Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 6 Spannungswahlschalter Auf Der Unterseite Des Gerätes; Abb. 7 Drehbare Standfüße An Der Unterseite Des Gerätes - Endress+Hauser Analytik Jena qTOWER iris Bedienungsanleitung

Thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
18
Abb. 6
Spannungswahlschalter auf der Unterseite des Gerätes
} Die Betriebsspannung einstellen:
– Das Gerät auf die Seite legen. An der Unterseite die Abdeckung vom Spannungs-
wahlschalter entfernen.
– Den Schalter mit einem Schraubendreher oder einer Münze so einstellen, dass
der Pfeil auf die vor Ort vorhandene Netzspannung weist.
– Die Abdeckung wieder auf den Wahlschalter setzen und das Gerät auf die Füße
stellen.
Abb. 7
Drehbare Standfüße an der Unterseite des Gerätes
} Falls der Untergrund am Aufstellort des Gerätes nicht eben ist: Das Gerät verfügt
über herausdrehbare Stellfüße. Die Stellfüße so herausdrehen, dass das Gerät waa-
gerecht steht.
} Den Deckel des Gerätes öffnen. Dafür den roten Griff auf der Vorderseite nach innen
drücken, bis sich der Verschluss mit einem Klick öffnet. Das Oberteil des Gerätes nach
hinten klappen.
} Die Transportsicherung entnehmen und für spätere Transporte aufbewahren.
} Das Verbindungskabel an die Schnittstelle des Gerätes und an den PC anschließen.
Bei Modellen mit integriertem Tablet ist dieser Schritt optional.
} Sicherstellen, dass der Netzschalter des Gerätes ausgeschaltet ist. Das Netzkabel an
das Gerät anschließen. Den Stecker des Netzkabels in die Netzsteckdose stecken.
ü Das Gerät ist bereit für die Erst-Inbetriebnahme.
 HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass Netzschalter und Netzkabel gut zugänglich sind.
Dies ist wichtig für den Fall, dass das Gerät von der Netzspannung getrennt werden
muss.
qTOWER iris

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis