Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang - Endress+Hauser Proline Promag D 400 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag D 400 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messdynamik
Eingangssignal
Ausgangssignal
Ausfallsignal
112
Empfohlene
Nennweite
Durchflussmenge
min./max. Endwert
(v ~ 0,3/10 m/s)
[mm]
[in]
[dm
3
80
3
90...3 000
100
4
145...4 700
Durchflusskennwerte in US-Einheiten
Empfohlene
Nennweite
Durchflussmenge
min./max. Endwert
(v ~ 0,3/10 m/s)
[in]
[mm]
[gal/min]
1
25
2,5...80
1 ½
40
7...190
2
50
10...300
65
16...500
3
80
24...800
4
100
40...1 250
Empfohlener Messbereich
Kapitel "Durchflussgrenze" (→  118)
Über 1000 : 1
Eingelesene Messwerte
Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar:
Kapitel "Zubehör" (→  110)
Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:
Normvolumenfluss
Feldbus
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über
EtherNet/IP.
16.4

Ausgang

EtherNet/IP
Standards
Gemäß IEEE 802.3
Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt.
Endwert Stromausgang
(v ~ 2,5 m/s)
/min]
[dm
3
/min]
750
1 200
Endwert Stromausgang
(v ~ 2,5 m/s)
[gal/min]
18
50
75
130
200
300
Proline Promag D 400 EtherNet/IP
Werkseinstellungen
Impulswertigkeit
Schleichmenge
(~ 2 Pulse/s)
(v ~ 0,04 m/s)
[dm
3
]
[dm
5
10
Werkseinstellungen
Impulswertigkeit
Schleichmenge
(~ 2 Pulse/s)
(v ~ 0,04 m/s)
[gal]
[gal/min]
0,2
0,5
0,5
1
2
2
Endress+Hauser
3
/min]
12
20
0,25
0,75
1,25
2
2,5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis