Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Unter Wasser; Aufbewahrung; Motoraufbewahrung - Suzuki DF8A Besitzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF8A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTOR UNTER WASSER

Ein Motor, der versehentlich unter Wasser ge-
riet, muß zur Verhinderung von Korrosion mög-
lichst schnell überholt werden. Falls lhr Motor
versehentlich unter Wasser geriet, unternehmen
Sie folgende Schritte:
1. Motor so schnell wie möglich aus dem Was-
ser holen.
2. Motor zur völligen Beseitigung von Salz,
Schmutz und Tang gründlich mit Frischwas-
ser reinigen.
3. Die
Zündkerzen
herausdrehen. Die
Schwungscheibe mehrere Male drehen, um
das Wasser durch die Zündkerzenbohrungen
aus den Zylindern herauszudrücken.
4. Überprüfen, ob im Motoröl Anzeichen von
Wasserbeimischung festzustellen sind. Wenn
dies der Fall ist, die Motoröl-Ablaßschraube
herausdrehen und das Motoröl ablassen.
Nachdem das Öl herausgelaufen ist, die Ab-
laßschraube wieder festziehen.
5. Wasser aus Benzinleitung und Vergaser ent-
fernen.
WARNUNG
Offene Flammen und Funken müssen vom
Kraftstoff unbedingt ferngehalten werden.
Nicht mehr benötigter Kraftstoff ist vor-
schriftsmäßig zu entsorgen.
6. Motorenöl durch Zündkerzenbohrungen und
Vergaser in den Motor schütten. Motor durch
Betätigung des Anlassers drehen, so daß die
Motorinnenflächen mit Öl überzogen sind.
ACHTUNG
Wenn beim Drehen des Motors ein Widerstand
oder starke Reibung festgestellt wird, darf
nicht versucht werden, den Motor anzulassen,
bevor die Ursache festgestellt bzw. behoben
wurde.
7. Motor zur Überholung so schnell wie mög-
lich zu lhrem Suzuki-Vertragshändler für Au-
ßenbordmotoren bringen.

AUFBEWAHRUNG

MOTORAUFBEWAHRUNG

Bei Aufbewahren lhres Motors über einen län-
geren Zeitraum hinweg (Z.B. am Ende der
Bootssaison) empfiehlt es sich, den Motor zu
lhrem Suzuki-Vertragshändler für Außenbord-
motoren zu bringen. Sollten Sie sich jedoch da-
für entscheiden, den Motor selbst auf die Einla-
gerung vorzubereiten, gilt es folgende Maßnah-
men auszuführen:
1. Getriebeöl wie in Abschnitt GETRIEBEÖL
beschrieben wechseln.
2. Das Motoröl entsprechend den Anweisungen
im Abschnitt MOTORÖL wechseln.
3. Einen Kraftstoff-Stabilisator gemäß Anwei-
sungen auf dem Stabilisator-Behälter am
Kraftstofftank anbringen.
4. Wassergänge im Motor gründlich spülen. Sie-
he Abschnitt SPÜLUNG DER WASSER-
GÄNGE.
5. Den Wasserfluß neu einstellen, und den Mo-
tor fünf Minuten lang im Leerlauf mit etwa
1500 U/min laufen lassen, um den stabilisier-
ten Kraftstoff durch den Motor zu verteilen.
6. Motor abstellen, dann Wasser abdrehen.
Spülvorrichtung entfernen.
7. Alle beweglichen Teile schmieren. Siehe Ab-
schnitt SCHMIERUNG.
8. Eine Schicht Autowachs auf Motoraußen-
flächen aufbringen. SindFarbbeschä-digungen
sichtbar, vor dem Wachsen Farbe ausbes-
sern.
9. Motor aufrecht an trockenem, gut belüftetem
Ort aufbewahren.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df9.9a

Inhaltsverzeichnis