Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querschnitt Eingeben; Messung Durchführen - MRU OPTIMA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung OPTIMA

11.4. Querschnitt eingeben

Bevor Sie eine Strömungsmessung durchführen kön-
nen, müssen den gewünschten Querschnitt auswählen
und die entsprechende Seitenlänge eingeben.
► Drücken Sie im Menü Strömungsmessung die Pfeiltasten links/rechts.
 Das Menü Querschnitt erscheint.
► Wählen Sie den gewünschten Querschnitt aus.
► Geben Sie die entsprechenden Seitenlängen ein.
► Drücken Sie F2.
 Das Menü Strömungsmessung erscheint.
11.5. Messung durchführen
Das Prandtl-Rohr wird senkrecht in den Kanal eingeführt.
Die Sondenspitze wird gegen die Strömungsrichtung gehalten.
Der Gesamtdruck wird an der Spitze des Prantdl-Rohres ermittelt.
Der statische Druck wird an den Druckeinlässen des Prantdl-Rohres ermittelt.
Der dynamische Druck entspricht dem Unterschied zwischen dem Gesamt-
druck und dem statischen Druck.
P dyn. = P tot. - P stat.
Die Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit erfolgt nach folgender
Formel:
Legende:
P stat << P baro
v =Strömungsgeschwindigkeit [m/s]
P baro = Barometrischer Druck [hPa]
T = Gastemperatur [°C]
P stat = Statischer Druck [Pa]
P dyn. =Dynamischer Druck [Pa]
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
HINWEIS
93 / 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis