Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 8 Position Zusätzlicher Einzelgefäße Bei Messung Mit Wenigen Proben; Abb. 9 Position Zusätzlicher 8-Well-Streifen Bei Messung Mit Wenigen Proben; Abb. 10 Position A1 Im Probenblock - Endress+Hauser Analytik Jena qTOWER iris Bedienungsanleitung

Thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
22
Abb. 8
Position zusätzlicher Einzelgefäße bei Messung mit wenigen Proben
¡
Bei der Nutzung weniger Well-Streifen setzen Sie jeweils einen Streifen auf jede Sei-
te des Probenblockes.
Abb. 9
Position zusätzlicher 8-Well-Streifen bei Messung mit wenigen Proben
Starten Sie eine Real-Time PCR-Analyse auf folgende Weise:
} Die PCR-Proben in die Probengefäße pipettieren. Die Probengefäße verschließen.
 HINWEIS! Mikrotiterplatten müssen mit einer transparenten optischen Klebefolie
(Sealing-Folie) verschlossen werden. Die optische Transparenz der Folien beeinflusst
unmittelbar das Fluoreszenzsignal. Verwenden Sie deshalb nur klare Klebefolien, wie sie
für die Real-Time PCR angeboten werden. 0,2 ml Einzelgefäße und 8-Well Streifen
müssen mit entsprechend passenden optischen Deckeln verschlossen werden.
} Ein Real-Time PCR-Projekt mit vollständigen Angaben zu PCR-Lauf, Fluoreszenz-
messungen und Probenlayout der PCR-Platte vorbereiten (siehe Software-Hand-
buch).
Abb. 10 Position A1 im Probenblock
} Den Deckel öffnen. Dafür den roten Griff auf der Vorderseite nach innen drücken, bis
sich der Verschluss mit einem Klick öffnet. Das Oberteil des Gerätes nach hinten
klappen.
qTOWER iris

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis