Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MRU OPTIMA Biogas Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA Biogas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIMA Biogas
BEDIENUNGSANLEITUNG
4202DE-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU OPTIMA Biogas

  • Seite 1 OPTIMA Biogas BEDIENUNGSANLEITUNG 4202DE-B...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2022 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zum Messgerät (EN50379 und VDI 4206) ......8 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen-Akkus ......10 Einleitung ..................11 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............11 2.2. Die Firma MRU GmbH ................13 2.3. Verpackung ....................14 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile ........... 14 2.5.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Messung vorbereiten ..............36 6.1. Visuelle Gesamtprüfung durchführen ..........36 6.2. Spannungsversorgung sicherstellen ............ 36 6.3. Automatisches Ausschalten Auto-off ..........36 6.4. Messungen mit Netzgerät / Akkuladung........... 36 6.5. Messungen bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung) ..... 36 6.6. Betriebstemperatur ..................37 6.7.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Anlagen importieren ..................59 Anlagen exportieren ..................60 Messungen exportieren ................... 61 8.5. Messungen im Datenspeicher ............... 62 Messungen ansehen ..................62 Messungen löschen ................... 63 EXTRA / Einstellungen ..............65 9.1. Kundendienst Abgleichmenü ..............65 9.2.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Firmwareaktualisierung durchführen ............90 Neue Firmwareversion prüfen ............... 91 14.5. Eigenes Startlogo anzeigen ..............93 Eigenes Startlogo erstellen ................93 Startlogo in Messgerät einspielen ..............95 Startlogo löschen ....................95 Konformitätserklärung ............... 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 7: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemei- nen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Lesen und beachten Sie das Sicherheitshandbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts.
  • Seite 8: Sicherheit Gewährleisten

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 1.3. Sicherheit gewährleisten ► Verwenden Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß und innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter ► Wenden Sie keine Gewalt an ► Vermeiden Sie Stürze. ► Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädigungen am Gehäuse, Netzteil oder an Zuleitungen aufweist.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas • Die Lebenserwartung der Sensoren beträgt abhängig von Nut- zung, Wartung und Pflege des Messgerätes bei dem O2 Sensor ca. 3 Jahre, bei dem CO Sensor ca. 2-3 Jahre, bei dem H S-Sensor ca. 2 Jahre und bei dem NO Sensor ca. 3 Jahre.
  • Seite 10: Benutzerrichtlinie Für Lithium-Ionen-Akkus

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Analysatoren können in explosionsgefährdeten Bereichen • der Zone 2 von erfahrenen Benutzern gemäß den lokalen Richtlinien betrieben werden, z. B. durch die Verwendung zusätzlicher UEG Gasdetektoren 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen-Akkus HINWEIS Der Akku ist im Gerät eingebaut und für Endkunden nicht zugänglich.
  • Seite 11: Einleitung

    • HC – Nachweis durch externen HC- Spürer • Automatikmessung mit Datenaufzeichnung Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU-Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. Das Messgerät wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Die vorliegende Anleitung beschreibt alle Ausführungen.
  • Seite 12 Gefährdung der Betriebssicherheit ► Umbauten oder Veränderungen am Messgerät sind nicht erlaubt. Die Messgeräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vor- schriften VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestal- ten technischer Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4 der Berufsgenossenschaft für...
  • Seite 13: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 2.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das Messgerät durch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwerti- ger Emissions-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Se- rientypen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 14: Verpackung

    Akkus. Die Rücklieferung muss für MRU kostenfrei erfolgen 2.5. Rücknahme von Elektrogeräten Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte die nach dem 13. August 2005 verkauft wurden zur Entsorgung zurückzunehmen. Die Rücksendung der Geräte muss für MRU kostenfrei erfolgen.
  • Seite 15: Beschreibung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Beschreibung 3.1. Schematischer Gaslaufplan Das Messgerät saugt ein Teilvolumen des Biogases ab und analysiert es mittels NDIR- und elektrochemischer Sensoren auf seine Bestandteile. Position Beschreibung Gasentnahmeschlauch Anschluss an Gasauslass Kondensatabscheider Filter Rückschlagventil Gaspumpe Sensorkammer -Sensor weitere elektrochemische Sensoren * (CO, NO...
  • Seite 16: Messgerät

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 3.2. Messgerät Das Messgerät besteht aus einem kompakten und robusten glasfaserverstärk- ten Kunststoffgehäuse MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm 16 / 98...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Position Beschreibung Folientastatur Kondensatabscheider Display IR-Schnittstelle Mini USB-Schnittstelle für Datentransfer und Akku-Aufladung SD-Kartenslot Gerätefüße Haltemagnete Griffleisten Gasauslass Temperaturanschluss T1 Temperaturanschluss T2 AUX-Anschluss Gaseingang Anschlussstutzen P1 Anschlussstutzen P2 (optional) Anschlussstutzen Pzug ACHTUNG Gasauslass ► Während einer Messung dürfen die Ausblasöffnungen nicht bedeckt sein.
  • Seite 18: Kondensatabscheider

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 3.3. Kondensatabscheider VORSICHT Säure aus dem Kondensat Durch schwach säurehaltige Flüssigkeiten aus dem Kon- densat, kann es zu Verätzungen kommen. ► Bei Kontakt mit Säure, die entsprechende Stelle sofort mit viel Wasser reinigen Während der Messung anfallendes Kondensat wird im Kondensa- tabscheider gesammelt.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Kondensatabscheiders kann dieser problemlos zerlegt und wieder zu- sammengeschraubt werden. Nach der Reinigung muss ein Dichtheitstest durchgeführt werden Im Kondensatabscheider des Messgerätes ist ein Abgas-Filter ange- bracht. Dieser filtert den ersten groben Schmutz heraus. Dieser Taschensternfilter ist waschbar und ca. 4-5-mal einsetzbar.
  • Seite 20: Gasentnahmesonden

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas  Siehe hierzu auch Kapitel 12 Option: Durchflussüberwachung, S. 78. Falls In Ihrem Messgerät die Option Durchflussüberwa- chung verbaut ist, könnte die entsprechende Meldung auf einen verschlossenen Wasserstoppfilter hindeuten. ► Kontrollieren Sie in den Wasserstoppfilter. ► Tauschen Sie den Wasserstoppfilter gegebenenfalls aus.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Gasentnahmesonde Sonde ST Gasentnahmesonde Sonde SF Mit 180 mm Sondenrohr (fest) Mit 300 mm Wechselsonde und 1,5 m Gasentnahmeleitung und 2,7 m Gasentnahmeleitung Sondenrohr Schlauchhülse für Abgasmessung Sondenkonus Schlauchhülse für Zugmessung Schlauch- und Anschluss für Temperaturmessung Kabeldurchführung...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Bedienung 4.1. Anzeige Alle für den Betrieb des Geräts benötigten Informationen erhalten Sie über die Anzeige des Geräts, die die folgenden Informationen enthält. Position Bezeichnung Menüleiste Anzeigefeld Menü Messwerte Funktionstastenleiste Akkuzustand Nullpunktnahme aktiv SD-Karte im Kartenleser ➔ Anzeige grün Schreibgeschützt...
  • Seite 23: Tastatur

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 4.2. Tastatur Im Folgenden eine Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen: Taste Funktion Ein kurzer Druck schaltet EIN /AUS das Gerät ohne Verzöge- rung ein. Das Ausschalten des Geräts wird zum Schutz des Sensors verzögert, wenn keine Umgebungsluft an- liegt.
  • Seite 24: Menüstruktur

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 4.3. Menüstruktur Das Messgerät organisiert alle verfügbaren Aktionen in drei Hauptme- nüs: • Menü Messung Hier finden sich alle Aktionen für die Messaufgaben des Geräts. Insbesondere werden hier alle installierten Messaufgaben aufge- führt und können angewählt werden.
  • Seite 25: Erste Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Erste Inbetriebnahme Nachdem die Betriebsbereitschaft des Geräts sichergestellt ist, können Sie im Rahmen der ersten Inbetriebnahme einige kundenspezifische An- passungen vornehmen. Alle Einstellungen können später jederzeit geändert werden. 5.1. Vorbereitende Schritte ► Packen Sie das Gerät aus.
  • Seite 26: Einstellungen Exportieren Und Importieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 5.3. Einstellungen exportieren und importieren Sie haben die Möglichkeit gespeicherte Einstellungen auf eine SD-Karte zu exportieren und diese Einstellungen in ein anderes Messgerät zu im- portieren. Einstellungen exportieren ► Stellen Sie sicher, dass sich eine SD-Karte im Messgerät befindet.
  • Seite 27: Einstellungen Importieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Einstellungen importieren ► Stecken Sie die SD-Karte mit den exportierten Einstellungen in das gewünschte Messgerät. ► Gehen Sie in das Menü Einstellungen.  Siehe auch Kapitel 5.2 Einstellungen vornehmen, S. 25. ► Drücken Sie die Kontextmenütaste.  Eine Auswahlliste erscheint.
  • Seite 28: Bluetoothparameter Einstellen

    Geräten ausgetauscht werden: • Mit MRU4U (App für Android und iOS Smartphones) • Mit MRU4Win • Mit dem MRU Bluetooth-Drucker • Mit einer als Zubehör erhältlichen Großanzeige GAZ (geeignet für Schulungszentren oder Labore) Abhängig von der Software-Version des Geräts und der technischen Re- alisierung der Bluetooth-Schnittstelle sind ggf.
  • Seite 29: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 5.6. Datum und Uhrzeit einstellen Das Gerät verfügt über eine automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Sollte der eingebaute Akku komplett entladen werden, ist anschließend eine neue Einstellung dieser Werte erforderlich. ► Drücken Sie F3  Das Menü Extras erscheint.
  • Seite 30: Co-Grenzwert Einstellen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Voreingestellt sind die Messprogramme • Programm 1 • Programm 2 • „Prüfstandsprogramm“ zur Verwendung bei der Geräteprüfung und Kalibrierung, ohne Brennstoffauswahl. Das Konfigurieren jedes Messprogramms nehmen Sie nach Aufruf des betreffenden Programms im Menü Messung / Abgasmessung vor.
  • Seite 31: Messprogrammname Ändern

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 5.9. Messprogrammname ändern Sie haben die Möglichkeit die Bezeichnung des Messprogrammes zu ändern. ► Wählen Sie Abgasmessungen. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Messprogrammauswahl erscheint. ► Drücken Sie F3.  Ein Eingabefeld erscheint. ► Ändern Sie den Namen des Messprogramms.
  • Seite 32: O2-Bezug Einstellen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Drücken Sie F2.  Das Menü Brennstoffliste erscheint. ► Wählen Sie den Brennstoff aus, der dem Menü Brennstoffauswahl hinzugefügt werden soll. ► Drücken Sie F1.  Der ausgewählte Brennstoff wird mit einem Haken versehen. ► Wählen Sie gegebenenfalls weitere Brennstoffe aus.
  • Seite 33: Benutzerbrennstoffe Definieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 5.11. Benutzerbrennstoffe definieren Sie können vier Brennstoffe an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können sowohl den Namen als auch die Brennstoffparameter anpassen. HINWEIS Die letzten 4 Brennstoffe im Menü Brennstoffliste sind die Benutzerbrennstoffe. Die Selbstwahlbrennstoffe sind in der Brennstoffliste in grüner Farbe dargestellt...
  • Seite 34: Messfenster Konfigurieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Wählen Sie die gewünschten Brennstoffparameter aus. ► Ändern Sie die gewünschten Brennstoffparameter. ► Drücken Sie OK.  Der definierte Benutzerbrennstoff erscheint im Menü Brennstoff- liste.  Sie können den definierten Benutzerbrennstoff dem Brennstoff- auswähl hinzufügen.  Siehe auch Kapitel Brennstoffe der Brennstoffauswahl hinzufü- gen, S.31.
  • Seite 35: Zoomfenster Konfigurieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 5.13. Zoomfenster konfigurieren In jedem Messprogramm steht ein Zoomfenster zur vergrößerten An- zeige von Messwerten zur Verfügung. Sie können zwischen zwei Zoomansichten wählen. ► Drücken Sie die Pfeiltaste oben, um sich vier Messwerte mit jeweiliger Messkurve anzeigen zu lassen. Die Skalierung erfolgt automatisch.
  • Seite 36: Messung Vorbereiten

    Betriebsweise des Messgerätes Sicherzustellen. 6.2. Spannungsversorgung sicherstellen Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden: 1. Mit internem MRU - Akku intern (im Lieferumfang enthalten) 2. Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen! 6.3. Automatisches Ausschalten Auto-off Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung,...
  • Seite 37: Betriebstemperatur

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 6.6. Betriebstemperatur Falls das Messgerät sehr kalt gelagert wurde muss vor dem Einschalten des Gerätes gewartet werden bis sich das Messgerät in warmer Umge- bung akklimatisiert hat um eine Kondensierung im Gerät zu vermeiden. Falls die Betriebstemperatur nicht im zulässigen Bereich liegt (siehe auch Kapitel 14.1 Technische Daten, S.
  • Seite 38: Anschlüsse Und Dichtigkeit Überprüfen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 6.8. Anschlüsse und Dichtigkeit überprüfen Alle Steckanschlüsse auf korrekten Sitz überprüfen. Alle Schläuche, Schlauchanschlüsse, Kondensatbehälter, (von der Son- denspitze bis zum Gasstutzen am Messgerät) auf Dichtigkeit prüfen. Das Messgerät verfügt dazu über einen eingebauten automatischen Test zur Überprüfung der Dichtigkeit der Gaswege. Zur Durchführung siehe Kapitel 9.4 Dichtheitstest, S.
  • Seite 39: Messung Durchführen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Messung durchführen In der Grundausstattung verfügt jedes Messgerät über die vollständige Funktionalität, die der Kunde zur Biogasmessung benötigt. Der Ablauf der Biogasmessung wird im Folgenden beschrieben. 7.1. Messprogramm auswählen GEFAHR Gefahr durch giftige Gase Es besteht Vergiftungsgefahr.
  • Seite 40: Biogasmessung Durchführen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.2. Biogasmessung durchführen ► Wählen Sie Biogasmessung. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Biogasmessung erscheint. HINWEIS Gegebenenfalls erscheint eine Meldung, dass eine neue Nullpunktnahme durchgeführt werden muss. ► Bestätigen Sie die Meldung mit OK.  Das Menü Biogasmessung erscheint.
  • Seite 41: Abgasmessungen Durchführen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.3. Abgasmessungen durchführen ► Wählen Sie Abgasmessungen. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Brennstoffauswahl erscheint. ► Wählen Sie den gewünschten Brennstoff aus. HINWEIS Beachten Sie das sich das Menü Brennstoffauswahl un- terscheidet je nachdem ob im Menü Einstellung Mes- sung die Verbrennungsberechnung aktiviert oder deak- tiviert ist.
  • Seite 42: Messwertfenster

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas HINWEIS Sie können eine Messung mit den zuvor eingestellten Messparametern dirket aus dem Menü Messung starten. ► Drücken Sie F1.  Die Messung wird gestartet. Messwertfenster Die Messwerte sind in drei Fenstern zu jeweils 7 Messwerten organisiert.
  • Seite 43: Freispülung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Freispülung Falls während der Abgasmessung die konfigurierte CO-Schwelle über- schritten wird, aktiviert das Gerät die Freispülfunktion. Damit wird der CO – Sensor vor zu hohen CO – Werten geschützt ohne das andere Messwerte verfälscht werden. Während der Freispülung ist der CO – Messwert ohne Bedeutung und wird daher durch Striche ersetzt.
  • Seite 44: Temporärer Zwischenspeicher

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.5. Temporärer Zwischenspeicher Das Messgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bei laufender Messung alle momentanen Messwerte in einen Zwischenspeicher abzulegen und die Messung fortzusetzen. ► Sie können die Messwerte später aus dem Zwischenspeicher wieder in das Messfenster zurückholen, um diese auszudrucken und/oder zu speichern.
  • Seite 45: Messwerte Im Zwischenspeicher Überschreiben

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Stoppen Sie die Messung.  Das Messwertfenster wir grau hinterlegt. ► Drücken Sie F3.  Die Zwischenspeicher abgelegten Messwerte werden angezeigt. Fall Sie eine Messung gestoppt haben, ohne die Messwerte zuvor im Zwischenspeicher abzulegen, können Sie die Messwerte direkt aus der Funktionstastenleiste in den Zwischenspeicher ablegen.
  • Seite 46: Druckmessung Durchführen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Die aktuell angezeigten Messwerte können Sie gegebenenfalls weiter- verarbeiten, z.B. ausdrucken oder speichern  Siehe hierzu auch Kapitel 7.8Messergebnisse speichern, S. 48 und Kapitel 7.9 Messergebnisse ausdrucken, S. 49 7.6. Druckmessung durchführen Im Menü Druckmessungen können vier Druckwerte aufgenommen wer- den.
  • Seite 47: Temperatur-Differenzmessung

    ► Stecken Sie einen Temperaturfühler in die Anschlussbuchse T2.  Siehe auch 3.2 Messgerät, S. 16. HINWEIS Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU-Temperaturfühler garantiert. ► Gehen Sie in das Menü Messung. ► Wählen Sie Temperatur Diff. Messung.
  • Seite 48: Messergebnisse Speichern

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.8. Messergebnisse speichern Falls in der Funktionstastenleiste „speichern“ angezeigt wird, können Sie Messergebnisse über die zugehörige Funktionstaste F2 oder F3 in den Datenspeicher ablegen. Die Funktion des Datenspeichers ist in Kapitel 8 Datenspeicher, S. 54 dargestellt. ► Drücken Sie F1.
  • Seite 49: Messergebnisse Ausdrucken

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.9. Messergebnisse ausdrucken Sie haben die Möglichkeit Messergebnisse über folgende optional er- hältliche Drucker auszudrucken. • Speedprinter (IR-Tischdrucker) • HSP 580 (Highspeed-Bluetooth-Thermodrucker) HINWEIS Bevor Sie Messergebnisse ausdrucken können, müssen den entsprechenden Drucker (Druckertyp) im Menü Ausdruck auswählen und konfigurieren.
  • Seite 50: Messergebnisse Mit Speedprinter Drucken

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Einstellung Erklärung Druckertyp Auswahl des Druckertyps Ausdruckvariante kurz Ausdruck ohne Feld für Prüfunter- schrift und Anlageinformationen Ausdruckvariante lang Ausdruck mit Feld für Prüfunterschrift und Anlageinformationen Drucke Anlagezeilen 0…9 Zeile 1 (Anlagennummer) ist erfor- derlich. Die weiteren Zeilen (Frei- textzeilen) sind bei Bedarf mit aus- druckbar.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Drücken Sie die Druckertaste. Optional drücken Sie die Kontextmenü- taste und wählen Ausdruck (Dr.)  Ein Ausdruck wird erstellt. Weitere technische Spezifikationen sowie Batterie- und Papierrollen- wechsel entnehmen Sie der separaten Anleitung des Speedprinters. MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 52: Messergebnisse Mit Bluetoothdrucker Hsp 580 Drucken

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Messergebnisse mit Bluetoothdrucker HSP 580 drucken ► Gehen Sie in das Menü Ausdruck.  Siehe auch Kapitel Menü Ausdruck öffnen, S. 49. ► Wählen Sie als Druckertyp Bluetooth-HSP ► Drücken Sie F2.  Die Verbindung zwischen Messgerät und Drucker wird hergestellt.
  • Seite 53: Messung Beenden

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 7.10. Messung beenden Messwerte sind eingefroren. Alle zum Zeitpunkt des Stoppens verfügba- ren Messwerte sind im Gerät vorhanden und können dann noch ange- zeigt werden. Durch die ESC – Taste kehrt das Messgerät zum Hauptmenü „Messung“ zurück.
  • Seite 54: Datenspeicher

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Datenspeicher 8.1. Datenspeicher organisieren Grundlage des Datenspeichers des Messgerätes ist ein im Gerät gespei- cherter Satz von Anlagen. Jede Anlage besteht dabei aus einer eindeuti- gen Anlagennummer und 8 frei verwendbaren Textzeilen, die z.B. die Be- deutung Adresse, Kundenname usw. haben können.
  • Seite 55: Anlagenstamm Verwalten

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Drücken Sie F2.  Das Menü Speicher erscheint. ► Wählen Sie Speicher Info.  Das Menü Speicher Info erscheint.  Informationen zum Datenspeicher werden aufgelistet. 8.3. Anlagenstamm verwalten Im Menüpunkt Anlagenstamm können Sie • Alle Daten der gespeicherten Anlagen ansehen •...
  • Seite 56: Anlagen Ansehen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Wählen Sie ggf. weitere Freitextzeilen aus und füllen Sie die Frei- textzeilen mit Inhalt. ► Drücken Sie F3.  Die Anlage wird gespeichert. Anlagen ansehen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Anlagenstamm ...
  • Seite 57: Anlagen Löschen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Geben Sie die entsprechenden Änderungen ein. ► Wählen Sie gegebenenfalls weitere Freitextzeilen aus und ändern Sie die entsprechenden Freitextzeilen. ► Drücken Sie F3.  Die Änderungen werden gespeichert. Anlagen löschen Sie können Anlagen einzeln löschen oder alle Anlagen gleichzeitig löschen.
  • Seite 58: Daten Über Sd-Karte Austauchen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Alle Anlagen löschen. ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Alle Anlagen löschen. ► Drücken Sie OK.  Eine Meldung erscheint. ► Wählen Sie fortfahren, um alle Anlagen zu löschen. ► Wählen Sie abbrechen, um die alle Anlagen nicht zu löschen.
  • Seite 59: Anlagen Importieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Anlagen importieren Mit dieser Funktion kann das Messgerät einen vom PC oder von einem anderen Messgerät bereitgestellten Anlagenstamm einlesen. Die Datei hat keine Spaltenüberschriften, d.h. die erste Zeile beinhaltet bereits Nutzdaten. Jede Zeile, die nicht leer ist und nicht mit einem Se- mikolon beginnt (beides hätte zur Folge, dass das erste Feld (Anlagen-...
  • Seite 60: Anlagen Exportieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Analgen von SD-Karte  Das Menü Anlagen von SD-Karte erscheint. ► Drücken Sie F2.  Die Anlagen werden importiert. Anlagen exportieren Mit dieser Funktion kann das Messgerät seinen Anlagenstamm sichern (Backup) oder einem PC oder einem anderen Messgerät zur Verfügung...
  • Seite 61: Messungen Exportieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Messungen exportieren Mit dieser Funktion kann das Messgerät seine gespeicherten Messun- gen einem PC zur Verfügung stellen. Achtung, diese Funktion ist nicht als Backup oder zum Übertragen auf andere Messgeräte geeignet, da die Messungen nicht wieder importiert werden können.
  • Seite 62: Messungen Im Datenspeicher

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 8.5. Messungen im Datenspeicher Messungen ansehen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Messung ansehen.  Das Menü Messung ansehen erscheint.  Eine Übersicht über die Anzahl der gespeicherten Messungen je nach Messart erscheint.
  • Seite 63: Messungen Löschen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Messungen löschen Sie können • Einzelne Messungen löschen • Alle Messungen löschen bzw. alle Messungen einer Messart löschen Einzelne Messungen löschen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Messungen ansehen. ► Drücken Sie OK.
  • Seite 64 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Alle Messungen löschen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Messungen löschen. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Messung löschen erscheint. ► Wählen Sie aus, welche Messart Sie löschen möchten. ► Drücken Sie F2.
  • Seite 65: Extra / Einstellungen

    9.1. Kundendienst Abgleichmenü Das Abgleich-Menü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht autorisierten Personen geschützt. Für den PIN-Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. Sollten Sie versehentlich die PIN-Code-Abfrage gestartet haben, dann drücken Sie die ESC-Taste. Sie gelangen zurück in das Menü Extras.
  • Seite 66: Werkseinstellungen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 9.2. Werkseinstellungen Das Gerät wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. HINWEIS Bei der Werkseinstellung gehen alle individuellen Ein- stellungen verloren. ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Werkseinstellung. ► Drücken Sie OK.  Ein Fenster erscheint.
  • Seite 67: Servicewerte

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Einstellung Wert LCD Helligkeit (%) LED Kondensat 50 % Hinweismeldungen Font Standard Einschaltschutz Tastensignal 400 DH (ext. Sonde) AUS QR Code QR MRU 9.3. Servicewerte Bei einem eventuellen Gerätefehler (z.B. Meldung bei der Kalibration: " -Sensor nicht OK"), kann im Service-Fenster der Fehler meist lokali- siert werden.
  • Seite 68: Dichtheitstest

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas HINWEIS Für den PIN-Code setzen Sie sich mit einer MRU-Ser- vicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. ► Geben Sie den PIN-Code ein.  Die ausgewählte Funktionsprüfung wird eingeschalten. 9.4. Dichtheitstest Beim Dichtheitstest wird das System vom Messgerät (inkl. des Konden- satabscheiders) bis zur Sondenspitze auf Undichtigkeit überprüft.
  • Seite 69: Inhalt Der Sd-Karte Anzeigen

    überprüfen. Falls keine Undichtigkeit an diesen externen Teilen festgestellt wird, lassen Sie das das Messgerät in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) zu überprüfen. 9.5. Inhalt der SD-Karte anzeigen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Inhalt SD-Karte.
  • Seite 70: Geräteinformationen Abrufen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 9.6. Geräteinformationen abrufen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Geräte-Info. ► Drücken Sie Ok.  Das Menü Geräte-Info erscheint.  Geräteinformationen, beispielsweise Messgeräte-Identifikations- nummer, Seriennummer und Firmwareversion werden angezeigt. HINWEIS Sie haben die Möglichkeit die Geräteinformationen per OR-Code zu scannen und als E-Mail zu versenden.
  • Seite 71: Optionsliste Einsehen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Optionsliste einsehen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Geräte-Info.  Das Menü Geräte-Info erscheint. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Optionsliste erscheint. HINWEIS Sie haben die Möglichkeit die Optionsliste per OR- Code zu scannen und als E-Mail zu versenden. Verwen- den Sie dazu einen QR-Code scanner.
  • Seite 72: Instandhaltung Und Pflege

    • Bei längerer Nichtbenutzung Akku zuerst laden. • Den Akku ca. alle 4 Wochen laden. 10.2. Instandhaltung Eine jährliche Prüfung und ggf. Abgleich der Sensoren bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhaltung empfohlen. HINWEIS Beachten Sie, dass ein korrekter Betrieb des Messgerätes ausschließlich bei regelmäßiger Justie-...
  • Seite 73: Option Strömungsmessung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 11 Option Strömungsmessung Diese Option ermöglicht die Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Abgasrohren oder Abgaskaminen. 11.1. Prandtl (Pitot)-Rohr am Messgerät anschließen MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm 73 / 98...
  • Seite 74: Menü Strömungsmessung Öffnen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 11.2. Menü Strömungsmessung öffnen ► Gehen Sie in das Menü Messung. ► Wählen Sie Strömungsmessung. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Strömungsmessung erscheint. HINWEIS Falls Sie keinen Temperaturfühler angeschlossen ha- ben, erscheint folgende Meldung: „Achtung! Für ge- nauere Ergebnisse sollte die tatsächliche Temperatur...
  • Seite 75: Einstellungen Und Parameter Festlegen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 11.3. Einstellungen und Parameter festlegen ► Drücken Sie F1.  Das Menü Einstellungen erscheint. ► Legen Sie die gewünschten Einheiten fest. ► Legen Sie Sie die gewünschten Parameter fest. ► Wählen Sie Gaszusammensetz., um die Gaszusammensetzung an ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • Seite 76: Querschnitt Eingeben

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 11.4. Querschnitt eingeben HINWEIS Bevor Sie eine Strömungsmessung durchführen kön- nen, müssen den gewünschten Querschnitt auswählen und die entsprechende Seitenlänge eingeben. ► Drücken Sie im Menü Strömungsmessung die Pfeiltasten links/rechts.  Das Menü Querschnitt erscheint. ► Wählen Sie den gewünschten Querschnitt aus.
  • Seite 77 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Drücken Sie F2, sobald die Messung für Messpunkt Nr. 1 beendet ist.  Die Messwerte für Messpunkt Nr. 1 werden übernommen.  Im Menü erscheint Messpunkt Nr. 2. ► Führen Sie gegebenenfalls Messungen für weitere Messpunkte durch und übernehmen Sie die Messwerte mit F2.
  • Seite 78: Option: Durchflussüberwachung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 12 Option: Durchflussüberwachung Der Durchfluss des Messgases im Messgerät wird kontinuierlich über- wacht. Im Fehlerfall erscheint folgende Meldung in der Anzeige: Bei einem zu geringen Durchfluss wird alle 8 Sekunden diese Meldung angezeigt. Folgende Fehler können die Ursache sein: •...
  • Seite 79: Option: Messautomatik Inkl. Datenloggerfunktion

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 13 Option: Messautomatik inkl. Datenloggerfunktion Mit der Option Messautomatik kann das Messgerät Dauermessungen selbständig protokollieren. Sie können die Eigenschaften der Messauto- matik weitgehend an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Die Daten werden im internen Datenspeicher gespeichert und können da- nach auf die SD-Karte übertragen werden.
  • Seite 80 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas HINWEIS Einstellung Mittelwerte: Wenn ja = Das Messgerät speichert die Intervall-Mittel- werte Wenn nein = Das Messgerät speichert die momenta- nen Werte bei Ablauf des jeweiligen Intervalls ► Drücken Sie F1.  Die Messung startet.  Im Display wird die Restlaufzeit der Messung angezeigt.
  • Seite 81: Anhang

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 14 Anhang 14.1. Technische Daten Allgemeine Daten Deutsch Angabe Betriebstemperatur +5°C ... +45 °C / 41 °F ... 113 °F Rel. Luftfeuchtigkeit bei Be- trieb, nicht-kondensierend Lagertemperatur -20°C ... +50°C / -4°F ... 122°F Akku intern, Betriebszeit...
  • Seite 82 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Elektrochemischer Sensor H2 - kompensiert Nominaler Messbereich 0 .. 10.000 ppm Überlastbereich < 20.000 ppm Auflösung 1 ppm ± 10 ppm/ Genauigkeit absolut / vom 5% (0 .. 4000 ppm) Messwert 10% (> 4000 ppm) Ansprechzeit T90 <...
  • Seite 83: Elektrochemischer Sensor Auf Zusatz-Steckplatz (Konfigurationsabhängig)

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Elektrochemischer Sensor Nominaler Messbereich 0 .. 1000 ppm Überlastbereich < 2000 ppm Auflösung 1 ppm ± 5 ppm / Genauigkeit abs. /vom Mess- 5% (0 .. 500 ppm) wert 10% (> 500 ppm) Ansprechzeit T90 Elektrochemischer Sensor auf Zusatz-Steckplatz (konfigurationsabhängig)
  • Seite 84: Nicht-Dispersive Infrarotmessung (Ndir) Niedriger Messbereich

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Nicht-dispersive Infrarot- messung (NDIR) Nominaler Messbereich 0 .. 100 Vol.% Auflösung 0,01 Vol.% Genauigkeit abs. /vom Mess- ± 0,3 Vol.% / wert Ansprechzeit T90 < 35 s Nicht-dispersive Infrarot- messung (NDIR) niedriger Messbereich Nominaler Messbereich 100 .. 40000 ppm Auflösung...
  • Seite 85: Strömungsgeschwindigkeit

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Differenzdruck Messbereich ± 300 hPa Genauigkeit abs. / vom Mess- 0,03 hPa / wert Strömungsgeschwindigkeit Gastemperatur -20°C ... +800 °C Gesamtdruck 700 ... 1300 hPa Dynamischer Druck 4 Pa ... 100 hPa Messbereich 1 m/s ... 100 m/s ±...
  • Seite 86 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Abgasverlust qA Messbereich 0 - 99,9% Auflösung Wirkungsgrad Messbereich 0 - 120% Stickstoffhintergrund Einheit Vol.% Messbereich 0-100% Auflösung 0,1% NOx = NO + NO ppm / Einheit mg/m 1 ppm / Auflösung 1 mg/m Heizwert* MJ/Nm Einheit...
  • Seite 87 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Die Berechnung der 2 Brennwerte lautet (mit der Annahme, dass CH4 der signifikante brennbare Teil des Gasgemisches ist): Brennwert [MJ/m³] = 1,109 * Heizwert [MJ/m³] Brennwert [MJ/kg] = 1,109 * Heizwert [MJ/kg] Kontinuierlich ge- Einheit messene Größen Temp.
  • Seite 88: Messgerät Resetten

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 14.2. Messgerät resetten Falls das Messgerät nicht mehr reagiert, können Sie einen Reset durch- führen. ► Drücken Sie die ESC-Taste und die EIN/AUS-Taste gleichzeitig. 14.3. Fehlerbehandlung Fehlerdiagnosen am Messgerät Auswirkung Fehler Ursache Lösung Gerät zeigt keine Gerät reagiert auf keine Touchbe-...
  • Seite 89: Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider 1. Auswirkung 2. Ursache 3. Lösung Schmutz und / oder Feuch- Schmutzige und / oder Filter öfters über- tigkeit im Geräteinnern nasse Feinfilter. prüfen keine Filterwirkung ggf. austauschen Ausfall der Sensoren (weiß = O.K. Ausfall der Pumpe...
  • Seite 90: Firmware Aktualisieren

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 14.4. Firmware aktualisieren Aktuelle Firmwareversion prüfen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Geräte-Info.  Das Menü Geräte-Info erscheint.  Die aktuelle Firmware-Version erscheint. In diesem Beispiel lautet die Firmware-Version 3.00.02. Für den Fall, dass es bei Update Probleme geben sollte, benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
  • Seite 91: Neue Firmwareversion Prüfen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Wählen Sie Firmware aktualisieren. ► Drücken Sie OK.  Das Update wird durchgeführt.  Nachdem das Update durchgeführt wurde erscheint eine Meldung. ► Bestätigen Sie die Meldung mit OK. ► Schalten Sie das Messgerät nach dem erfolgreichen Update nochmals aus.
  • Seite 92 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Wiederholen Sie den Updatevorgang, falls noch die alte Firmware- Version angezeigt wird. Im Fehlerfall Was tun, wenn es Probleme beim Update gab? Im Fehlerfall blinkt die rote LED des Kondensatabscheiders. Die eingelegte SD-Karte wurde dann nicht erkannt. (Kontrollieren Sie, ob die SD-Karte korrekt gesteckt ist und führen Sie einen Reset durch,...
  • Seite 93: Eigenes Startlogo Anzeigen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 14.5. Eigenes Startlogo anzeigen Sie haben die Möglichkeit ein eigenes Startlogo in das Messgerät einzu- lesen und sich beim Einschalten anzeigen zu lassen. Eigenes Startlogo erstellen Erstellen Sie ihr eigenes Logo. Im folgendem wird die Erstellung eines Logos beispielhaft mit MS Paint dargestellt.
  • Seite 94 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas ► Speichern Sie Ihr Logo unter dem Dateinamen logo4u.jpg auf einer SD-Karte ab. HINWEIS Achten Sie beim Speicher/Exportieren auf das Dateifor- mat jpg. Falls Sie ein anders Grafikprogramm als MS Paint ver- wenden müssen vor dem Export folgende Punkte ab- schalten.
  • Seite 95: Startlogo In Messgerät Einspielen

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Startlogo in Messgerät einspielen ► Gehen Sie in das Menu Einstellungen.  Siehe auch Kapitel 5.2 Einstellungen vornehmen, S. 25. ► Stecken Sie die SD-Karte mit der Datei logo4u.jpg in das Messgerät.  Eine Meldung erscheint.  Das Startlogo wird gespeichert.
  • Seite 96 Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas Möglichkeit ► Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen clrlogo.jpg (clrlogo.jpg kann eine beliebige Datei sein) ► Speichern Sie die Datei auf eine SD-Karte. ► Gehen Sie in das Menu Einstellungen.  Siehe auch Kapitel 5.2 Einstellungen vornehmen, S. 25.
  • Seite 97: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung OPTIMA Biogas 15 Konformitätserklärung MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm 97 / 98...

Inhaltsverzeichnis