Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Real-Time-Pcr Starten; Gefahr Von Augenverletzungen; Heiße Oberfläche - Endress+Hauser Analytik Jena qTOWER iris Bedienungsanleitung

Thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

qTOWER iris
6.2

Real-Time-PCR starten

Messung weniger Proben bei
Geräten mit 96er-Probenblock
WARNUNG
Biogefährdung!
Arbeiten Sie sorgfältig mit potentiell infektiösem Material. Tragen Sie geeignete Körper-
schutzausrüstung, z.B. Schutzhandschuhe.
WARNUNG

Gefahr von Augenverletzungen!

Das schnelle Heizen des Thermoblocks kann dazu führen, dass Flüssigkeiten explosions-
artig verdampfen, wenn der Thermoblock während des PCR-Laufs geöffnet wird. Tragen
Sie während des Betriebs stets eine Schutzbrille.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Der Thermoblock, die Proben und der Heizdeckel erreichen hohe Temperaturen. Bei
Kontakt besteht Verbrennungsgefahr.
Probenblöcke im 96-Well SBS-Format eignen sich für die Verwendung von 0,2 ml-Ein-
zelgefäßen, 8-Well-Streifen und 96-Well-Mikrotiterplatten.
Probenblöcke im 384-Well SBS-Format eignen sich ausschließlich für die Verwendung
handelsüblicher PCR-Platten mit 384 Wells.
Diese und weitere Verbrauchsmaterialien können über die Analytik Jena bezogen wer-
den.
Empfohlene Plastikware anderer Hersteller ist in dem entsprechenden Kapitel dieser Be-
triebsanleitung gelistet.
 HINWEIS! Die Stärke des Deckelanpressdrucks ist für einen voll besetzten Block kon-
zipiert. Wenn nur wenige Proben im Block verwendet werden, müssen Sie für eine sym-
metrische Verteilung des Deckelanpressdrucks sorgen. Ansonsten kann es zu einer Be-
schädigung der Probengefäße oder des Heizdeckels durch überhöhten Anpressdruck
kommen.
Gehen Sie beim Einsetzen weniger Proben wie folgt vor:
¡
Bei der Nutzung weniger Einzelgefäßen setzten Sie jeweils zusätzliche (leere) Ge-
fäße gleicher Höhe in die vier Eckpositionen des Blocks.
Bedienung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis