
131
Standardeinstellungen Laden
132
Verhalten des P
132
Setting bei Änderung des PEEP-Settings
132
Feuchtigkeit IM Beatmungssystem
133
Low-Flow und Minimal-Flow
133
Einstellung Frischgas
134
Frischgas Ökometer
136
Frischgas Ökonomisch (Grün)
136
Frischgas Unökonomisch (Gelb)
136
Grenzwertige Frischgaseinstellungen
137
Einstellung des Narkosemittelverdampfers
137
Schnellstart
138
Manueller Betrieb während des Bootvorgangs und des Selbsttests
138
Schnellstart Durchführen
139
Beatmungsformen
140
Manuelle Beatmung
140
Maschinelle Beatmung
146
Beschreibung der Beatmungsformen
151
Plateauphase Eingeleitet und das Eingestellte Tidalvolumen wird nicht Vollständig Verabreicht
154
Verriegelte Beatmungsparameter
162
Übernahme von Beatmungsparametern
163
9 Monitoring
164
Allgemeine Informationen
164
Daten
165
Alarmstummschaltung (Mute)
167
Grenzwerte
167
Alarmmeldungen
167
Akkus
167
Gerätefunktionen
167
Überwachte Daten
168
Messwerte als Grafische Anzeige
168
Anzeige Trendkurven bei Exspiratorischen Größer als Inspiratorische Werte
170
Trend Tabellarisch
171
Event Log
172
Messwerte in Numerischer Darstellung
173
Auflösung
175
Eingabe des Alters für MAC-Berechnung
178
Manuelle Auswahl des Narkosegases
179
Erkennung Getriggerter Atemzüge
180
Loops (Überwachung der Lungenfunktion)
181
10 Überwachung von Gerätefunktionen
182
Frischgasmischer
183
Intakter Frischgasmischer
183
Frischgasmischer bei Ausfall eines Trägergases
183
Anzeige bei Defektem Frischgasmischer
184
Gasversorgungsdrücke
184
Drücke der Zentralen Gasversorgung
185
Druckanzeige bei Versorgung durch 10-L-Flaschen
186
Treibgasgenerator
187
Gasmessung
187
Frischgasmangel
188
Schwinge mit Patiententeil
188
CO 2 -Absorber
188
Lüfter
188
Akkus
189
Akkubetrieb
189
Stoppuhr
189
11 Alarme
190
Allgemeine Informationen
190
Darstellung der Aktuellen Alarme
190
Werkseinstellungen der Alarme
192
Alarmstummschaltung
194
Alarmstummschaltung 2 Minuten
194
Alarmstummschaltung 10 Minuten
195
Alarm Log
196
Grenzwerte (Patientenalarmgrenzen)
197
Patienten-Alarmgrenzen Manuell Setzen
197
Einstellbare Alarmgrenzen
198
Anzeige der Apnoedauer
198
Einstellbereich und Inkrement der Alarme
199
Alarmgrenzen an Aktuelle Messwerte Anpassen (Autoset)
201
Alarmgrenzen die Automatisch Nachgefahren werden
202
Aktive Alarme
202
Liste der Alarmmeldungen
204
12 Fehler und Maßnahmen
229
Allgemeine Informationen
229
Patientenüberwachung
229
Druckentlastungsventile
230
Definierter Sicherer Zustand
231
Definierter Sicherer Zustand Patientsafe
231
Definierter Sicherer Zustand Failsafe
232
Nichtbedienbarkeit oder Ausfall des Gerätes
233
Fehlersuche Selbsttest
235
Fehlersuche Gasversorgung
235
Fehlersuche Systemtest
236
Fehlersuche Gasartencheck
236
Fehlersuche Frischgasmischer
237
Fehlersuche Beatmer
239
Fehlersuche Flowsensoren
240
Fehlersuche Kreissystem
241
Fehlersuche Fio −Kalibrierung
244
Ausfall Externer Versorgungseinheiten
245
Ausfall Zentrale Gasversorgung
245
Treibgas auf AIR Umgeschaltet
247
Ausfall Netzversorgung
248
Ausfall des Anästhesiefortleitungssystems
250
Fehler und Maßnahmen Ausfall Interner Einheiten
251
Ausfall Interner Einheiten
251
Ausfall Touchscreen
251
Ausfall Frischgasdosierung
252
Ausfall Ventilator
254
Ausfall Gasmessung
255
Ausfall Flussmessung
256
Ausfall Druckmessung
257
13 Instandhaltung und Wartung
258
Allgemeine Informationen
258
Wartung durch das Klinikpersonal
258
Wechsel CO -Absorber
258
Wechsel Filter Bronchusabsaugung
258
Instandhaltung und Wartung Wartung durch das Klinikpersonal
259
Wartung Gasmessung
259
Maximal Zulässige Intervalle zwischen Notwendigen Eingriffen des Bedieners in das Entwässerungssystem
259
Wechsel (Kalibrierung) O (Seitenstrommessung)
260
Wartung Flowsensoren
261
Wartung PEEP-Ventilmembran
262
Wartung der Insp./Exsp. Ventilmembranen
263
Wartung Lüfter
264
Wartung Reservegasflaschen und 10-L-Flaschen
265
Sicherheit
265
Gefahr von Verbrennungen
265
Entsorgung
268
Entsorgung Gas
268
Entsorgung Atemkalk
268
Entsorgung Filter Bronchusabsaugung
268
Entsorgung Wasserfalle und Messgasleitung
268
Entsorgung O
269
Entsorgung Flowsensoren
269
Entsorgung Ventilmembran
269
Entsorgung Filtermatte Lüfter
269
Entsorgung Elektrische und Elektronische Teile des Gerätes
269
Entsorgung Batterie
270
Austausch und Füllung der Reservegasflaschen oder 10-L-Flaschen
270
Instandhaltung durch den Autorisierten Servicetechniker
270
Allgemeine Informationen
270
Wartungsintervalle
271
Instandhaltung der Hochdruckminderer
273
Sicherheitstechnische Kontrolle
273
Funktionssicherheit
276
14 Zubehör
279
Allgemeine Informationen
279
Zubehör Verbrauchsmaterial
279
Zubehör Optionen und Ersatz
279
O-Ringe
279
15 Produktkombinationen
280
Allgemeine Informationen
280
Zusatzgeräte
280
Aufstellung von Zusatzmonitoren
281
Narkosemittelverdampfer
281
Bronchusabsaugung
281
Haltearme
282
Pdms
282
Kis
282
Agfs
282
16 Anhang
283
Notizen
283
Gasflusspläne
285
Legende Gasflusspläne
285
Überschussgas
285
Manuelle Beatmung
287
Maschinelle Beatmung
289
Methoden zur Berechnung
293
Druck-Durchfluss-Kennlinien
296
Lebensdauer von Verbrauchsmaterial
298
Lebensdauer Atemkalk
298
Lebensdauer Filter Bronchusabsaugung
298
Gasmessung
298
Lebensdauer Flowsensoren
299
Lebensdauer PEEP-Ventilmembran
299
Lebensdauer der Insp./Exsp. Ventilmembranen
299
Lebensdauer Filtermatte Lüfter
299
O-Ringe
300
Beschreibung
300
Vordrucke
301
Leon Plus Ersatzteilbestellung Verbrauchsmaterial
301
Leon Plus Ersatzteilbestellung Optionen und Ersatz
301
Leon Plus Kurzcheckliste vor Inbetriebnahme
301
Leon Plus Kurzanleitung zur Bedienung
301
Leon Plus Checkliste Sicherheitstechnische Kontrolle
301
17 Technische Daten
302
Kurvendarstellung
307
Beatmereinstellungen
307
Atemwegsdruck
310
Flowmessung
311
18 Index
319
Beschreibung
325
Unterschrift
325
Bestellung
334
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lowenstein Medical LUISA
Lowenstein Medical LMT150TD
Lowenstein Medical LM 2000
Lowenstein Medical LM Flow
Lowenstein Medical LUISA LM150TD
Lowenstein Medical 99.000.100
Lowenstein Medical Allegra M30
Lowenstein Medical JOYCE
Lowenstein Medical JOYCEeasy
Lowenstein Medical JOYCEeasy next
Lowenstein Medical Kategorien
Medizinische Ausstattung
Atemschutz
Gesundheitsprodukte
Luftbefeuchter
Körperpflegemittel
Weitere Lowenstein Medical Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen