Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sumitomo Cyclo Drive 6000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyclo Drive 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Cyclo Drive 6000
Getriebe und Getriebemotoren
Gearboxes and Gear Motors
Betriebsanleitung
Operating Manual
Nr. 991179
01/2010_2.0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sumitomo Cyclo Drive 6000

  • Seite 1 Cyclo Drive 6000 Getriebe und Getriebemotoren Gearboxes and Gear Motors Betriebsanleitung Operating Manual Nr. 991179 01/2010_2.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH (nachfolgend SCG genannt) gestattet. Die Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung wurden mit größter Sorgfalt auf ihre Richtigkeit geprüft. Trotzdem kann für eventuelle fehlerhafte oder unvollständige Angaben keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Drive 6000 Betriebsanleitung 1. Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie in dieser Dokumentation unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise! Gefahr durch Elektrizität Eine falsche Anwendung der Maschine kann zu Körperschäden, ernsthaften Verletzungen und/ oder lebensgefährlichen Situationen führen. Gefahr Eine falsche Anwendung der Maschine kann zu Körperschäden, ernsthaften Verletzungen und/oder lebensgefährlichen Situationen führen.
  • Seite 4: Hinweise Zur Sicherheit

    Drive 6000 Betriebsanleitung 2. Hinweise zur Sicherheit Lesen Sie vor der Arbeit mit der Maschine (Montage, Betrieb, Wartung, Inspektion usw.) diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, so dass Sie eine genaue Kenntnis über die richtige Bedienung des Getriebes, die anzuwendenden Sicherheitsbestimmungen und die zu beachtenden Warnhinweise haben. Bewah- ren Sie diese Anleitung bei der Maschine auf, so dass Sie bei Bedarf jederzeit nachschlagen können.
  • Seite 5: Anbau Von Übertragungselementen

    Drive 6000 Betriebsanleitung 4. Anbau von Übertragungselementen Die Montage erfolgt mit Hilfe der Zentrierbohrungen an den Wellenenden oder durch Anwärmen der aufzuzie- henden Teile auf maximal 100 °C. Die Wellen sind mit einer Nut für Passfedern nach DIN 6885, Blatt 1, versehen. Die Bohrungen von Teilen, die auf die Getriebewelle aufgesteckt werden, sollen mit den im jeweiligen Produktka- talog empfohlenen Toleranzen gefertigt werden.
  • Seite 6: Vorbereitende Arbeiten

    Drive 6000 Betriebsanleitung 5.4 Vorbereitende Arbeiten Der für Transport und Lagerung verwendete Korrosionsschutz (Marke Valvoline Tectyl 846/K19) an den Wellenen- den oder Hohlwellen und an den Zentriersitzen muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Der Korrosions- schutz kann mit einem alkalischen Reiniger entfernt werden, auf keinen Fall jedoch mechanisch (Schleifmittel etc.).
  • Seite 7: Aufstellung

    Drive 6000 Betriebsanleitung Bei umrichterbetriebenen Getriebemotoren: Prüfen sie, ob der Getriebemotor für Umrichterbetrieb zugelassen ist. Die Parametrierung des Umrichters muss eine Überlast des Getriebes verhindern (siehe Typenschild Getriebe). 5.7 Aufstellung Der Antrieb ist so aufzustellen, dass er für eventuelle Nachschmierungen leicht zugänglich ist. Erst nach sorgfältiger Herstellung einer einwandfrei ebenen, verwindungssteifen und schwingungsdämpfenden Unterlage für die gesamte Anbaufläche und nach Ausrichtung des Antriebs sind die Befestigungsschrauben fest anzuziehen.
  • Seite 8: Aufstellung Motor

    Drive 6000 Betriebsanleitung 6.3 Aufstellung Motor Beim Anbau von Motoren über Laterne oder IEC-Flansch muss eine entprechende IP65 geeignete Abdichtung vorgesehen werden. Für die Ausführung dieser Abdichtung ist der Kunde verantwortlich. Die Lüftungsöffnungen in der Lüfterhaube dürfen nicht verschlossen werden. Für eine ausreichende Kühlung darf der Abstand der Haube zur Wand das Maß...
  • Seite 9: Bremsmotoren

    Drive 6000 Betriebsanleitung Im Klemmkasten befindet sich ein Schaltbild. Die Motoren können am Klemmbrett je nach Anschlussspannung wie folgt geschaltet werden: Für die angegebenen Spannungen gilt der Bemessungsspannungsbereich nach EN 60 034-1 mit ± 5 % Spannungs- oder ± 2 % Frequenzabweichung. Für die Gewindebolzen des Klemmbrettes gelten folgende Anzugsmomente: Bolzengewinde: Zulässiges Anzugsmoment in Nm...
  • Seite 10 Drive 6000 Betriebsanleitung Wird nur die Wechselspannung abgeschaltet, gelten die Bremszeiten gemäß dieser Tabelle: Bremse Reaktionszeit Brems Strom Brems- Option max. Bremsmotor Brems Energie Type Moment Moment Trägheit [kWxP] standard schnell 230 V 400 V [Nm] [Nm] kg m [sec] [sec] 50 Hz 50 Hz...
  • Seite 11: Bremsen Verschleißprüfung

    Drive 6000 Betriebsanleitung 6.7 Bremsen Verschleißprüfung Der Aufbau der Bremse ist prinzipiell im Bild unten dargestellt Part no Part name Name des Teils Teil Nr. Stationary Statorpaket Spacer Abstimmring Brake lining Bremsbelag Assembling bolt Schraube Boss Nabe Shaft retaining C-ring Sicherungsring Cover Abdeckung...
  • Seite 12: Umrichterbetrieb

    8. Hinweise zur Schmierung 8.1 Fettschmierung Fettgeschmierte CYCLO Drive 6000 sind bereits ab Werk mit Fett gefüllt und werden ohne Nachfüllung in Betrieb gesetzt. Die eingefüllte Fettsorte darf nicht mit anderen Fettsorten gemischt werden. Die Standardfette ESSO Unirex N2 (für Lebensdauerschmierung) und Shell Alvania EP2 eignen sich für Umgebungstemperaturen von -10 °C bis +50 °C, wobei die Oberflächentemperatur des Getriebes einen Wert von 95...
  • Seite 13: Fettschmierung Mit Nachschmierung

    Drive 6000 Betriebsanleitung 8.1.2 Fettschmierung mit Nachschmierung CYCLO Drive 6000, die mit Esso Unirex N2 gefüllt sind, müssen nach 500 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 2 Monaten, erstmals nachgeschmiert werden. Weitere Nachschmierungen entsprechend unten stehender Tabelle: Fettmengen (g) bei Erneuerung Bei Nachschmiermengen siehe Punkt 9.1 Größe...
  • Seite 14: Vertikale Einbaulage

    Drive 6000 Betriebsanleitung X = Je nach Ausführung 0 oder 5 auch Fettschmierung möglich 8.2.1.2 Vertikale Einbaulage Einstufige Einheiten Größe 8 11 13 15 17 21 25 29 35 43 51 59 71 87 613X Fett Ölbad 614X 616X Fett Ölumlaufschmierung 617X 618X...
  • Seite 15: Empfohlene Schmieröle

    Drive 6000 Betriebsanleitung 8.2.2 Empfohlene Schmieröle Geeignet sind alle Schmieröle, die die Anforderungen nach DIN 51517 Teil 3 erfüllen. Je nach Umgebungs- oder Betriebstemperatur muss die richtige Viskositätsklasse nach DIN 51519 gewählt werden. mögliche Betriebstemperaturen °C Schmierstoff nach Umgebung DIN 57517 Teil 3 -20°C 0°C +20°C...
  • Seite 16: Ölwechselintervalle

    Drive 6000 Betriebsanleitung 8.2.4 Ölwechselintervalle Der richtige Ölstand sollte alle 5000 Stunden überprüft werden. Wenn das Öl verschmutzt, verbrannt oder zäh- flüssig ist, wechseln Sie das Öl sofort und spülen Sie, falls erforderlich, das Getriebe. Unter normalen Betriebsbedingungen empfehlen wir einen Ölwechsel alle 10000 Stunden. Die Intervalle sollten nicht länger als 2 Jahre sein.
  • Seite 17: Öl Wechseln

    Drive 6000 Betriebsanleitung 9.4 Öl wechseln · Getriebemotor spannungslos schalten, gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. · Abwarten, bis Getriebe abgekühlt ist - Verbrennungsgefahr! · Ölwechsel nur bei betriebswarmem Getriebe durchführen. · Gefäß unter Ölablassschraube stellen. · Ölstandsanzeige, Entlüftungsschraube/-ventil und Ölablassschraube entfernen. ·...
  • Seite 18: Eg - Maschinenrichtlinie

    Drive 6000 Betriebsanleitung 11. EG – Maschinenrichtlinie Getriebe Getriebe gelten als „Maschinenkomponente“ und unterliegen somit nicht der EG-Richtlinie für Maschinen 2006/42/EG. Im Geltungsbereich der EG-Richtlinie ist die Inbetriebnahme so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in der dieses Getriebe eingebaut ist, den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht.
  • Seite 20 Copyright 2012 All rights reserved Reproduction, in whole or in part, is only permitted with the express permission of Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH (here in after referred to as SCG). The information in these installation and operating instructions have been checked very carefully for accuracy.
  • Seite 21: General Notes

    Drive 6000 Operating Manual 1. General Notes Please make sure that you heed the safety notes in this documentation. Electrical hazards Using the machine incorrectly may lead to bodily injury, serious injuries and/or life-threatening situations. Hazard Using the machine incorrectly may lead to bodily injury, serious injuries and/or life-threatening situations.
  • Seite 22: Safety Notes

    Drive 6000 Operating Manual 2. Safety notes Before working on the machine (assembling, operating, maintaining, inspecting etc.), please read these operating instructions through carefully so that you know exactly how to operate the gearbox properly, you know the safety regulations to be applied and the warnings to be heeded. Keep these instructions near by the machine so that you can refer to them at any time if necessary.
  • Seite 23: Fitting Transmission Parts

    Drive 6000 Operating Manual 4. Fitting transmission parts It is fitted using the centring holes on the shaft ends or by heating the parts to be fitted to a maximum of 100°C. The shafts are fitted with a groove for feather keys in accordance with DIN 6885, Sheet 1. The holes in parts that are fitted onto the gear shaft must be made with the tolerances recommended in the relevant product catalogue.
  • Seite 24: Preparatory Tasks

    Drive 6000 Operating Manual 5.4 Preparatory tasks The anti-corrosive agent (Valvoline Tectyl 846/K19) used for transportation and storage on the shaft-ends or hollow shafts and on the central seats must be removed before start up. The corrosion protection can be remo- ved with an alkaline cleaner.
  • Seite 25: Installation

    Drive 6000 Operating Manual With frequency inverter operated gear motors: Check that the gear motor can be operated by a frequency inverter. The frequency inverter's parameters must be set to prevent overloading of the gear box (see gear box model plate). 5.7 Installation The drive must be installed so that it is easily accessible for any top up lubrication.
  • Seite 26: Installing The Motor

    Drive 6000 Operating Manual 6.3 Installing the motor When connecting motors via brackets or an IEC flange, a suitable IP65 seal must be provided. The customer is responsible for fitting this seal. The ventilation openings in the fan hood must not be blocked. For sufficient cooling, the distance between the hood and the wall must not fall below the FB measurement.
  • Seite 27: Brake Motors

    Drive 6000 Operating Manual A circuit diagram is located in the terminal box. The motors can be connected to the terminal board depending on the connection voltage as follows: The rated voltage range as set out in EN 60 034-1 applies to the specified voltages with a ± 5 % voltage or ± 2 % frequency deviation.
  • Seite 28 Drive 6000 Operating Manual If only the alternating current is switched off, the braking times as set out in the table below apply. Brake reaction time Brake power Brake Optional max. Brake motor Brake energy Type torque torque inertia [kWxP] standard fast 230 V...
  • Seite 29: Checking For Brake Wear

    Drive 6000 Operating Manual 6.7 Checking for brake wear The brake is normally assembled as shown in the picture below. Part no Part name Name des Teils Teil Nr. Stator packet Statorpaket Spacer Abstimmring Brake lining Bremsbelag Assembling bolt Screw Boss Nabe Shaft retaining C-ring...
  • Seite 30: Converter Operation

    8.1.1 Lifetime grease lubrication All type CN CYCLO Drive 6000's .. are greased for life and can be installed in any position. These gearboxes are filled at the factory with ESSO Unirex N2 and do not need topping up. The lifetime can be increased if the grease is replaced after 20000 hours or between 4 - 5 years.
  • Seite 31: Grease Lubrication With Top Up Lubrication

    8.1.2 Grease lubrication with top up CYCLO Drive 6000's that are filled with Esso Unirex N2 must be topped up for the first time after 500 operating hours but at least after 2 months. Further top ups in accordance with the table below: For lubrication quantities (g)when changing when topping up, see paragraph 9.1.
  • Seite 32: Vertical Installation Position

