Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölwechselintervalle; Inspektions- Und Wartungsarbeiten; Nachschmieren Bei Fettgeschmierten Getrieben; Ölstand Prüfen - Sumitomo Cyclo Drive 6000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyclo Drive 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drive 6000 Betriebsanleitung
8.2.4 Ölwechselintervalle
Der richtige Ölstand sollte alle 5000 Stunden überprüft werden. Wenn das Öl verschmutzt, verbrannt oder zäh-
flüssig ist, wechseln Sie das Öl sofort und spülen Sie, falls erforderlich, das Getriebe.
Unter normalen Betriebsbedingungen empfehlen wir einen Ölwechsel alle 10000 Stunden. Die Intervalle sollten
nicht länger als 2 Jahre sein. Kürzere Ölwechselintervalle (alle 3000 bis 5000 Stunden) erhöhen die Lebensdauer.
Ein Ölwechsel nach den ersten 500 Stunden ist sehr empfehlenswert.
Die oben genannten Empfehlungen können unter anderen Betriebsbedingungen wie hohe Temperatur, hohe
Feuchtigkeit oder korrosive Umgebung geändert werden. Wenn eine dieser Situationen vorliegt, müssen häufi-
gere Ölwechsel stattfinden.

9. Inspektions- und Wartungsarbeiten

9.1 Nachschmieren bei fettgeschmierten Getrieben

Die Schmierkontrollschraube am Gehäuse abschrauben und mit einer Fettpresse durch den Schmiernippel am
Flansch auf der Antriebsseite oder am Motorflansch Fett nachschmieren.
Die Getriebe während des Betriebs nachschmieren, um eine gute Zirkulation des Schmierfetts sicherzustellen.
Bei jedem Nachschmieren muss ca. ein Drittel bis die Hälfte der in der Tabelle in Kapitel 8.1.2 für die 1. Stufe ge-
nannten Fettmenge nachgefüllt werden. Falls zuviel Fett nachgefüllt wird, kann es durch die Betriebserwärmung
zu einer unzulässigen Erwärmung des Schmierstoffs kommen, oder es kann durch Überdruck Fett in den Motor
gelangen oder zu Leckagen kommen.
Das an den Schmierkontrollschrauben ausgetretene Überschussfett sauber abwischen und fachgerecht entsor-
gen.
9.2 Ölstand prüfen
Der Ölstand kann an der Ölstandsanzeige überprüft werden
Bei horizontal eingebauten Getrieben befindet sich die Ölstandsanzeige normalerweise auf der rechten Seite des
Getriebes von der Abtriebswelle aus gesehen. Da die Ölstandsanzeige sowohl links als auch rechts angebracht
werden kann, ist die für das Ablesen günstigere Seite zu wählen.
Während des Betriebs gilt die untere Markierung auf der Ölstandsanzeige als Richtwert für den normalen Öl-
stand. Unmittelbar nach der Inbetriebnahme kann der Ölstand unter die untere rote Markierung fallen. Dies ist
jedoch nicht weiter von Bedeutung, da der Ölstand wieder ansteigt, wenn die Ölviskosität aufgrund der Betriebs-
erwärmung abnimmt.
9.3 Öl überprüfen
· Getriebemotor spannungslos schalten, gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
· Abwarten, bis Getriebe abgekühlt ist - Verbrennungsgefahr!
· An Ölablassschraube etwas Öl entnehmen.
· Ölbeschaffenheit überprüfen.
· Viskosität überprüfen.
· Zeigt das Öl visuell starke Verschmutzung wird empfohlen, außerhalb der unter
Kapitel 8.2.4 „Ölwechselintervalle" vorgegebenen Wartungsintervalle das Öl zu wechseln.
Die entnommene Ölprobe ist fachgerecht zu entsorgen.
Cyclostraße 92
85229 Markt Indersdorf
Tel. +49 (0) 8136 66 0
Kontrollschraube
E-Mail: marktind@sce-cyclo.com
www.sumitomodriveeurope.com
Schmiernippel
D6000_DEU_ENG_01_2010_2.0_991179
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis