Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive X.F Montage- Und Betriebsanleitung Seite 42

Werbung

Installation/Montage
5
Betrieb bei Tieftemperaturen und zulässige Totlast
5.7
Betrieb bei Tieftemperaturen und zulässige Totlast
Betriebszustand
Öltmeperatur
bis -20 °C
-20 °C bis -30 °C
< -30 °C
42
Montage- und Betriebsanleitung – Hubwerksgetriebe X.F/HC
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Betrieb der Ölheizung kann das Getriebe beschädigt werden.
Mögliche Sachschäden.
Das Getriebe darf erst in Betrieb genommen werden, wenn die mindest Ölvisko-
sität
erreicht
Getriebeanlauf"  (→  2  83). Beachten Sie zusätzlich die Angaben im Kapitel
"Zugelassene Schmierstoffe" (→ 2 106).
Aktion
Das Getriebe darf erst in Betrieb ge-
nommen werden, wenn die mindest
Ölviskosität erreicht ist. Beachten Sie
die Kapitel "Grenztemperatur für den
Getriebeanlauf" (→ 2 83) und die
Angaben im Kapitel "Zugelassene
Schmierstoffe" (→ 2 106).
Eine Ölheizung ist erforderlich!
Durch den Einsatz einer Ölheizung ist
das Getriebe auf die mindest Öltem-
peratur siehe Kapitel
"Grenztemperatur für den
Getriebeanlauf" (→ 2 83) vorzuhei-
zen. Nach erreichend der zum Start
geforderten Öltemperaur (mind.
-20 °C), die durch den Thermostat
überwacht wird, kann das Getriebe
ohne Einschränkung betrieben wer-
den.
Getriebe STOP!
Betrieb ist erst ab ≥ -30 °C Umge-
bungstemperatur wieder erlaubt.
Definition: Totlast
Die Totlast ist die Last, die das Getriebe ständig, ohne Aufnahme der Nutzlast (z.B.
Hebezeuge, Unterflasche, Seilgewicht) belastet.
ist,
siehe
Kapitel
ohne Ölheizung
Keine Einschränkung der Totlast
Totlast max. 50 %
der Nennlast des
Krans
Totlast max. 20 % der Nennlast des Krans.
"Grenztemperatur
für
Totlast
mit Ölheizung
Keine Einschränkung der
Totlast.
Setzt voraus, dass die Öl-
heizung auch bei Stillstand
des Getriebes in Betrieb ist
und die Ölbadtemperatur
entsprechend den Anga-
ben im Kapitel
"Grenztemperatur für den
Getriebeanlauf" (→ 2 83)
entspricht (mind. -20 °C).
den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hc