    Drive 6000 Operating Manual X = Means type 0 oder 5 also grease lubrication possible 8.2.1.2 Vertical installation position Single reduction units Size 8 11 13 15 17 21 25 29 35 43 51 59 71 87 613X Grease Oil bath 614X 616X Grease...
  • Seite 33: Recommended Lubrication Oils

    Drive 6000 Operating Manual 8.2.2 Recommended lubrication oils All lubrication oils that meet the requirements of DIN 51517 Part 3 are suitable. Depending on the ambient or operating temperature, the correct viscosity class must be selected in accordance with DIN 51519. lubricant as per possible operating temperatures °C DIN 57517 part 3...
  • Seite 34: Oil Change Intervals

    Drive 6000 Operating Manual 8.2.4 Oil change intervals The correct oil level should be checked every 5000 hours. If the oil is dirty, burnt or viscous, change the oil imme- diately and, if necessary, flush out the gearbox. Under normal operating conditions we recommend changing the oil every 10,000 hours. The intervals should not be more than 2 years.
  • Seite 35: Changing The Oil

    Drive 6000 Operating Manual 9.4 Changing the oil · Switch the gear motor off and ensure that it cannot be turned on again accidentally. · Wait until the gearbox has cooled down - Risk of burning. · Only change the oil when the gearbox is at operating temperature. ·...
  • Seite 36: Ec Machinery Directive

    Drive 6000 Operating Manual 11. EC machinery directive Reducers Reducers are considered as “machinery components” and are not subject of the EC machinery directive 2006/42/EG. The start of operation within the ambit of the EC machinery directive is forbidden, as long as it is not confirmed, that the machine, where the reducer is built in, complies with this directive.
  • Seite 37: Schnittzeichnungen

    Drive 6000 Operating Manual 12. Construction drawing - Schnittzeichnung Type CHH (Horizontal, Reducer) Typ CHH (Horizontal, Getriebe) Single Reduction (Example: Frame size 6175) Einstufig (Beispiel: Größe 6175) Typ CVV (Vertikal, Getriebe) Type CVV (Vertical, Reducer) Einstufig (Beispiel: Größe 6225) Single Reduction (Example: Frame size 6225) E-Mail: marktind@sce-cyclo.com Cyclostraße 92 D6000_DEU_ENG_01_2010_2.0_991179...
  • Seite 38 Drive 6000 Operating Manual Type CHHM (Horizontal, Gearmotor) Type CHHM (Horizontal, Getriebemotor) Single Reduction (Example: Frame size 6225) Einstufig (Beispiel: Größe 6225) Type CNHM (Horizontal, Gearmotor) Type CNHM (Horizontal, Getriebemotor) Single Reduction (Example: Frame size 6095) Einstufig (Beispiel: Größe 6095) Type CNH (Horizontal, Gearmotor) Type CNH (Horizontal, Getriebemotor) Single Reduction (Example: Frame size 6105)
  • Seite 39 Drive 6000 Operating Manual Type CHHM (Horizontal, Gearmotor) Type CHHM (Horizontal, Getriebemotor) Double Reduction (Example: Frame size 6225DB) Zweistufig (Beispiel: Größe 6225DB) Type CHH (Horizontal, Gear) Type CHH (Horizontal, Getriebe) Double Reduction (Example: Frame size 6185DB) Zweistufig (Beispiel: Größe 6185DB) E-Mail: marktind@sce-cyclo.com Cyclostraße 92 D6000_DEU_ENG_01_2010_2.0_991179...
  • Seite 40: Ersatzteile Liste

    Drive 6000 Operating Manual 13. Spare parts / Ersatzteile Liste No. /Nr. Part Name Teilebezeichnung No. /Nr. Part Name Teilebezeichnung Slow speed shaft Abtriebswelle Bolt Schraube Collar Ring für Abtriebswelle Ring gear housing Bolzenring Oil seal Wellendichtring Cycloid discs Kurvenscheiben End cap Dichtungsdeckel Eccentric...
  • Seite 42 Shinagawa-ku, Tokyo +81 141 6025 Tel. +1 757 4853355 www.cyclo.shi.co.jp Fax +1 757 4873193 www.smcyclo.com Headquarters & Manufacturing EUROPE Germany Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH European Headquarters Cyclostraße 92 85229 Markt Indersdorf Germany Tel. +49 8136 66-0 Fax +49 8136 5771 E-Mail: marktind@sce-cyclo.com www.sumitomodriveeurope.com...

Inhaltsverzeichnis