Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Produktübersicht; Digitaler Geräteausgang - bürkert 8222 ELEMENT neutrino Bedienungsanleitung

Leitfähigkeits-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8222 ELEMENT neutrino:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

SYSTEMBESCHREIBUNG

3.1.
Produktübersicht
Das Gerät ist in folgenden Varianten erhältlich:
• Gerätevariante mit G 3/4"-Außengewinde-Leitfähigkeitssensor
• Gerätevariante mit G 1 1/2"-Überwurfmutter
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen 4-poligen oder
5-poligen M12-Stecker.
Das Gerät umfasst folgende Elemente:
• Ein Leitfähigkeitssensor mit 2 Elektroden, der die Flüssigkeits-
impedanz in Ohm misst.
• Ein im Sondenhalter integrierter Pt1000-Temperaturfühler, der
die Temperatur der Flüssigkeit in Widerstand (in Ω) umwandelt.
Der Pt 1000-Temperaturfühler ist im Leitfähigkeitssensor
integriert.
• Ein Erfassungs-/Konvertierungsmodul für gemessene physika-
lische Daten. Das Modul übernimmt folgende Aufgaben:
- Erfassung der in Ohm gemessenen Impedanz
- Umrechnung der gemessenen Impedanz in Leitfähigkeit-
seinheiten
- Erfassung des gemessenen Widerstands und Umrechnung
in Temperatur.
10
3.2.
Das Gerät kann über büS/CANopen oder IO-Link kommunizieren.
• Geräte mit Gehäuse aus PPS und M12-Stecker aus
• Geräte mit Gehäuse aus Stahl und M12-Stecker aus
Das Gerät schaltet je nach angeschlossenem Master automa-
tisch von büS auf IO-Link um.
Je nachdem, welcher Master am Gerät angeschlossen ist, blinkt
die Status-LED des Geräts beim Start orange:
• 4 Mal, wenn ein büS-Master angeschlossen ist
• 2 Mal, wenn ein IO-Link-Master angeschlossen ist.
Anschließend zeigt die Geräte-LED den NAMUR-Zustand des
Geräts an.
M12-Anschluss
deutsch
Typ 8222 ELEMENT neutrino
Systembeschreibung
Digitaler Geräteausgang
PA66 (siehe Kapitel 4.3) sind ausschließlich für den
Einsatz in IO-Link vorgesehen.
vernickeltem Messing (siehe Kapitel 4.3) können ent-
weder in IO-Link oder in büS verwendet werden.
Geräte-LED
Gerätegehäuse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis