► Drücken Sie die Menütaste.
► Wählen Sie Zw. Speich. überschr.
► Drücken Sie OK.
Durch diesen Vorgang sind, die bis dahin aktuellen Messwerte im Zwi-
schenspeicher abgelegt. Sie können diesen Tausch der aktuellen Werte
mit dem Zwischenspeicher mehrmals hintereinander ausführen.
Die aktuell angezeigten Messwerte können Sie in jedem Fall weiterver-
arbeiten, z.B. ausdrucken oder speichern.
7.10. Messergebnisse speichern
Falls in der Funktionstastenleiste „speichern" angezeigt wird, können Sie
Messergebnisse über die zugehörige Funktionstaste F2 oder F3 in den
Datenspeicher ablegen.
Die Funktion des Datenspeichers ist in Kapitel 8 Datenspeicher, S. 49
dargestellt.
Kesseltemperatur, Rußzahlen und Derivat eingeben
Das Messgerät verfügt über keine Rußmessung.
► Sie können jedoch ermittelte Rußdaten eingeben, um sie zusammen
► Bevor Sie die Rußdaten eingeben können, müssen Sie im Menü Extras
► Gehen Sie in das Menü Extras
► Drücken Sie F3.
► Drücken Sie F3
► Das Menü Einstellung Messung erscheint.
► Stellen Sie die Eingabe Ruß&T-Kessel auf AN
► Nach einer erfolgten Messung können Sie die extern ermittelten
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung SPECTRAplus
Eine Auswahlliste erscheint.
mit den Messdaten zu speichern oder zu drucken.
/ Einstellungen die Eingabe Ruß&T-Kessel aktivieren.
Das Menü Einstellungen erscheint.
Messwerte eingeben.
Die Eingabemöglichkeit von Russzahlen und Derivat be-
steht ausschließlich beim Brennstoff Heizöl.
Bei allen anderen Brennstoffen können Sie ausschließlich
die Kesseltemperatur eingeben.
HINWEIS
44 / 83