Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
X260
SEW-Eurodrive X260 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive X260. Wir haben
2
SEW-Eurodrive X260 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Betriebsanleitung
SEW-Eurodrive X260 Montage- Und Betriebsanleitung (352 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 43 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Aufbau der Warnhinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
7
Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten
8
Produktnamen und Marken
8
Urheberrechtsvermerk
8
Mitgeltende Unterlagen
8
Sicherheitshinweise
9
Vorbemerkungen
9
Betreiberpflichten
9
Zielgruppe
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Symbole am Getriebe
10
Symbole auf dem Maßblatt
16
Bildzeichen auf der Verpackung
17
Transport
18
Getriebe mit Keilriementrieb
27
Lager- und Transportbedingungen
32
Innenkonservierung
32
Verpackung
32
Lagerbedingungen
33
Aufbau Grundgetriebe
34
Typenschild
34
Typenbezeichnungen
36
Abkürzungen für Optionales Zubehör
37
Raumlage
38
Raumlagenabweichung
41
Montagefläche
42
Wellenlage
44
Raumlagen und Standard-Montageflächen
45
Fixe und Variable Schwenkraumlagen
48
Kombination Variable und Fixe Schwenkraumlage
52
Drehrichtungsabhängigkeiten
53
An- und Abtriebswellen
56
Getriebebefestigung bei Hohlwellengetrieben
60
Dichtungssystem
61
Nachschmierbare Dichtung
62
Position der Schmierstellen
65
Beschichtungs- und Oberflächenschutzsystem
68
Schmierungsart
70
Tauchschmierung
70
Badschmierung
70
Druckschmierung
70
Umkehrbare Getriebe
71
Erkennungsmerkmale Reduzierter Ölstand
72
Aufbau Optionen und Zusatzausführungen
73
Ölausgleichsbehälter /ET
73
Wellenendpumpe /SEP
76
Übersicht: Position der Wellenendpumpe
77
Druckschalter /PS
78
Drehmomentstütze /T
78
Montageflansch /F
79
Rücklaufsperre /BS
80
Motoradapter /MA
81
Keilriementriebe /VBD
82
Kühlungsart
83
Lüfterkühlung
83
Einbaukühlung
83
Umlaufkühlung
83
Lüfter /FAN
83
Wasserkühlpatrone /CCT
86
Technische Daten
87
Wasserkühldeckel /CCV
88
Ölheizung /OH
89
Ölversorgungsanlage
90
Ölkühlanlage
90
Flanschkupplung
91
Getriebe auf Motorschwinge/Fundamentrahmen
91
Entlüfter /BPG
92
Entlüfter mit Filtereinsatz /PI
92
Temperatursensor /PT100
94
Temperaturschalter /NTB
94
Temperaturschalter /TSK2
94
DUV40A (Diagnostic Unit Vibration)
95
Diagnose-Einheit /DUO10A (Ölalterung)
95
Driveradar
96
Installation/Montage
97
Benötigte Werkzeuge/Hilfsmittel
97
Toleranzen
97
Wichtige Hinweise
98
Voraussetzungen für die Montage
101
Langzeitlagerung
101
Getriebe Aufstellen
102
Anzugsdrehmomente: Getriebebefestigung bei Fußausführung
103
Anzugsdrehmomente: Befestigungsschrauben von Getriebeanbauteilen
103
Ausrichten der Wellenachse
105
Getriebe mit Öl Befüllen
106
Getriebe mit Reduziertem Ölstand
107
Getriebe mit Wellenendpumpe /SEP
110
Getriebe ist bei Auslieferung mit Öl Befüllt
115
Getriebe mit Vollwelle
117
Montieren von An- und Abtriebselementen
117
Dimensionierung der Kundennabe bei Vollwellengetrieben
118
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Passfederverbindung
118
Abmessungen der Maschinenwelle
119
Montage des Getriebes auf die Maschinenwelle
120
Demontage des Getriebes von der Maschinenwelle
127
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe /..H
131
Allgemeine Hinweise
131
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Vielkeilverzahnung /..V
150
Allgemein
150
Demontage des Getriebes von der Maschinenwelle
159
Abtriebswelle mit Torqloc
163
Schutzhaube Demontieren
163
Montage auf Kundenwelle ohne Wellenschulter
163
Montage auf Kundenwelle mit Wellenschulter
169
Demontage von der Kundenwelle
175
Reinigen und Schmieren der Schrumpfscheibe
178
Schutzhaube Montieren
179
Drehmomentstütze /T
180
Montageflansch /F
183
Kupplungen
184
SEW-Standardkupplung von der Firma KTR-Rotex
184
Kupplung anderer Hersteller
184
Motoradapter /MA
187
Aufrechtgetriebe
188
Klauenkupplung
189
Anbau des Motors an den Motoradapter
191
Anbau von 2 Motoren
193
Keilriementriebe /VBD
194
Maximal Zulässiges Motorgewicht
194
Lüfter /FAN
209
Wasserkühldeckel /CCV
210
Demontieren
210
Wasserkühlpatrone /CCT
212
Anforderungen an die Wasserqualität
214
Ölheizung /OH
217
Temperatursensor für die Ölbadtemperatur
220
Anschlussleistung und Elektrischer Anschluss Widerstandselement
221
Druckschalter /PS
227
Elektrischer Anschluss
227
Technische Daten
227
Temperatursensor /PT100
228
Temperaturschalter /NTB
229
Temperaturschalter /TSK
230
Ölfilter
231
Bremse
231
Inbetriebnahme
232
Wichtige Hinweise
232
Zulässige Externe Kräfte
234
Inbetriebnahme bei Getrieben mit Langzeitschutz
234
Wellenendpumpe /SEP
235
Trockenmittel-Entlüftungsfilter /DC
235
Verwendung
235
Wasserkühldeckel /CCV
236
Wasserkühlpatrone /CCT
237
Grenztemperatur für den Getriebeanlauf
238
Ölheizung /OH
238
Thermostat Positionieren
238
Rücklaufsperre /BS
239
Drehzahlgrenzen bei Reduziertem Ölstand
240
Getriebeanlauf bei Niedrigen Umgebungstemperaturen
249
Getriebe Außer Betrieb Setzen/Getriebekonservierung
249
Außenkonservierung
250
Inspektion/Wartung
251
Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten
251
Inspektions- und Wartungsintervalle
253
Schmierstoffwechselintervalle
256
Ölstand Prüfen
257
Standardmäßige Vorgehensweise
257
Ölbeschaffenheit Überprüfen
265
Öl Wechseln
266
Entlüfter /BPG
271
Entlüftung Überprüfen und Reinigen
271
Dichtungssystem Auffüllen (Außer Drywell)
273
Lagerung bei Drywell-Dichtungssystem Nachschmieren
273
Universalgehäuse /HU mit EBD
275
Wellenendpumpe /SEP
277
Lüfter /FAN
277
Lüfter mit Universallüfterhaube
278
Wasserkühldeckel /CCV
287
Wasserkühlpatrone /CCT
288
Wartungsintervalle
289
Reinigung
289
Ölheizung /OH
292
Zugelassene Schmierstoffe
293
Schmierstoffauswahl
293
Aufbau der Tabellen und Abkürzungen
294
Erläuterung zu den Einzelnen Schmierstoffen
295
Erläuterungen zu Ölversorgungs-/Ölkühlanlagen und Ölviskosität
295
Schmierstoffverträglichkeit mit Radial-Wellendichtringen
296
Schmierstofftabellen
297
Schmierstoff-Füllmengen
300
Horizontal- und Universalgehäuse HH/HU
300
Thermisches Gehäuse /HT
323
Dichtungsfette/Wälzlagerfette
329
Betriebsstörungen/Abhilfe
330
Hinweise zur Störungsermittlung
330
Mögliche Störungen/Abhilfe
331
Service
333
Entsorgung
333
Adressenliste
334
Stichwortverzeichnis
345
Werbung
SEW-Eurodrive X260 Montage- Und Betriebsanleitung (316 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 37 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Hinweise
7
Gebrauch der Dokumentation
7
Aufbau der Warnhinweise
7
Bedeutung der Signalworte
7
Aufbau der Abschnittsbezogenen Warnhinweise
7
Aufbau der Eingebetteten Warnhinweise
8
Mängelhaftungsansprüche
8
Haftungsausschluss
9
Urheberrechtsvermerk
9
Sicherheitshinweise
10
Vorbemerkung
10
Allgemein
10
Zielgruppe
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Mitgeltende Unterlagen
11
Sicherheitssymbole am Getriebe
12
Sicherheitssymbole auf dem Maßblatt
16
Bildzeichen auf der Verpackung
17
Transport
18
Getriebe mit Motoradapter
24
Getriebe mit Keilriemenantrieb
26
Getriebe auf Motorschwinge/Fundamentrahmen
27
Lager- und Transportbedingungen
28
Innenkonservierung
28
Verpackung
28
Lagerbedingungen
29
Aufbau Grundgetriebe
30
Typenschild Baureihe X
30
Typenbezeichnungen
31
Abkürzungen für Optionales Zubehör
34
Raumlagen
35
Raumlagenabweichung
37
Montageflächen
38
Wellenlagen
39
Raumlagen und Standard-Montageflächen
40
Fixe und Variable Schwenkraumlagen
43
Kombination Variable und Fixe Schwenkraumlage
47
Drehrichtungsabhängigkeiten
48
Gehäuseausführungen
51
Thermisches Gehäuse /HT
53
Kombinationsübersicht von Gehäuseausführungen und Optionen
54
Horizontalgehäuse/Hh und Universalgehäuse/Hu
54
Thermische Gehäuse/Ht
55
Verzahnungen und Wellen
56
An- und Abtriebswellen
57
Getriebebefestigung bei Hohlwellengetrieben
61
Dichtungssysteme
62
Position der Schmierstellen
63
Beschichtungs- und Oberflächenschutzsysteme
66
Schmierung
67
Zubehör
68
Allgemeines Zubehör
68
Umkehrbare Getriebe
69
Aufbau Optionen und Zusatzausführungen
70
Ölausgleichsbehälter/Et
70
Wellenendpumpe/Sep
73
Position der Wellenendpumpe
74
Motorpumpe/Onp
76
Motorpumpe/Onp1L
76
Motorpumpe/Onp1
76
Drehmomentstütze/T
77
Flanschkupplung mit Zylindrischem Pressverband/Fc-S
78
Flanschkupplung mit Passfedernut/Fc-K
79
Montageflansch/F
80
Rücklaufsperre/Bs
81
Motoradapter/Ma
82
Keilriementriebe/Vbd
84
Antriebspakete auf Stahlkonstruktion
85
Kühlungsarten
87
Lüfterkühlung
87
Einbaukühlung
87
Umlaufkühlung
87
Lüfter/Fan
87
Wasserkühldeckel/CCV
90
Wasserkühlpatrone/Cct
91
Öl-Wasser-Kühler bei Tauchschmierung/Owc
93
Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung/Oac
93
Öl-Wasser-Kühler bei Druckschmierung/Owp
93
Öl-Luft-Kühler bei Druckschmierung/Oap
93
Ölheizung/Oh
94
Druckschalter/Ps
94
Temperatursensor /PT100
95
Temperaturschalter/Ntb
95
Temperaturschalter/Tsk
95
Diagnose-Einheit/Duo10A (Ölalterung)
96
Vibration Smartcheck
97
Entlüfter
98
Entlüfter mit Filtereinsatz (Hersteller: MAHLE)
98
Schwimmerschalter
101
Installation/Montage
102
Benötigte Werkzeuge/Hilfsmittel
102
Toleranzen
102
Wichtige Hinweise
103
Voraussetzungen für die Montage
106
Langzeitlagerung
106
Getriebe Aufstellen
107
Anzugsdrehmomente: Getriebebefestigung bei Fußausführung
108
Anzugsdrehmomente: Befestigungsschrauben von Getriebeanbauteilen
108
Ausrichten der Wellenachse
109
Getriebe mit Öl Befüllen/Ab Werk ohne Ölfüllung (Standard)
110
Getriebe mit Wellenendpumpe/Sep
112
Getriebe Ab Werk mit Ölfüllung (Option)
117
Getriebe mit Vollwelle
118
Montieren von An- und Abtriebselementen
118
Flanschkupplung mit Zylindrischem Pressverband/Fc-S
119
Abmessungen der Maschinenwelle
119
Montage der Kupplung auf die Maschinenwelle
120
Montage der Flanschverbindung
121
Demontage der Kupplung von der Welle
123
Flanschkupplung mit Passfedernut/Fc-K
127
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Passfederverbindung
134
Allgemeine Hinweise
134
Montage des Getriebes auf die Maschinenwelle
136
Demontage des Getriebes von der Maschinenwelle
143
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Schrumpfscheibe/..H
148
Allgemein
148
Abmessungen der Maschinenwelle
148
Montage des Getriebes auf die Maschinenwelle
149
Abtriebswelle als Hohlwelle mit Vielkeilverzahnung/..V
163
Drehmomentstütze/T
168
Montageflansch/F
171
Kupplungen
172
Motoradapter/Ma
174
Klauenkupplung
176
Anbau des Motors an den Motoradapter
180
Anbau von 2 Motoren
181
Keilriementriebe/Vbd
182
Maximal Zulässiges Motorgewicht
182
Fundamentrahmen/Bf
196
Motorschwinge/Sb
196
Motorpumpe/Onp
197
Motorpumpe/Onp1L
197
Motorpumpe/Onp1
197
Lüfter/Fan
197
Wasserkühldeckel/CCV
198
Wasserkühlpatrone/Cct
200
Demontieren
201
Anforderungen an die Wasserqualität
202
Öl-Wasser-Kühler bei Tauchschmierung/Owc
205
Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung/Oac
205
Öl-Wasser-Kühler bei Druckschmierung/Owp
205
Öl-Luft-Kühler bei Druckschmierung/Oap
205
Grenztemperatur für den Getriebeanlauf
206
Ölheizung
207
Anschlussleistung und Elektrischer Anschluss Widerstandselement
211
Druckschalter/Ps
217
Elektrischer Anschluss
217
Technische Daten
217
Temperatursensor/Pt100
218
Temperaturschalter/Ntb
219
Temperaturschalter/Tsk
220
Ölfilter
221
Bremse
222
Schwimmerschalter
222
Inbetriebnahme
224
Wichtige Hinweise
224
Wellenendpumpe/Sep
226
Motorpumpe/Onp
226
Motorpumpe/Onp1L
226
Motorpumpe/Onp1
226
Wasserkühldeckel/CCV
227
Wasserkühlpatrone/Cct
228
Öl-Wasser-Kühler bei Tauchschmierung/Owc
228
Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung/Oac
228
Öl-Wasser-Kühler bei Druckschmierung/Owp
229
Öl-Luft-Kühler bei Druckschmierung/Oap
229
Ölheizung/Oh
230
Thermostat Positionieren
230
Rücklaufsperre/Bs
231
Getriebeanlauf bei Niedrigen Umgebungstemperaturen
232
Getriebe Außer Betrieb Setzen/Getriebekonservierung
232
Außenkonservierung
233
Inspektion/Wartung
234
Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten
234
Inspektions- und Wartungsintervalle
236
Schmierstoffwechselintervalle
238
Ölstand Prüfen
239
Standardmäßige Vorgehensweise
239
Ölbeschaffenheit Überprüfen
246
Öl Wechseln
247
Entlüfter
252
Entlüftung Überprüfen und Reinigen
252
Dichtungsfette Auffüllen
254
Lagerung bei Drywell-Dichtungssystem Nachschmieren
255
Universalgehäuse HU mit EBD
257
Motorpumpe/Onp
259
Motorpumpe/Onp1L
259
Motorpumpe/Onp1
259
Wellenendpumpe/Sep
259
Lüfter/Fan
259
Axiallüfter
260
Demontage der Schutzhaubenhälfte
260
Montage der Schutzhaubenhälfte
262
Wasserkühldeckel/CCV
266
Wasserkühlpatrone/Cct
268
Wartungsintervalle
268
Reinigung
268
Öl-Wasser-Kühler bei Tauchschmierung/Owc
271
Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung/Oac
271
Öl-Wasser-Kühler bei Druckschmierung/Owp
271
Öl-Luft-Kühler bei Druckschmierung/Oap
271
Ölheizung/Oh
272
Geteiltes Gehäuse
272
Ölfilter
273
Zugelassene Schmierstoffe
274
Schmierstoffauswahl
274
Aufbau der Tabellen und Abkürzungen
275
Erläuterung zu den Einzelnen Schmierstoffen
276
Erläuterungen zu Ölversorgungsanlagen und Ölviskosität
276
Schmierstofftabellen
277
Horizontal- und Universalgehäuse HH/HU
279
Thermisches Gehäuse/Ht
290
Rührwerksgehäuse/Ha
291
Dichtungsfette/Wälzlagerfette
292
Betriebsstörungen/Abhilfe
293
Hinweise zur Störungsermittlung
293
Mögliche Störungen/Abhilfe
294
Service
296
Entsorgung
296
Adressenliste
297
Stichwortverzeichnis
309
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive X220
SEW-Eurodrive X230
SEW-Eurodrive X240
SEW-Eurodrive X250
SEW-Eurodrive X280
SEW-Eurodrive X290
SEW-Eurodrive X210
SEW-Eurodrive X200
SEW-Eurodrive X2F Serie
SEW-Eurodrive X2K Serie
SEW-Eurodrive Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Motoren
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Gleichstromantriebe
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen