Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme; Einstellungen; Software-/Hardwarestände Abfragen; Außerbetriebnahme - STIEBEL ELTRON LWE 40 Installation

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWE 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN

Einstellungen

f Alle Anzeigen der Bedieneinheit leuchten kurz auf. Danach
f
sind die Geräte und die Bedieneinheit betriebsbereit.
f Kontrollieren Sie die Funktionen des Gerätes.
f
6.2

Wiederinbetriebnahme

f Öffnen Sie die Innenblende.
f
f Falls die Lüftereinheit entfernt wurde und das Teleskopge-
f
häuse mit Dämmstoff gefüllt ist, entfernen Sie den Dämm-
stoff. Setzen Sie die Lüftereinheit ein.
7.
Einstellungen
7.1
Software-/Hardwarestände abfragen
f Drücken Sie gleichzeitig mindestens 3 Sekunden die Tasten
f
„Erhöhen" und „Verringern".
Nachdem die Anzeige „Störung" leuchtet, können Sie den Ab-
fragemodus wählen.
Anzeige
Abfragemodus
software der
Hardware
steuerein-
der steuer-
heit
einheit
III
II
I
Filter
f Wählen Sie mit den Tasten „Erhöhen" oder „Verringern" aus,
f
welche Information Sie abfragen möchten.
Die Anzeige „Störung" blinkt 7-mal zügig nacheinander.
f Zählen Sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Zahl ist die erste Zahl des Software-/Hardwarestandes.
Die Anzeige „Störung" blinkt einmal.
f Zählen Sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Zahl ist die zweite Zahl des Software-/Hardwarestandes.
Die Anzeige „Störung" blinkt einmal.
f Zählen Sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Zahl ist die dritte Zahl des Software-/Hardwarestandes.
Damit Sie die abgelesene Information prüfen können, wird die
Blinkfolge dreimal wiederholt.
8.
Außerbetriebnahme
8.1
Vorübergehende Außerbetriebnahme
f Schalten Sie mit der Sicherung in der Hausinstallation die
f
Spannungsversorgung der Geräte aus.
f Schließen Sie die Innenblende, um Wärmeverluste zu
f
vermeiden.
8.2
Außerbetriebnahme für einen längeren
Zeitraum
f Nehmen Sie die Innenblende ab.
f
f Ziehen Sie die Lüftereinheit aus dem Teleskopgehäuse.
f
18
| LWE 40
software der
Hardware
Bedienein-
der Be-
heit
dieneinheit
f Füllen Sie das Teleskopgehäuse mit Dämmstoff aus. Dies
f
erleichtert den späteren Einbau eines neuen Gerätes.
f Schließen Sie die Innenblende.
f
9.

Technische Daten

Schallangaben
Schallleistungspegel L
bezogen auf Luftvolu-
WA
menstrom
Einsatzgrenzen
Temperatureinsatzbereich
Energetische Daten
Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen Kli-
maverhältnissen für mehrfache Sensorregelung
Elektrische Daten
Nennspannung
Leistungsaufnahme max.
Ausführungen
Filterklasse
Schutzart (IP)
Dimensionen
Höhe
Breite
Tiefe
Gewichte
Gewicht
Werte
Luftvolumenstrom
Luftvolumenstrom Gegentaktbetrieb
Wärmebereitstellungsgrad bis
Teleskopgehäuse
LWE 40 TG-550
Wandstärke
mm
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
LWE 40
236659
dB(A)
34 (bei
26,6 m³/h)
°C
-15 bis +40
V
24
W
G4/G2
IP41
mm
258
mm
258
mm
550
kg
4,25
m³/h
20-70
m³/h
10-35
%
93
LWE 40 TG-800
236662
236663
300 - 550
550 - 800
550
800
202
202
200
200
www.stiebel-eltron.com
A
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis