Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8222 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8222
ELEMENT
Conductivity meter
Leitfähigkeits-Messgerät
Conductivimètre
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8222

  • Seite 1 Type 8222 ELEMENT Conductivity meter Leitfähigkeits-Messgerät Conductivimètre Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2008 - 2018 Operating Instructions 1810/5_EU-ML 00560330 / Original_FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8222 ELEMENT Inhaltsverzeichnis  Die BeDienungsanleitung ..............................7 1.1 Begriffsdefinition „gerät“ ..............................7 1.2 gültigkeit der anleitung ..............................7 1.3 Darstellungsmittel .................................7 Bestimmungsgemässer geBrauch ..........................8 grunDlegenDe sicherheitshinweise ........................8 allgemeine hinweise ................................10 4.1 herstelleradresse und internationale Kontaktadressen ................10 4.2 gewährleistung ..................................10 4.3 informationen im internet ...............................10 BeschreiBung ....................................11 Vorgesehener einsatzbereich ............................11 5.1 allgemeine Beschreibung ..............................11 5.2 5.2.1 Aufbau des Geräts ..........................11 5.2.2...
  • Seite 4 Typ 8222 ELEMENT  7.2 abnahme des Deckels ..............................19 7.3 montage des Deckels ...............................20 7.4 einbau des Displaymoduls ............................20 7.5 ausbau des Displaymoduls............................21 installation ....................................22 sicherheitshinweise ................................22 8.1 Fluidischer anschluss ..............................23 8.2 elektrischer anschluss ..............................24 8.3 8.3.1 Steckverbinder montieren (Zubehör) .....................24 8.3.2 Potentialausgleich der Installation gewährleisten ...............25 8.3.3 Verkabelung einer Ausführung mit einem M12-Anschluss ............26 8.3.4...
  • Seite 5 Typ 8222 ELEMENT  9.11.7 Kontrast und Hintergrundbeleuchtung der Anzeige einstellen ..........45 9.11.8 Anschlussart der Ausgänge wählen ....................45 9.11.9 Stromausgänge konfigurieren ......................46 9.11.10 Transistorausgänge konfigurieren ....................47 9.11.11 Art der Temperaturkompensation wählen ..................48 9.12 Das Kalibriermenü kennen ............................49 9.12.1 Funktion Hold aktivieren / deaktivieren ..................49 9.12.2 Zugriffscode für das Menü...
  • Seite 6 Typ 8222 ELEMENT  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 7: Die Bedienungsanleitung

    Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen. ▶ Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden. 1.1 Begriffsdefinition „gerät“ Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für das Leitfähigkeits-Messgerät Typ 8222 ELEMENT. 1.2 gültigkeit der anleitung Diese Anleitung ist gultig für Geräte ab Version 2.
  • Seite 8: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BestimmungsgemässerGebrauch BEsTiMMuNgsgEMässEr gEBrauch Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses geräts können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Das Leitfähigkeits-Messgerät Typ 8222 ELEMENT darf nur zur Messung der Leitfähigkeit einer Flüssigkeit ein- gesetzt werden. ▶ Das Gerät vor elektromagnetischen Störungen, U.V.-Bestrahlung und bei Außenanwendung vor Witterungs- einflüssen schützen. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen zu beachten.
  • Seite 9 Typ 8222 ELEMENT BestimmungsgemässerGebrauch allgemeine gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Das Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den Materialien, aus denen es besteht, inkompatibel ist. ▶ Keine Flüssigkeit verwenden, die sich nicht mit den Werkstoffen verträgt, aus denen das Gerät besteht.
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    Typ 8222 ELEMENT Allgemeinehinweise aLLgEMEiNE hiNwEisE 4.1 herstelleradresse und internationale Kontaktadressen Sie können mit dem Hersteller des Geräts unter folgender Adresse Kontakt aufnehmen: Bürkert SAS Rue du Giessen BP 21 F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL oder wenden Sie sich an Ihr lokal zuständiges Vertriebsbüro von Bürkert. Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com...
  • Seite 11: Beschreibung

    BEschrEiBuNg 5.1 Vorgesehener Einsatzbereich Das Leitfähigkeits-Messgerät Typ 8222 ELEMENT darf nur zur Messung der Leitfähigkeit einer Flüssigkeit einge- setzt werden. Die beiden einstellbareren Transistorausgänge ermöglichen dem Gerät, ein Magnetventil zu schalten oder einen Alarm zu aktivieren und der 4-20-mA-Stromausgang oder die beiden 4-20-mA-Stromausgängen ermöglichen einen oder zwei Regelkreise zu errichten.
  • Seite 12: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8222 ELEMENT Beschreibung 5.3 Beschreibung des Typschilds 1. Typ des Geräts, Messgröße und Version 8222 Conductivity Transmitter Supply: 14-36V 40W Max Output: 1x 4-20mA 2x Trans. 1A Max 2. Versorgungsspannung und Cell: C 1,00 Range 5-10000 µS/cm Leistungsaufnahme Process: Temp 0/50°C PN 16 Bar 3.
  • Seite 13: Technische Daten

    Typ 8222 ELEMENT TechnischeDaten TEchNischE DaTEN 6.1 Betriebsbedingungen umgebungstemperatur –10...+60 °C (ohne pH- oder Redox- ("ORP"-) Sonde) luftfeuchtigkeit < 85 %, nicht kondensierend schutzart IP65 und IP67 mit eingesteckten und festgeschraubten Steckverbindern und nach IEC / EN 60529 dem bis zum Anschlag festgedrehten Deckel des Elektronikmoduls.
  • Seite 14: Ul-Zertifizierung

    Typ 8222 ELEMENT TechnischeDaten ul-Zertifizierung 6.2.2 Ein Gerät mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 ist UL-zertifiziert und haltet auch die folgenden Standards ein: • UL 61010-1 • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 logo, am Gerät gekennzeichnet Zertifiezierung Variabler schlüssel UL recognized PU01 Measuring Equipment UL listed PU02 ®...
  • Seite 15: Fluidische Daten

    Typ 8222 ELEMENT TechnischeDaten vernickeltes Messing Silikon (oder Edelstahl) Edelstahl EPDM PVC oder PVDF PVDF Elektroden: Grafit (C=1) Temperaturfühler: Edelstahl 316Ti (C=1) Edelstahl 316Ti (C=0,1 oder 0,01) Bild 2:  Werkstoffe des Geräts  6.5 Fluidische Daten Durchmesser der leitungen DN25 bis DN110 (DN15 bis DN20 je nach Bedingungen) Prozessanschluss Adapter S022 Überwurfmutter zum anschluss an das Fitting...
  • Seite 16 • keine, • oder gemäß einer vorab festgelegten Kurve ("NaCl" oder ultrareines Wasser) • oder gemäß einer speziell für Ihren Prozess festgel- egten Kurve • A: Verwendungsbereich des 8222 mit PVDF-Überwurfmutter P (bar) P (psi) • B: Verwendungsbereich des 8222 mit 217.6...
  • Seite 17: Daten Des Leitfähigkeitssensors

    Typ 8222 ELEMENT TechnischeDaten P (bar) P (psi) 217.6 Metall 188.6 159.6 130.6 P = Druck der Flüssigkeit PVC + PP 101.6 T = Temperatur der Flüssigkeit 72.5 43.5 +20 +40 +60 +80 +100 +120 +140 T (°C) Bild 5:  Flüssigkeits-Druck-/Temperaturdiagramm des 8222 mit Überwurfmutter aus PVDF in Abhängigkeit vom Werk- stoff des S022 Adapters aus Metall, PVC oder PP.  6.6 Daten des Leitfähigkeitssensors...
  • Seite 18: Daten Der Stecker Und Kabel

    Typ 8222 ELEMENT TechnischeDaten schutz vor Kurzschlüssen ja, Transistorausgänge transistorausgang NPN (/sink) oder PNP (/source) (je nach Paramet- rierung), Open Kollektor, 700 mA max., 0,5 A max. per Transistor bei Verkabelung beider Transistoren NPN-Ausgang: 0,2...36 V DC PNP-Ausgang: Versorgungsspannung stromausgang 4...20 mA, Senke ("NPN sink") oder Quelle ("PNP source") (je nach Parametrierung)
  • Seite 19: Montage

    Typ 8222 ELEMENT Montage MoNTagE 7.1 sicherheitshinweise WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage! ▶ Die Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. ▶ Nach jedem Eingriff am Gerät einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. 7.2 abnahme des Deckels achtunG Die Dichtheit des geräts ist nicht gewährleistet, wenn der Deckel abgenommen ist.
  • Seite 20: Montage Des Deckels

    Typ 8222 ELEMENT Montage 7.3 Montage des Deckels → Kontrollieren, ob die Dichtung auf dem Gehäuse sitzt und ob sie unver- sehrt ist; sie anderenfalls ersetzen. → Die Dichtung falls nötig mit einem Mittel einfetten, das sich mit dem Dichtungsmaterial verträgt. → [1] Deckel so ausrichten, dass die vier Rillen des Deckels mit den vier Laschen des Gehäuses übereinstimmen.
  • Seite 21: Ausbau Des Displaymoduls

    Typ 8222 ELEMENT Montage 7.5 ausbau des Displaymoduls → Den Deckel abnehmen (siehe Kap. 7.2). → Das Displaymodul einsetzen und dann ungefähr um 20° ent- gegen dem Uhrzeigersinn drehen 20° Sobald das Display-Modul entriegelt ist, hebt es sich unter der Einwirkung einer Feder leicht an.
  • Seite 22: Installation

    Typ 8222 ELEMENT Installation iNsTaLLaTioN 8.1 sicherheitshinweise Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgesehen ist, die maximale Betriebs- spannung auf 35 V DC einschränken.
  • Seite 23: Fluidischer Anschluss

    Typ 8222 ELEMENT Installation 8.2 Fluidischer anschluss Gefahr Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen. Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. Das Gerät wird mittels eines Fittings an die Rohrleitung angeschlossen.
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Typ 8222 ELEMENT Installation → Richten Sie das Gerät so aus, dass die Kennzeichnungen auf den beiden Seiten des Elektronikgehäuses parallel zu der Leitung liegen. → Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das Fitting. Bild 11:  Installation in einem Fitting 8.3 Elektrischer anschluss Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 25: Potentialausgleich Der Installation Gewährleisten

    Typ 8222 ELEMENT Installation 8.3.2 Potentialausgleich der installation gewährleisten Um die Äquipotentialität der Installation (Versorgungsspannung - Gerät - Flüssigkeit) zu gewährleisten, → Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation aneinander anschließen, damit die zwischen zwei Erdungs- punkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen beseitigt werden. → Auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung des Versorgungskabels achten (siehe Bild 13 und Bild 14).
  • Seite 26: Verkabelung Einer Ausführung Mit Einem M12-Anschluss

    Typ 8222 ELEMENT Installation 8.3.3 Verkabelung einer ausführung mit einem M12-anschluss Transistorausgang 1 V+ (14...36 V DC) Transistorausgang 2 Bild 15:  Klemmenbelegung des Gerätesteckers einer Ausführung mit 1 M12-Gerätestecker Pin des Kabels der m12-Buchse, die als Zubehör erhältlich ist (artikelnummer 438680) Farbe der ader braun weiß blau schwarz grün/gelb oder grau Last 1 (z.B. Magnetventil) weiß braun schwarz grün/gelb oder grau Last 2 (z.B. Magnetventil) blau Spannungsversorgung 14-36 V DC Bild 16: ...
  • Seite 27 Typ 8222 ELEMENT Installation 4-20-mA-Eingang am 4-20-mA-Eingang am externen Gerät externen Gerät braun blau braun grün/gelb grün/gelb oder grau oder grau blau Spannungsversorgung Spannungsversorgung 14-36 V DC 14-36 V DC Bild 18:  Anschlussmöglichkeiten des Stromausgangs (ohne Rücksicht auf die Softwareeinstellung, ob «NPN/sink»  oder «PNP/source», siehe Kap. 9.11.8) einer Ausführung mit 1 Anschluss 4-20-mA-Eingang am externen Last 1 Gerät weiß braun schwarz grün/gelb...
  • Seite 28: Verkabelung Einer Ausführung Mit 2 M12-Anschlüssen

    Typ 8222 ELEMENT Installation 8.3.4 Verkabelung einer ausführung mit 2 M12-anschlüssen Transistorausgang 1 Transistorausgang 2 (12...36 V DC) (12...36 V DC) Stromausgang 2 Stromausgang 1 gerätestecker gerätebuchse Bild 21:  Klemmenbelegung des M12-Gerätesteckers und der M12-Gerätebuchse Die Spannungsversorgung des Geräts an den M12-Gerätestecker anschließen; Die Versorgungs- spannung ist dann auf Pins 1 und 3 der Gerätebuchse verfügbar, um die Verkabelung der Last an die Gerätebuchse zu vereinfachen.
  • Seite 29 Typ 8222 ELEMENT Installation Last 2 (z.B. Magnetventil) Last 1 (z.B. Magnetventil) weiß weiß braun blau blau grün/gelb oder grau Spannungsversorgung 12-36 V DC Bild 23:  PNP-Anschluss der zwei Transistorausgänge (Software-Einstellung "PNP/source", siehe Kap. 9.11.8) einer  Ausführung mit 2 Anschlüssen 1. 4-20-mA-Eingang am 2. 4-20-mA-Eingang am externen Gerät externen Gerät braun braun schwarz grün/gelb schwarz...
  • Seite 30 Typ 8222 ELEMENT Installation Last 1 Last 2 weiß weiß blau braun braun grün/gelb schwarz oder grau schwarz 1. 4-20-mA-Eingang am 2. 4-20-mA-Eingang am externen Gerät externen Gerät 12-36 V DC Spannungsversorgung Bild 26:  NPN-Anschluss der zwei Transitorausgänge und Anschluss als Senke der zwei Stromausgänge(Software- Einstellung «NPN/sink», siehe Kap. 9.11.8) einer Ausführung mit 2 Anschlüssen Last 1 Last 2 weiß weiß blau...
  • Seite 31: Einstellung Und Inbetriebnahme

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme EiNsTELLuNg uND iNBETriEBNahME • Die Einstellungen können nur auf einem Gerät mit Displaymodul erfolgen. • Das Displaymodul während der Einstellung des Geräts nicht abnehmen. 9.1 sicherheitshinweise WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 32: Die Navigationstaste Verwenden

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme einstellungs-ebene Diese Bedienebene umfasst fünf Menüs: titel des menüs entsprechendes symbol "Param": siehe Kap. 9.11 This is when the device is be- ing parame- tered........ "Calib": siehe Kap. 9.12 "Diagnostic": siehe Kap. 9.13 "Test": siehe Kap. 9.14 "Info": siehe Kap. 9.15 9.3...
  • Seite 33 Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme sie wollen ... Betätigen sie..sich in der Prozess-Ebene bewegen • nächster Bildschirm: • vorheriger Bildschirm: • ... auf der Einstellungs-Ebene zugreifen • ... das Menü Parametrierung anzeigen mindestens zwei Sekunden lang in der Prozess-Ebene ... sich in den Menüs der Einstellungs-Ebene bewegen •...
  • Seite 34: Die Dynamischen Funktionen Verwenden

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.4 Die dynamischen Funktionen verwenden sie wollen ... Betätigen sie ..in der Prozess-Ebene zurückkehren die dynamische Funktion "MEAS" ...die Eingabe bestätigen die dynamische Funktion "OK" ...zum übergeordneten Menü zurückkehren die dynamische Funktion "BACK" ...den laufenden Vorgang abbrechen und zum übergeordneten die dynamische Funktion "ABORT"...
  • Seite 35: Das Displaymodul Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.7 Das Displaymodul kennen Das Display-Modul ist nicht bei allen Ausführungen des Geräts verfügbar. Das Display-Modul ist als Zubehör erhältlich. 9.7.1 symbole und LEDs kennen Gelbe LED meldet die Um- Grüne LED: das Gerät ist unter Spannung schaltung des Transistors 1 conds 0.000 µS/cm tempc 23.8 °c...
  • Seite 36: Das Display Bei Einschalten Des Geräts Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.7.2 Das Display bei Einschalten des geräts kennen Beim Einschalten des Geräts und beim Einsetzen des Displaymoduls erscheint auf der Anzeige die Soft- wareversion der Anzeige. Dann erscheint auf der Anzeige der erste Bildschirm der Prozess Ebene: Siehe Kap. 9.11.5 und 9.11.6 zur Auswahl der in der Prozess-...
  • Seite 37: Auf Die Einstellungs-Ebene Zugreifen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.9 auf die Einstellungs-Ebene zugreifen > 2s Param Beliebige This is when the This is This is when the device is be- when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ System ing parame- Anzeige der tered....
  • Seite 38: Die Struktur Der Menüs Der Einstellungs-Ebene Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.10 Die struktur der Menüs der Einstellungs-Ebene kennen Zum Einstieg in die Einstellungs-Ebene siehe Kap. 9.9. Wenn ein "upload" mit diesem Displaymodul Param System Up/Download Download Downl. Yes/No durchgeführt wurde Upload Yes/No Upload This is This is when the when the device is be-...
  • Seite 39 Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Param Outputs HWMode sink/NPN source/PNP This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ PVar: CondS AC1/AC2 CondR TempC TempF TDSppm EINGABE 4mA: 20mA: EINGABE...
  • Seite 40 Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Calib ERGEBNIS Sensor Probe Calibration EINGABE EINGABE Cell constant Cell cst. TDS EINGABE Calib. interval Last cal. date LESEN Interval EINGABE Teach special Start temp EINGABE Stop temp EINGABE Processing Temperature EINGABE Diagnostic System Code 0*** Confirm code...
  • Seite 41: Das Menü Parametrierung Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Test System Code 0*** Confirm code 0*** Outputs AC1: EINGABE AC2: EINGABE TR1: OFF/ON TR2: OFF/ON Sensor PVar: CondS CondR TempC TempF TDSppm Value: EINGABE Info Error MELDUNG Warning MELDUNG Mainten. MELDUNG Smiley MELDUNG Main LESEN Software Sensor...
  • Seite 42: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Param System Up/Download Download Downl. Yes/No Upload Yes/No Upload This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ Die folgenden Daten können von einem Gerät zum anderen vom selben Typ übertragen werden: •...
  • Seite 43: Standard-Parameter Der Prozess-Ebene Und Der Ausgänge Wiederherstellen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.11.4 standard-Parameter der Prozess-Ebene und der ausgänge wiederherstellen Zum Einstieg in das Parametrierungsmenü siehe Kap. 9.9. Die folgenden Daten können zu ihren Standardwerten zurückgestellt werden: • Daten des PARAM-Menüs (außer dem Datum, der Uhrzeit, dem Kontrastgrad der Anzeige und der Hintergrund- beleuchtung der Anzeige), die der Benutzer eingestellt hat, •...
  • Seite 44: Die Mindest- Und Höchstmesswerte Anzeigen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme FILTER: Auswahl des Dämpfungsgrads der Messschwankungen der physikalischen Größe, die auf der Zeile 1 oder der Zeile 2 angezeigt wird. Es werden drei Ebenen einer Dämpfung vorgeschlagen (siehe Bild 31): "slow" (langsame Filterung), "fast" (schnelle Filterung) oder "none" (keine Filterung).
  • Seite 45: Kontrast Und Hintergrundbeleuchtung Der Anzeige Einstellen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.11.7 Kontrast und hintergrundbeleuchtung der anzeige einstellen Zum Einstieg in das Parametrierungsmenü siehe Kap. 9.9. Bei einer Version mit einem M12-Anschluss und wenn die Versorgungsspannung niedriger als 16 V ist, sicherstellen, dass der Wert der Hintergrundbeleuchtung gleich ist oder unter 14 % liegt, um die Strom- ausgang nicht zu stören.
  • Seite 46: Stromausgänge Konfigurieren

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.11.9 stromausgänge konfigurieren Zum Einstieg in das Parametrierungsmenü siehe Kap. 9.9. Der zweite Stromausgang "AC2" steht nur bei einer Ausführung mit zwei Stromausgängen zur Verfügung. Param Outputs PVar: CondS AC1 / AC2 CondR This is when the This is...
  • Seite 47: Transistorausgänge Konfigurieren

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme MODE DIAG: Auswahl der Ausgabe eines Stroms von 22 mA auf dem Stromausgang 1 bzw. dem Strom- ausgang 2, wenn ein Ereignis "Fehler" ("error") in Verbindung mit der Diagnose (siehe Kap. 9.13.2, 9.13.3 und 9.13.4) durch das Gerät oder der Beibehaltung des Normalbetriebs von Stromausgang 1 bzw. Stromausgang 2 (Auswahl "none").
  • Seite 48: Art Der Temperaturkompensation Wählen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme DELAY: Auswahl des Wertes der Verzögerungszeit vor der Umschaltung für jeden Transistorausgang. Die Umschaltung erfolgt, wenn eine der Schwellen, die obere oder die untere (Funktionen "High" oder "Low") während einer Dauer überschnitten wird, die über diese Verzögerungszeit hinausgeht (siehe Bild 33 und Bild 34).
  • Seite 49: Das Kalibriermenü Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Param Sensor Comp.: None Linear:0.000 % EINGABE This is This is when the when the device is be- NaCl device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered............ Ultra pure wat. Special lineare temperaturkompensation (auswahl "linear") Die lineare Temperaturkompensation kann für Ihren Prozess ausreichend genau sein, wenn die Temperatur Ihres Prozesses immer >...
  • Seite 50: Zugriffscode Für Das Menü Calib Ändern

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Wenn sich das Gerät im Modus Hold befindet, • wird das Symbol anstelle des Symbols angezeigt; HOLD • wird der auf jedem Ausgang 4...20 mA ausgegebene Strom auf dem Wert der letzten Messung der physika- lischen Größe eingefroren, die bzw. der jedem Ausgang zugeordnet ist.
  • Seite 51: Den Leitfähigkeitssensor Kalibrieren

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.12.4 Den Leitfähigkeitssensor kalibrieren Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zum Einstieg in das Kalibriermenü siehe Kap. 9.9.
  • Seite 52 Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme TEACH SPECIAL: Festlegung der Temperaturkompensationskurve, die für Ihren Prozess gültig ist. Die so fest- gelegte und gespeicherte Kurve wird von dem Gerät verwendet, wenn sie "Special" in der Funktion "Comp." des Menüs "Param – Sensor" wählen (siehe Kap. 9.11.11) (siehe weiter unten).
  • Seite 53 Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Festlegung der temperaturkompensationskurve, die für ihren Prozess spezifisch ist (Funktion "teach special" des menüs "Probe") Calib Sensor Probe Teach special Start temp +40.00 °C → Eingabe des Anfangswertes des Temperaturbereiches, für den die Kompensationskurve festgelegt werden muss. Stop temp +55.00 °C Der Temperaturbereich der Flüssigkeit (T–; T+) muss so erfasst werden, dass der Unterschied zwischen T–...
  • Seite 54: Offset Für Die Temperaturmessung Eingeben

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.12.5 offset für die Temperaturmessung eingeben Zum Einstieg in das Kalibriermenü siehe Kap. 9.9. Die ermittelte Temperatur des Pt1000-Fühlers kann korrigiert werden. Dieser Korrekturwert ist der Offset der Temperatur. Calib Sensor Temperature EINGABE Eingabe des Temperaturoffsets (Wert zwischen –5 °C und +5 °C) 9.13...
  • Seite 55: Die Polarisationskurvensteigerung Überwachen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Wenn das Gerät ein "warning"- oder "error"-Ereignis erzeugt, → Rufen Sie das Menü Info auf, um die Ursache des Ereignisses auszulesen, → bzw. rufen Sie die Funktion "Sensor" des Menüs Diagnose auf, um den Wert der gemessenen Leitfähigkeit auszulesen, →...
  • Seite 56: Die Temperatur Der Flüssigkeit Überwachen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Wenn das Gerät ein "warning"- oder "error"-Ereignis erzeugt, → Rufen Sie das Menü Info auf, um die Ursache des Ereignisses auszulesen, → bzw. rufen Sie die Funktion "Sensor" des Menüs Diagnose auf, um den Wert der aktuellen Polarisationskur- vensteigerung auszulesen, →...
  • Seite 57: Das Menü Test Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme Wenn das Gerät ein "warning"- oder "error"-Ereignis erzeugt, → Rufen Sie das Menü Info auf, um die Ursache des Ereignisses auszulesen, → bzw. rufen Sie die Funktion "Sensor" des Menüs Diagnose auf, um den Wert der gemessenen Leitfähigkeit auszulesen, →...
  • Seite 58: Funktionsfähigkeit Der Ausgänge Kontrollieren

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.14.2 Funktionsfähigkeit der ausgänge kontrollieren Zum Einstieg in das Testmenü siehe Kap. 9.9. • Sicherstellen, dass die Funktion "Hold" inaktiv ist siehe Kap. 9.12.1. • Symbol wird anstelle des Symbols angezeigt, sobald die Kontrolle der ordnungsgemäßen Funkti- onsfähigkeit eines Ausgangs gestartet wurde. Während der Kontrolle bildet dieser Ausgang die gemes- senen Prozessgröße nicht mehr ab.
  • Seite 59: Das Menü Information Kennen

    Typ 8222 ELEMENT EinstellungundInbetriebnahme 9.15 Das Menü information kennen 9.15.1 Bedeutung von symbolen in abhängigkeit von Ereignissen Zum Einstieg in das Informationsmenü siehe Kap. 9.9. Info Error MELDUNG Warning MELDUNG Mainten. MELDUNG Smiley MELDUNG Software Main LESEN LESEN Sensor Product MELDUNG Dieses Menü erlaubt es, eine kurze Beschreibung der Ursache eines Ereignisses auszulesen, sobald dieses...
  • Seite 60: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung warTuNg, FEhLErBEhEBuNg 10.1 sicherheitshinweise Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgesehen ist, die maximale Betriebs- spannung auf 35 V DC einschränken.
  • Seite 61: Ein Problem Lösen

    Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung 10.3 Ein Problem lösen rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → Schalten Sie das Gerät 22 mA je nach "Sensor not Die Verbindung Schalt- found" zur Messplatine ist ab, dann setzen Sie es schwellen unterbrochen.
  • Seite 62 Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → Schalten Sie das Gerät 22 mA je nach "TR EE Fact Lesefehler der Daten. Schalt- Read" ab, dann wieder ein. schwellen → Besteht der Fehler fort, setzen Sie das Gerät...
  • Seite 63 Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → Rufen Sie die Funktion 22 mA je nach "E:Conductivity" Die Leitfähigkeit Schalt- ist außerhalb des "Sensor" des Menüs schwellen Bereichs. Diagnose auf, um den Wert der gemessenen Diese Meldung wird Leitfähigkeit auszulesen...
  • Seite 64 Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → Rufen Sie die OFF 4...20 mA Umgeschaltet "W:Conductivity" Die Leitfähigkeit ist außerhalb des Funktion "Sensor" Bereichs. des Menüs Diagnose auf, um den Wert der Diese Meldung wird gemessenen Leitfä-...
  • Seite 65 Typ 8222 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung rote strom- transistor- symbol im menü info Bedeutung maßnahme ausgang ausgang angezeigte meldung → Den Leitfähigkeits- OFF 4...20 mA Umgeschaltet "M:Calib. Date" Fälligkeit der Sensorkalibrierung. sensor kalibrieren (Kap. 9.12.4). Der zeitliche Abstand zwischen zwei Kalib- rierungen wird in der Funktion "INTERVAL"...
  • Seite 66: Zubehör

    Typ 8222 ELEMENT Zubehör ZuBEhör Vorsicht Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Falsches Zubehör kann Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Zubehör artikelnummer Displaymodul 559 168 Satz mit blinden schwarzen Deckeln mit Dichtungen: 560 948...
  • Seite 67: Entsorgung Des Geräts

    Typ 8222 ELEMENT EntsorgungdesGeräts ENTsorguNg DEs gEräTs → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. achtunG umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontaminiert wurden! ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! deutsch...
  • Seite 68 Typ 8222 ELEMENT  deutsch...
  • Seite 70 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis