Typ 8222 ELEMENT neutrino
Sensor – Parameter
10.2.3. Die Überwachung der Messwerte
deaktivieren
Standardmäßig werden die Messwerte nicht überwacht.
Sollte die Überwachung eines der Messwerte dennoch aktiv sein,
kann sie wie folgt deaktiviert werden:
→
Sensor
Parameter
[Name des zu überwachenden Werts]
Aktiv.
→ Wert auf
Inaktiv
einstellen.
10.2.4. Die Fehlergrenzen, Warngrenzen und
die Hysterese der Messwerte ändern
Um die Fehlergrenzen, die Warngrenzen und die Hysterese des
Messwerts zu ändern, wie folgt vorgehen:
→
Sensor
Parameter
[Name des zu ändernden Werts]
Einstellungen.
→ Die
aktuellen Einstellungen
→ Die obere Fehlergrenze einstellen.
→ Die untere Fehlergrenze einstellen.
→ Die obere Warngrenze einstellen.
→ Die untere Warngrenze einstellen.
→ Den Hysteresewert einstellen.
→ Die
neuen Einstellungen
Die Grenzwerte und der Hysteresewert sind geändert.
Messwerte
Grenzen
Messwerte
Grenzen
werden angezeigt..
werden angezeigt..
10.3.
Die Gerätereaktion auf bestimmte
Ereignisse konfigurieren
Das Gerät erkennt Ereignisse, die einen Einfluss auf die Rich-
tigkeit der vom Sensor gemessenen Werte haben können.
• Ereignis Sensorverbindung verloren
• Ereignis Ausfall der Werksdaten
• Ausfall des Temperatursensors
Weitere Einzelheiten zu den Ursachen des Ereignisses und zur
Behandlung enthält das Kapitel 18.
Das Gerät bietet dem Kunden die Möglichkeit, die Überwachung
jedes dieser Ereignisse zu aktivieren oder zu deaktivieren.
10.3.1. Die Überwachung eines Ereignisses
aktivieren
Standardmäßig ist die Überwachung von Ereignissen deaktiviert
und die Diagnosen sind alle aktiviert. Sollte die Überwachung
eines der Ereignisse dennoch aktiv sein, kann sie wie folgt deak-
tiviert werden:
→
Sensor
Parameter
[Name des zu überwachenden Ereignisses].
→ Wert auf
Aktiv
einstellen.
deutsch
Messwerte
39