D R I V E 6 0 0 0 B e t r i e b s a n l e i t u n g
8.2.4 Ölwechselintervalle
Der richtige Ölstand sollte alle 5000 Stunden überprüft werden. Wenn das Öl verschmutzt, ver-
brannt oder zähflüssig ist, wechseln Sie das Öl sofort und spülen Sie, falls erforderlich, das
Getriebe.
Unter normalen Betriebsbedingungen empfehlen wir einen Ölwechsel alle 10000 Stunden. Die
Intervalle sollten nicht länger als 2 Jahre sein. Kürzere Ölwechselintervalle (alle 3000 bis 5000
Stunden) erhöhen die Lebensdauer
Ein Ölwechsel nach den ersten 500 Stunden ist sehr empfehlenswert..
Obige Empfehlungen können unter anderen Betriebsbedingungen wie hohe Temperatur, hohe
Feuchtigkeit oder korrosive Umgebung geändert werden. Wenn eine dieser Situationen vorliegt,
müssen häufigere Ölwechsel stattfinden.
9 . I n s p e k t i o n s - u n d Wa r t u n g s a r b e i t e n
9.1 Nachschmieren bei fettgeschmierten Getrieben
Kontrollschraube
Die Schmierkontrollschraube am Gehäuse abschrauben und mit einer Fettpresse durch den
Schmiernippel am Flansch auf der Antriebseite oder am Motorflansch Fett nachschmieren.
Die Getriebe während des Betriebs nachschmieren, um eine gute Zirkulation des Schmierfetts
sicherzustellen.
Bei jedem Nachschmieren muss ca. ein Drittel bis die Hälfte der in der Tabelle in Kapitel 8.1.2 für
die 1. Stufe genannten Fettmenge nachgefüllt werden. Falls zuviel Fett nachgefüllt wird, kann es
durch die Betriebserwärmung zu einer unzulässigen Erwärmung des Schmierstoffs kommen, oder
es kann durch Überdruck Fett in den Motor gelangen oder zu Leckagen kommen.
Das an den Schmierkontrollschrauben ausgetretene Überschussfett sauber abwischen und
fachgerecht entsorgen.
D6000_D_08_06 Nr. 991009
Schmiernippel
Ausgabe:
08/06
Seite 13