Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive X.F Montage- Und Betriebsanleitung Seite 97

Werbung

7.2
Inspektions- und Wartungsintervalle
Beachten Sie folgende Inspektions- und Wartungsintervalle:
Zeitintervall
Täglich
Monatlich
Nach 500 Betriebsstunden
Alle 6 Monate
Alle 3000 Betriebsstunden, mindestens al-
le 6 Monate
Je nach Betriebsbedingungen, spätestens
alle 12 Monate
Je nach Betriebsbedingungen (siehe
Grafik auf der nachfolgenden Seite), spä-
testens alle 3 Jahre
Je nach Betriebsbedingungen (siehe
Grafik auf der nachfolgenden Seite), spä-
testens alle 5 Jahre
Unterschiedlich (abhängig von äußeren
Einflüssen)
HINWEIS
Die angegebenen Zeitintervalle sind weitgehend von den Einsatzbedingungen des
Getriebes abhängig. Die Zeitintervalle beziehen sich auf folgenden Bedingungen:
Was ist zu tun?
Tägliche Betriebszeit: 8 h
Einschaltdauer von ED 60 %
Antriebsdrehzahl von 1500 1/min
max. Ölbadtemperatur gemäß Schmierstofftabelle
Inspektions- und Wartungsintervalle
Ölbadtemperatur prüfen:
– max. zulässige Ölbadtemperatur, gemäß Schmier-
stofftabelle
Getriebegeräusch kontrollieren
Getriebe auf Leckage prüfen
Ölstand prüfen
Erster Ölwechsel nach Erstinbetriebnahme
Alle Verschraubungen und Verrohrungen auf Dichtig-
keit prüfen
Elastisches Element der im Motoradapter eingebauten
Klauenkupplung prüfen
Ölbeschaffenheit prüfen
Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen
Prüfung, ob die Getriebeoberfläche frei von Staub und
Schmutz ist, sodass das Getriebe optimal gekühlt wer-
den kann.
Entlüfter tauschen
Ausrichtung an An- und Abtriebswelle prüfen
Mineralisches Öl wechseln
Synthetisches Öl wechseln
Oberflächen- / Korrosionsschutzanstrich ausbessern
oder erneuern
Ölheizung/OH prüfen (begleitend zum Ölwechsel):
– Sind alle Anschlussleitungen und -klemmen fest ver-
bunden und nicht oxidiert?
– Verkrustete Heizelemente reinigen, ggf. ersetzen
Montage- und Betriebsanleitung – Hubwerksgetriebe X.F/HC
Inspektion/Wartung
7
97

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hc