Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme An Der Bedieneinheit; Wiederinbetriebnahme; Außerbetriebnahme; Störungsbeseitigung - STIEBEL ELTRON LWZ 8 S Trend Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 S Trend:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Außerbetriebnahme
6.3

Inbetriebnahme an der Bedieneinheit

337705
Inbetriebnahme / Meldungsliste
Warmwasserspeicher aktivieren
FACHMANN
...
WW-SPEICHER
...
Wenn Sie an das Gerät einen Trinkwarmwasserspeicher anschlie-
ßen, müssen Sie den Parameter „WW-SPEICHER" aktivieren. Im
Auslieferungszustand ist der Parameter deaktiviert.
6.4

Wiederinbetriebnahme

f Führen Sie die im Kapitel Wartung aufgelisteten Arbeiten
f
durch.
f Wenn seit Außerbetriebnahme Frost herrschte, prüfen Sie
f
alle hydraulischen Leitungen auf Frostschäden.
f Füllen Sie den Warmwasserspeicher.
f
f Füllen Sie den Heizkreis.
f
f Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
f
7.
Außerbetriebnahme
WARNUNG Verletzung
!
Wenn das Gerät außer Betrieb genommen wird, erfolgt
keine Lüftung. Dies kann im Gebäude zur Entstehung von
Schimmel und Bauschäden führen.
f Vermeiden Sie, dass das Gerät über einen längeren
f
Zeitraum außer Betrieb ist.
Hinweis
Vermeiden Sie die Außerbetriebnahme des Gerätes, falls
das Gerät später wieder in Betrieb genommen werden
soll. Nutzen Sie den Bereitschaftsbetrieb.
Für die Außerbetriebnahme müssen folgende Arbeitsschritte
immer durchgeführt werden:
f Trennen Sie das Gerät vollständig von der
f
Spannungsversorgung.
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren des Warmwasserspeichers kann heißes
Wasser austreten.
f Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzuleitung.
f
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestellen.
f
f Entleeren Sie den Warmwasserspeicher vollständig.
f
f Entleeren Sie den Heizkreis.
f
Falls das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Betrieb
genommen werden soll, erledigen Sie zusätzlich Folgendes:
f Entnehmen Sie die Luftfilter.
f
f Führen Sie alle Reinigungsschritte einer Wartung
f
durch, wie z. B. Reinigen der Kondensatwanne und des
Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragers.
www.stiebel-eltron.com 
Sachschaden
!
f Kennzeichnen Sie das Gerät, damit erkennbar wird,
f
dass das Gerät komplett außer Betrieb genommen
worden ist und vor der Wiederinbetriebnahme eine
Wiederbefüllung, Prüfung und Inbetriebnahme er-
folgen muss.
f Kennzeichnen Sie das Gerät mit dem Datum der Au-
f
ßerbetriebnahme.
8.
Störungsbeseitigung
8.1
Fortluftlüfter schleift
Falls der Fortluftlüfter schleift, bringen Sie ihn wieder in die rich-
tige Position.
1
1 Türscharnier-Winkel, der die Seitenwand am Gerät fixiert
und die Tür hält
f Lösen Sie den Türscharnier-Winkel.
f
1 Befestigungsschrauben der Lüfterstrebe
f Nehmen Sie die Tür vom Gerät ab.
f
f Nehmen Sie die rechte Seitenwand ab.
f
f Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Lüfterstrebe und
f
verschieben Sie die Lüfterstrebe so, dass der Fortluftlüfter
nicht mehr schleift. Erhöhen Sie gegebenenfalls den Abstand
zwischen der Lüfterdüse und dem Lüfter durch Distanzstücke.
f Bringen Sie die Befestigungsschrauben der Lüfterstrebe an.
f
f Hängen Sie die Seitenwand des Funktionsmoduls wieder am
f
Gerät ein.
LWZ 5 S Trend / LWZ 8 S Trend  | 
1
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 5 s trend

Inhaltsverzeichnis