D R I V E 6 0 0 0 B e t r i e b s a n l e i t u n g
6.9 Fremdlüfter
Der Anschluss der Fremdlüfter erfolgt im Klemmenkasten auf der Fremdlüfterhaube.
Der Fremdlüftermotor sollte eine separate Spannungsversorung erhalten.
ACHTUNG: Je nach Steuerung kann der Fremdlüfter in Betrieb sein, auch wenn der Motor nicht
dreht.
Leistungsschilder und Anschlussbilder zu dem Fremdlüfter befinden sich im Klemmenkasten.
Baugrößenabhängig sind diese unterschiedlich ausgeführt. Der Lüftermotor kann wie folgt aus-
geführt sein:
- Spaltpolmotor: Anschluss, L1 und N (Drehrichtungsumkehr nicht möglich)
- Kondensatormotor:
- Drehstrommotor: In Stern- oder Dreieckschaltung, ja nach Spannung wie im Kapitel "Elektrischer
Anschluss".
- Drehrichtungsumkehr durch vertauschen zweier Phasen.
7 . I n b e t r i e b n a h m e d e s A n t r i e b s
Auf die genaue Beachtung der Sicherheitshinweise wird nochmals ausdrücklich hingewiesen.
Netzverhältnisse und Leistungsschildangaben müssen übereinstimmen. Für Zusatzeinrichtungen,
z.B. Stillstandsheizungen, sind zusätzliche Angaben im Motorklemmenkasten.
Anschlusskabel sind im Querschnitt den Motorströmen anzupassen.
Die Installation muss unter Beachtung der gültigen Vorschriften von entsprechend geschultem
Fachpersonal erfolgen.
Vor dem Einschalten des Getriebemotors ist zu überprüfen, dass alle Sicherheitsbestimmungen
eingehalten werden, die Maschine ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet ist, alle
Befestigungsteile
Zusatzeinrichtungen funktionsfähig und ordnungsgemäß angeschlossen sind und die Paßfeder
eines eventuell vorhandenen zweiten Wellenendes gegen Wegschleudern gesichert ist.
Der Getriebemotor ist, falls möglich, ohne Last einzuschalten. Läuft er ruhig und ohne abnormale
Geräusche, wird der Motor mit der Arbeitsmaschine belastet. Bei der Inbetriebnahme empfiehlt
sich eine Beobachtung der aufgenommenen Ströme, wenn der Motor mit seiner Arbeitsmaschine
belastet ist, damit mögliche Überlastungen und netzseitige Asymmetrien sofort erkennbar sind.
D6000_D_08_06 Nr. 991009
L1
N
U1
Z1
Z2
U2
Linkslauf
und
Erdungsanschlüsse
Ausgabe:
L1
N
U1
Z1
Z2
U2
Rechtslauf
fest
angezogen
sind,
08/06
die
Hilfs-
und
Seite 8