Haupt-/Folgeregler
Der EPU 2350 Anschluß an anderen EPU oder ECL Regler erfolgt über einen BUS
Adresse 15 wird dem Hauptregler
zugeteilt. Wenn ein ECL Regler an den
BUS angeschlossen ist, wird ECL immer
Hauptregler und EPU Folgereglern sein.
Die Adressen 0, 1 und 2 werden Folge-
reglern zugeteilt (sehen Sie hierzu
Einstellungen für Minischalter 7 und 8).
Folgeregler mit Adresse 0 (max. 8 Folge-
regler) können Außentemperatur-signale
(Frostschutz) und Zeit-steuerungssignale
vom Hauptregler empfangen.
Frostschutz
EPU 2350 und 2354 haben eine
eingebaute Frostschutzfunktion, um zu
vermeiden, daß die Temperaturen an
den Fühlern unter +6 °C absinken. Die
Relais R1 und R2 schalten ein,
(Einschaltung der Umwälzpumpen) wenn
die Temperatur an einem der Fühler S1,
S2, S2* oder S4 unter +6 °C fällt.
Wenn ein separater Frostschutzfühler S3
angeschlossen ist, kann eine beliebige
Anlagenstelle bei +2°C gegen
Frostschäden geschützt werden.
BC-HM
Folgeregler mit Adressen 1 und 2 (max.
ein Regler pro Adresse) können
Außentemperatursignale (Frost-
schutzfühler S3) und Zeitsteuerungs-
signale vom Hauptregler empfangen und
Referenztemperaturen an dem
Hauptregler senden.
R1 und R2 werden dann aktiv
(Einschaltung der Umwälzpumpen),
wenn die Temperatur am Fühler S3 unter
+2°C fällt.
Wenn die Zirkulationspumpen noch bei
Außentemperaturen unter +2°C in
Betrieb sein sollen, kann ein Außen-
temperaturfühler ESMT an den S3
Klemmen angeschlossen werden.
Wenn mehrere Regler miteinander
verbunden sind, wird das Außentempe-
ratursignal über den BUS übertragen.
VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96
11