Typ 8222 ELEMENT neutrino
17.
WARTUNG
17.1.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Druck in Anlage.
▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirku-
lation stoppen, denn Druck abschalten und die Rohrleitung
entleeren.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▶ Wenn das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außen-
anwendung vorgesehen ist, die maximale Betriebsspannung
auf 35 V DC einschränken.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung abschalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Jedes am Gerät angeschlossene Instrument muss gegen-
über dem elektrischen Verteilungsnetz gemäß der Norm UL/
EN 61010-1 doppelt isoliert sein.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmun-
gen für elektrische Geräte beachten.
Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit.
▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf
dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften beachten.
Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit.
▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe
verwenden.
Wartung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Wartung.
▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachperso-
nal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden.
▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wie-
deranlauf gewährleisten.
17.2.
Das Gerät reinigen.
• Beim Reinigen des Leitfähigkeitssensors darauf
achten, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
• Den Leitfähigkeitssensor trocken lagern.
Das Gerät mit einem Tuch oder Lappen reinigen, mit Wasser
oder mit einem Reinigungsmittel befeuchtet ist, das sich mit den
Werkstoffen des Geräts verträgt.
→ Regelmäßig überprüfen, ob der Leitfähigkeitssensor ver-
schmutzt ist, und bei Bedarf mit einem kompatiblen Produkt
reinigen.
Für weitere Informationen bitte den Bürkert-Lieferanten
kontaktieren.
deutsch
57