Max. Abgastemperatur
(°C)
Max. Abgastemperatur (°F) 662
*Verbrennungsluftversorgung durch Raumluft-technische Anlagen (RLT)
Verbrennungsluftversorgung
Die Verbrennungsluftversorgung wird über eine freie Belüftung oder eine kon-
stante Belüftung sichergestellt, eine nahe der Decke, eine nahe dem Fußboden.
Freie Belüftung
Die Verbrennungsluftversorgung wird über Fenster und Türen sichergestellt.
Konstante Belüftung
Die Verbrennungsluftversorgung wird über zwei Lüftungsöffnungen ins Freie
mit je 150 cm² [23,25 in²] freiem Querschnitt (eine nahe der Decke, eine nahe
dem Fußboden) sichergestellt.
Raumluft-technische Anlagen (RLT)
Küchen, in welchen Gasgeräte mit einer Gesamtnennwärmebelastung von mehr
als 50 kW installiert sind, müssen mit RLT-Anlagen be- und entlüftet werden.
Diese RLT-Anlagen stellen zusätzlich auch die Verbrennungsluftversorgung für
die Gasgeräte sicher, wenn die RLT nach VDI 2052 ausgelegt ist.
11.2 Abgasanschluss Typ A3 und B23
Anforderungen für Gerätegröße 6-1/1 GN
Der Abgasanschluss Typ A3 für diese Gerätegröße entspricht einer raum-
n
luftabhängigen Gasfeuerstätte mit Gebläse vor den Brennern ohne Strö-
mungssicherung und mit einer Gesamtnennbelastung im Aufstellraum klei-
ner oder gleich 14 kW.
Wenn die Gesamtnennbelastung größer 14 kW ist, gelten die Anforderun-
gen für 6-2/1 - 20-2/1 GN auch für die Gerätegröße 6-1/1 (siehe Abgas-
anschluss Typ A3 und B23 [} 98]).
80.06.069_iCombiPro-iCombiClassic_IM_de-DE
6-1/1
6-2/1
10-1/1 10-2/1 20-1/1 20-2/1
350
520
470
968
878
11 | Abgasanschluss bei Gasgeräten
590
430
1094
806
520
968
97 / 116