Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRU OMS 420 Bedienungsanleitung

Teil 1 bedienung sauerstoff messsystem

Werbung

Seite 1 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU OMS 420

  • Seite 1 Seite 1 von 65...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise ....................5 1.1. Die Firma MRU GmbH ....................5 Sicherheitshinweise ....................7 2.1. Grundlegende Sicherheitshinweise ..............7 2.2. Deklarationen von Warnhinweisen..............7 2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............8 Produktbeschreibung ..................... 9 3.1. Typenschild ........................9 3.2. Allgemeiner Geräteaufbau ................... 10 3.3.
  • Seite 4 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Sie können uns erreichen: MRU GmbH Fuchshalde 8 + 12 74172 Neckarsulm / Obereisesheim GERMANY Fon +49 71 32 99 62 0 (Zentrale) Fon +49 71 32 99 62 61 (Kundendienst) Fax +49 71 32 99 62 20 Email: info@mru.de...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    1. Allgemeine Hinweise 1.1. Die Firma MRU GmbH Werk 1: Vertrieb, Kundendienst, Entwicklung Werk 2: Produktion Seite 5 von 65...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Der Benutzer muss sich versichern, dass alle Personen, die diese Sonde betreiben, richtig in dessen Betrieb und deren Bedienung unterwiesen sind. • Die MRU GmbH haftet nicht für Schäden und Beschädigungen, welche aus der falschen Auslegung / Interpretation von Informationen aus diesem Handbuch oder bei falschem Gebrauch dieser Anleitung hervorgehen.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, Nichtbeachtung zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Bezeichnet eine unmittelbare drohende Gefahr, Nichtbeachtung zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder zum Tod führen kann. VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen führen kann.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Typenschild Aufbau. • Messprinzip. • Allgemeiner Geräteaufbau. • Aufbau des Geräts. • Der Lieferumfang. • Benötigte Materialien. • Abmaße und Benennung der einzelnen Teile. • Benötigter Platz, für die Montage. 3.1.
  • Seite 10: Allgemeiner Geräteaufbau

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 3.2. Allgemeiner Geräteaufbau Bei der OMS420-Baureihe handelt es sich um eine In-Situ Messung. Dies bedeutet, dass das Messgas direkt mit dem Gassensor in Kontakt kommt, ohne dass eine Gasaufbereitung erfolgt. Dies hat den Vorteil einer kurzen Reaktionszeit. Wichtig ist bei diesem Messprinzip vor allem, dass das Messgas über seinen normalen...
  • Seite 11: Übersicht Und Aufbau

    3.3. Übersicht und Aufbau Die untere Tabelle zeigt die 3 OMS420-Modelle: Spezifikation Spannungsversorgung 24 VDC / 4A  Freispülfunktion Bedieneinheit An Sonde ✓ ✓ ✓ RS485 O2: ✓ RS485 COe: ✓ Kalibrierstutzen:  Auto-Kalibrierung Geeignet für: Saubere Verbrennungen. Nicht gut zugängliche Messorte z.B.
  • Seite 12: Schematischer Aufbau: Oms420-Modelle

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 3.4. Schematischer Aufbau: OMS420-Modelle OMS420--N Seite 12 von 65...
  • Seite 13 OMS420 RT Seite 13 von 65...
  • Seite 14 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT OMS420-RT-Rückspülfunktion Seite 14 von 65...
  • Seite 15: Lieferumfang

    3.5. Lieferumfang OMS420-N Abbildung Beschreibung Menge OMS420N Hauptgerät Stecker für Datenübertragung und Spannungsversorgung Befestigungsschrauben 4 Graphitdichtung DN65 Abmaße/Belegung Belegung: Stecker für 24VDC und Signalleitungen Kalibrierstutzen, Blindkappe mit NW: Nicht belegt. Belüftung für Referenzluft Seite 15 von 65...
  • Seite 16 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT OMS420-RT ohne Rückspülung Abbildung Beschreibung Menge OMS420N Hauptgerät Stecker für Datenübertragung und Spannungsversorgung Befestigungsschrauben Graphitdichtung DN65 Fernbedienungseinheit mit 10 m Kabelstecker für OMS420 Abmaße/Belegung Belegung: Stecker für 24VDC und Signalleitungen Kalibrierstutzen, Blindkappe mit NW: Nicht belegt. Belüftung für Referenzluft...
  • Seite 17 Fernbedieneinheit (Remote Control) / für OMS420-RT und OMS420-HT Belegung: 1. Kabel 10 m / 30 m 2. Spannungsanschluss 3. Anschluss für Datenstecker Seite 17 von 65...
  • Seite 18 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT OMS420-RT (mit Rückspülung) Abbildung Beschreibung Menge OMS420N Hauptgerät Stecker für Datenübertragung und Spannungsversorgung Befestigungsschrauben Graphitdichtung DN65 Stecker für Spannungsversorgung Fernbedienungseinheit mit 10 m Kabelstecker für OMS420 Abmaße/Belegung Belegung: Stecker für 24VDC und Signalleitungen Kalibriergaseingang Rückspülung Belüftung für Referenzluft...
  • Seite 19 Anschluss für Kalibriergasflasche G1/8 Innengewinde Pressluftanschluss für Rückspülung G1/8 Innengewinde Seite 19 von 65...
  • Seite 20 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Fernbedieneinheit (Remote Control) / für OMS420-RT und OMS420-HT Belegung: 1. Kabel 10 m / 30 m 2. Spannungsanschluss 3. Anschluss für Datenstecker Sondenrohrlängen Sondenrohrlänge (X) Artikelnummer 300 mm 62393 500 mm 62393A 750 mm 62393B 1000 mm...
  • Seite 21: Montageschritte

    4. Montageschritte 4.1. Übersicht In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das OMS420 richtig mechanisch montiert und elektrisch installiert wird. Das folgende Diagramm zeigt, nach welcher Reihenfolge die Installation durchgeführt werden soll: Messstelle auswählen ✓ ✓ ✓ Betrifft Montageflansch an Messstelle installieren ✓...
  • Seite 22: Übersicht

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 4.2. Übersicht Die unterschiedlichen OMS420-Modelle besitzen unterschiedliche Eigenschaften und unterscheiden sich in ihrem Aufbau. Die unter Übersicht zeigt den gesamten Aufbau und in welchen Kapiteln besonders auf diese eingegangen wird. OMS420-N 1. Montageflansch anbringen siehe Kapitel 4.4 und 4.5...
  • Seite 23 OMS420-RT ohne Rückspülung 1. Montageflansch anbringen siehe Kapitel 4.4 und 4.5 2. Transmittereinheit anbringen und verbinden siehe Kapitel 4.6. 3. Datenleitungen anbringen siehe Kapitel 4.7. 4. Spannungsversorgung anbringen siehe Kapitel 4.7 5. Abgleicheinrichtung montieren (nur für die Zeit des Abgleiches) siehe Kapitel xx. Seite 23 von 65...
  • Seite 24: Messstelle Aussuchen

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 4.3. Messstelle aussuchen Vor der Montage müssen folgende Punkte geklärt sein: • Die Messstelle musst festgelegt werden. • Der Durchmesser des Kamines muss festgelegt werden. • Die Einbauart muss feststehen. Die Messstelle sollte sich in einem Bereich befinden, in der die Strömung keine besonderen Turbulenzen mehr besitzt.
  • Seite 25: Montageflansch Montieren

    4.4. Montageflansch montieren Der Montageflansch ist nicht im Lieferprogramm enthalten. Die untere Zeichnung zeigt, wie der Montageflansch aufgebaut werden sollte. Bei dem benötigten OMS420-Montageflansch handelt es sich um einen normalen DN65/PN6 Flansch laut DIN2573. An diesen Flansch wird ein Stahlrohr angeschweisst. Die Länge dieses Rohres richtet sich nach der Sondenlänge und der Isolierungsdicke.
  • Seite 26 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 3. Ausrichtung: Es ist vorteilhaft, wenn der Montageflansch mindesten 2° gegen die Strömung geneigt ist, damit anfallende Feuchtigkeit abfließen kann. Der Montageflansch sollte nicht nach oben geneigt sein. Auch soll der Montageflansch, in der horizontalen Richtung, gerade ausgerichtet sein.
  • Seite 27: Oms420: Installation An Messstelle

    4.5. OMS420: Installation an Messstelle Nachdem der Montageflansch angebracht wurde, wird das OMS420 direkt auf den Montageflansch geschraubt. Hierbei werden alle unterschiedlichen Modelle gleich angebracht (siehe Abbildung). OMS420-RT Rückspülung OMS420-N OMS420-RT Bezug: 1. 4x M12x55 A2-70 (ISO4014) Schraube 2. 4x Unterlegscheibe für M12 Schraube 3.
  • Seite 29: Montage: Fernbedieneinheit

    4.6. Montage: Fernbedieneinheit  ✓ ✓ Betrifft A=OMS420-N B=OMS420-RT C=OMS420-RT mit Freispülung Die Fernbedieneinheit entkoppelt die Bedieneinheit von der Entnahmesonde. Die Bedieneinheit besitzt ein 10 m Kabel, über das die Spannungsversorgung und die Kommunikationsleitungen, zur Entnahmesonde, gehen. Dies erlaubt dem Bediener das OMS420-RT zu bedienen, auch wenn sich die Entnahmestelle an einer nicht gut zugänglichen Stelle befindet.
  • Seite 30: Elektrische Installation

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 4.7. Elektrische Installation VORSICHT Gefahr von Stromschlag durch Netzspannung Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Netzkabel und Netzteile nicht mit nassen Händen einstecken und abziehen. Keine Kabel verwenden, die durch Ziehen, Verdrehen, Zusammenbinden oder starkes Biegen beschädigt wurden.
  • Seite 31: Spannungsversorgung

    HINWEIS Spannungsversorgung Das OMS420-N benötigt 24 VDC / 4 A. Das OMS420-N ist nicht für das normale Spannungsnetz ausgelegt! HINWEIS Steckeraufbau Der Aufbau beider Stecker befindet sich im Anhang: ➢ Stecker für Spannungsversorgung Kapitel: 8.4 ➢ 10-poliger Stecker Kapitel: 8.5 OMS420-RT Es wird beschrieben: •...
  • Seite 32 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT HINWEIS Steckeraufbau Der Aufbau beider Stecker befindet sich im Anhang: ➢ Stecker für Spannungsversorgung Kapitel: 8.4 ➢ 10-poliger Stecker Kapitel: 8.5 Seite 32 von 65...
  • Seite 33: Installation Druckluftanschluss

    4.8. Installation Druckluftanschluss VORSICHT Gefahr durch Druckluft Verletzungen können die Folge sein. ► Anschluss gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung. ► Vor Anschluss und Trennung das Druckluftsystem drucklos schalten.   ✓ Betrifft A=OMS420-N B=OMS420-RT C=OMS420-RT mit Freispülung Die Rückspülfunktion wird über ein internes Ventil gesteuert. Durch das Einschalten des Ventils kann die Pressluft in die Sondenkanäle weitergeleitet werden, welche auf diese Weise gereinigt wird.
  • Seite 34 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Das OMS420-RT mit Rückspülung benötigt, für seine Reinigungsfunktion einen Pressluftanschluss entsprechen (ISO 8573-1:2010). Sowohl der Abgleichgasstutzen wie auch der Rückspülstutzen werden gespült. Die untere Abbildung zeigt, wo sich dieser befindet. Compressed air: Bezug: 1. Abgleichstutzen für N6 2.
  • Seite 35: Installation: Abgleicheinrichtung

    4.9. Installation: Abgleicheinrichtung HINWEIS Temporärer Aufbau Die Abgleicheinrichtung wird nur temporär aufgebaut und sollte, nach dem erfolgten Abgleich wieder abgebaut werden. Für den Abgleich muss ein Druckluftnetz, welches auf 2 bar heruntergedrosselt wird und eine Abgleichgasflasche, am jeweiligen Abgleichstutzen installiert werden.
  • Seite 36 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Flussdiagramm für Zwei-Punkt-Abgleich: Anschluss an Druckregler: auf 2 Dreiwegehahn zum Druckluftleitung mit Kalibriergasstutzen bar herunterdrosseln ab- und zuschalten T1 Luftqualität (Schottverschraubung für PTFE 6 mm Schlauch) Druckregler: auf 2 bar herunterdrosseln Abgleichflasche: Sauerstoff (O2): 2 Vol.% Kohlenstoffmonoxid (CO):...
  • Seite 37: Schirmung

    4.10. Schirmung Um eine Störung durch eine PE-Schleife zu verhindern, kann es nötig sein die Auflage der Kabelschirmung zu verhindern. Standardmäßig ist die Schirmung auf dem OMS420 aufgelegt nicht mit auf der Sonde. In den meisten Fällen ist dieses Design stabil, gegenüber Feldstörungen. Falls diese Konstellation Probleme verursachen sollte, kann die Schirmung auch folgendermaßen gelegt werden: 1.
  • Seite 38: Bedienung Und Menüführung

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 5. Bedienung und Menüführung In diesem Kapitel wird die Bedienung der Gerätefamilie erklärt. Im speziellen geht es um: • Grundeinstellungen • Einstellungen Analogausgänge • Einstellungen • Einstellungen der Rückspüloption • Einstellungen Autokalibrierung. Die Menüführung geschieht über vier Folientastatur-Tasten. Ihre jeweilige Funktion ist dabei nicht festgelegt, sondern wird, durch die untere Displayleiste angezeigt (siehe Abbildung).
  • Seite 39: Bedienungsmenü: Übersicht

    5.1. Bedienungsmenü: Übersicht Seite 39 von 65...
  • Seite 40: Hauptmessmenü

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 5.2. Hauptmessmenü Nach der Aufwärmphase beginnt automatisch die Messung. Die aktuellen Messwerte werden im Display angezeigt. Messwert mit 0.01% Auflösung Hinweis Messwert mit 1 ppm Auflösung Nach 30 Minuten ohne Betätigung einer Taste setzt sich das Gerät auf die Ebene 0 zurück, d.h. eventuell bereits eingegebene PIN-Eingabecodes für die Ebenen 1 oder 2...
  • Seite 41: Servicemenü

    5.4. Servicemenü Zeigt 6 Messwerte des A/D Konverters sowie weitere Informationen an. Alle Werte können mit den UP/Down -Tasten einrolliert werden. BACK Taste: zurück zum Messmenü Standardwerte Erlaubte Abweichungen Sensor - 10 mV (bei Betriebstemperatur und 21 % O ± 5 mV Sensor 12 V (abhängig von der Flanschtemperatur) ±...
  • Seite 42 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Einstellungsmenü Dieses Menü ist durch die Eingabe des PIN-Codes für die Ebene 1 geschützt. PIN Code Ebene 1 Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (factory defaults) und dem Zugang zu den weiteren Funktionen des Einstellungs-menüs ist der PIN Code 1111 (Ebene 1) erforderlich.
  • Seite 43: Einstellung Analogausgang

    Einstellung Analogausgang PREV oder NEXT Cursor auf den zu verändernden Wert setzen EDIT Wert mit den Tasten UP/DOWN und POS verändern Werte speichern BACK zurück zum Hauptmenü Werkseinstellungen sind: 20mA: O 0 21.00 % 20mA: CO 0 1.000 ppm Messwerterhaltung nach Rückspülung typische Wert 20 sek.
  • Seite 44 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT PREV oder NEXT Cursor auf den zu verändernden Wert setzen EDIT Wert mit den Tasten UP/DOWN und POS verändern Werte speichern BACK zurück zum Hauptmenü HINWEIS Bei Eingabe von 0 Stunden und 0 Minuten im Zeitintervall ist die Rückspülfunktion deaktiviert.
  • Seite 45 Eingeben der Gasfeuchte (XX.X %) falls der Wert bekannt ist. Formel: Feuchte H % = (1 - O2wet/O2dry) x 100 der trockene Sauerstoff wird berechnet und angezeigt. Voreinstellung für Feuchte = deaktiviert Im Hauptmenü bedeutet für die abgelesenen Werte w → nasse Sauerstoffmessung und d → trockene Sauerstoffberechnung Funktionstest der Magnetventile Diese Funktion erlaubt den Funktionstest der optional eingebauten Magnetventile.
  • Seite 46 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Rücksetzen auf Werkseinstellung (default) Die Systemparameter werden auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt. NEIN Abbruch dieser Funktion Werksvoreinstellungen: Einstellung Defaultwert Automatischer Abgleich AUS (OFF) Rückspülung AUS (OFF) 4 20 mA Messbereich O 20,96 % 4 20 mA Messbereich CO 1.000 ppm...
  • Seite 47: Abgleich

    Abgleich In diesem Kapitel geht es um das Abgleichen, der unterschiedlichen OMS420- Varianten. Der Abgleich erfolgt dabei mit einer Abgleichflasche, welche von Ihnen besorgt werden muss. Wichtig ist dabei, immer die Sicherheitsregeln zu beachten und das nur Personen, welche eine entsprechende Gasschulung besitzen, die entsprechenden Abgleichvorrichtungen aufbauen.
  • Seite 48: Aufbau Und Vorbereitung

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 7. Aufbau und Vorbereitung 7.1. Definition: Abgleich VORSICHT Verbrennungsgefahr bei Wartungsarbeiten Verbrennungen können die Folge sein. ► Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung trennen. ► Heiße Bauteile ausreichend abkühlen lassen. WARNUNG Gefahr durch Manipulation am Messgerät Gefährdung der Betriebssicherheit.
  • Seite 49: Nullpunktabgleich: Durchführung

    7.2. Nullpunktabgleich: Durchführung VORSICHT Gefahr durch Druckluft Verletzungen können die Folge sein. ► Anschluss gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung. ► Vor Anschluss und Trennung das Druckluftsystem drucklos schalten. Die manuelle Nullpunktnahme erfolgt mit Druckluft. Hierzu wird die Druckluft auf einen Druck von 2 bar geregelt.
  • Seite 50 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 4. Für den Nullpunktabgleich werden nun folgende Menüs geöffnet: Bis zur Sensorstabilisierung durch die Instrumentenluft ca. 5 Minuten warten. Taste betätigen ca. 3 Sekunden warten Der Abgleich war erfolgreich falls nicht wird eine Fehlermeldung angezeigt. If calibration fails, an error message will be displayed.
  • Seite 51: Zweipunkt-Abgleich

    7.3. Zweipunkt-Abgleich VORSICHT Gefahr durch Druckluft Verletzungen können die Folge sein. ► Anschluss gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung. ► Vor Anschluss und Trennung das Druckluftsystem drucklos schalten. Der manuelle Zweipunkt-Abgleich erfolgt durch Druckluft und einer Abgleichflasche. Der Aufbau ist in Kapitel xx nochmals genauer erläutert.
  • Seite 52 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Kalibriergaseingang der Modelle: G1/8 Innengewinde öffnen. 5. Die Abgleichflasche öffnen: Nochmals vergewissern, dass der Druckregler auf 2 bar gestellt ist. Schließlich den Gasweg, von der Agbleichflasche zum Kalibriestutzen öffnen. Das Abgleichgas strömt nun in die Sensorkammer. 6. In diesem Menü die Abgleichwerte, der Abgleichflasche, eingeben und den Anweisungen weiter folgen.
  • Seite 53 Der Gas - Abgleich war erfolgreich falls nicht wird eine Fehlermeldung angezeigt Zurück zum Einstellungsmenü 7. Der Zweipunkt-Abgleich wurde erfolgreich durchgeführt. Seite 53 von 65...
  • Seite 54: Anhang

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 8. Anhang 8.1. Fehlermeldungen Deutsch Englisch Heizstrom < 0,5A, O2 Sensor ist nicht in Heating current<0.5A, O2 sensor not o.k. Ordnung Fehler in der Konfiguration, neuer Abgleich Configuration Error, new adjustment ist erforderlich required Flash Fehler, neuer Abgleich ist erforderlich.
  • Seite 55: Modbus Spezifikation

    8.2. Modbus Spezifikation Allgemeine Informationen Unterstützt wird das Modbus protocol (RTU) - 9600 baud - 8-Bit - even parity , 1 stop bit (siehe Tabelle): 16 bit signed integer Wert (-32768...32767) 32 bit signed integer Wert (- 32 bit floating point Wert (-1E38, wenn ungültig) Defined registers Available data with modbus command 4 READ INPUT REGISTERS: Protocol...
  • Seite 56 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Status (dez) Beschreibung 0 Busy 2 Measurement active 5 Backpurge active 6 Calibration active Bit15 Bit14 Bit13 Bit12 Bit11 Bit10 Bit9 Bit8 Status (dez) Beschreibung reserve reserve reserve reserve...
  • Seite 57: Konformitätserklärung

    8.3. Konformitätserklärung Seite 57 von 65...
  • Seite 59: Steckeraufbau: Spannungsversorgung Oms420--Rt

    8.4. Steckeraufbau: Spannungsversorgung OMS420--RT VORSICHT Gefahr von Stromschlag durch Netzspannung Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. Netzkabel und Netzteile nicht mit nassen Händen einstecken und abziehen. Keine Kabel verwenden, die durch Ziehen, Verdrehen, Zusammenbinden oder starkes Biegen beschädigt wurden. Nicht eine Steckdose...
  • Seite 60: Steckeraufbau

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 8.5. Steckeraufbau WARNUNG Montage durch Fachpersonal Personenschäden und Sachschäden können die Folge sein. ► Installationsarbeiten, wie das richtige Verdrahten eines Steckers, müssen durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Für die elektrische Installation wird der Stecker mit Zugentlastung benötigt (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 61: Innere Verkabelung Der Oms420-Rt / Ht Modelle

    8.6. Innere Verkabelung der OMS420-RT / HT Modelle Die OMS420-RT kommen schon im verkabelten Zustand an. Falls das Kabel getauscht, oder aus anderen Gründen neu verlegt werden muss, befindet sich der Verdrahtungsplan in der unteren Abbildung: Seite 61 von 65...
  • Seite 62: Installation: Sondenrohr Drehen

    MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT 8.7. Installation: Sondenrohr drehen Im Lieferumfang ist die Sonde mit der Messeinheit verbunden. (Optional): Falls die Strömungsrichtung nicht von unten nach oben geht, muss die Sonde gedreht werden. Dafür muss die Sonde, von dem OMS420-N entfernt werden.
  • Seite 63 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Strömungsrichtung: Von unten nach oben: Strömungsrichtung: Von oben nach unten Strömungsrichtung: Von rechts nach links Strömungsrichtung: Von links nach rechts. Nachdem die Sonde an dem Montageflansch angebracht wurden, kann das OMS420 wieder aufgeschraubt werden. Seite 63 von 65...
  • Seite 65 MRU GmbH OMS420-N/OMS420-RT Seite 65 von 65...

Diese Anleitung auch für:

Oms420-rtOms420-ht

Inhaltsverzeichnis