FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
SYMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
LÖSUNG:
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einer richtig geerdeten Steckdose eingesteckt ist (siehe Seite 9).
Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m
Länge.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Laufgerätes in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier angezeigt,
dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie neu ein-
zustellen, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie
den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den An-/Ausschalter vorne am Laufgerät
in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss in der An-
Position sein.
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab.
LÖSUNG:
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf c, oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist. Ziehen Sie den Netzkabel aus,
warten Sie fünf Minuten und stecken Sie ihn wieder ein.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Achten Sie darauf, dass sich der An-/Ausschalter in der An-Position befindet.
e. Wenn das Laufgerät immer noch nicht funktioniert, rufen Sie bitte unserem Kundendienst an.
SYMPTOM: Die Displays des Computers funktionieren nicht richtig.
SOLUTION: a. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Entfernen Sie
als nächstes die Schrauben der Haube und entfernen Sie
vorsichtig die Haube. inden Sie den Membranenschalter
(17) und den Magnet (12) auf der linke Seite der Rolle
(11). Drehen Sie die Rolle bis den Magnet mit dem
Membranenschalter ausgerichtet ist. Achten Sie darauf,
dass die Spalte zwischen dem Magnet und dem
Membranenschalter 3 mm weit ist. Wenn nötig lockern
Sie die Schraube (21), und bewegen Sie den Membranen-
schalter ein bisschen. Ziehen Sie die kleine Schraube wie-
der fest. Befestigen Sie die Haube und lassen Sie das Laufgerät einige Minuten wieder laufen,
um nach einer genauen Geschwindigkeitsablesung zu prüfen.
c
Neu eingestellt
Ausgelöst
d
An-
Position
a
3mm
11
21
12
17
Blick
von
oben
26
STROMANSCHLUSS
Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe Seite 9).
1
Finden Sie den An-/
2
Ausschalter am
An-
Laufgerät in der Nähe
Position
des Netzkabels. Achten
Sie darauf, dass der
An-/Ausschalter ange-
stellt ist.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Laufgerätes.
3
Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite
10), der am Schlüssel befestigt ist, und befestigen
Sie den Klipp am Bund oder Gürtel ihrer Kleidung.
Führen Sie dann den am Klipp befestigten Strick
unter dem Handgriffpulssensor und stecken Sie
den Schlüssel in den Computer ein. Nach einem
Moment werden die Displays aufleuchten. Probie-
ren Sie den Klipp aus, indem Sie vorsichtig ein
paar Schritte rückwärts gehen bis der Schlüs-
sel vom Computer herausgezogen wird. Wenn
der Schlüssel nicht herausgezogen wird, ver-
schieben Sie die Position des Klipps wie nötig.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Sehen Sie STROMANSCHLUSS oben.
Wählen Sie den manuellen Modus.
2
Wenn der Schlüssel eingesteckt ist, wird automa-
tisch der manuelle Modus ausgewählt. Wenn Sie
ein Programm gewählt haben, drücken Sie die
Taste mit der Aufschrift Manual, um die manuelle
Einstellung zu wählen.
Das Laufband in Betrieb setzen.
3
Um das Laufband in Betrieb zu setzen, drücken
Sie entweder die Start- oder + Geschwindigkeits-
taste oder eine der zwölf Quick-Speed-Tasten.
Wenn man die Start- oder die + Geschwindigkeits-
taste drückt, bewegt sich das Laufband mit der
Geschwindigkeit von 1 Meile pro Stunde. Wenn
Sie trainieren, ändern Sie die Geschwindigkeit
des Laufbandes, wie gewünscht, indem Sie die +
und – Geschwindigkeitstasten drücken. Jedes Mal
wenn ein Knopf gedrückt wird, wird sich die
Geschwindigkeit um 0,1 Meilen pro Stunde verän-
dern. Wenn eine Taste niedergehalten wird, wird
sich die Geschwindigkeit um 0,5 Meilen pro
Stunde verändern. Anmerkung: Nachdem die
Tasten gedrückt sind, kann es einen Moment dau-
ern, bis das Laufgerät die entsprechende Höhe
erreicht.
Wenn man eine der Quick-Speed-Tasten drückt,
dann wird sich die Geschwindigkeit des Laufban-
des langsam erhöhen, bis die gewählte Geschwin-
digkeitseinstellung erreicht ist.
Um das Laufgerät anzuhalten, drücken Sie die
Stopptaste [STOP] einmal. Die Zeit wird auf dem
linken Display zu blinken beginnen zu blinken be-
ginnen. Um das Laufband wieder zu starten, drü-
cken Sie die Start- oder die + Geschwindigkeits-
taste, oder eine der Quick-Speed-Tasten.
Anmerkung: Wenn das Laufband zum ersten Mal
benutzt wird, inspizieren Sie die Ausrichtung des
Laufbands und richten Sie diese aus, wenn nötig
(siehe Seite 27).
Verändern Sie nach Wunsch die Neigung des
4
Laufgeräts.
Um die Neigung des Laufgerätes zu verändern, drü-
[L L
M M
cken Sie die Neigungstasten
und
]. Jedes Mal,
wenn eine der Tasten gedrückt wird, verändert sich
die Neigung um 0,5%. Um die Neigungseinstellung
schnell zu ändern, drücken Sie auf die Quick-
Incline- (abrupte Neigungsveränderung) Tasten.
Anmerkung: Nachdem man die Tasten gedrückt
hat, kann es einen Moment dauern, bis das Lauf-
gerät die gewünschte Neigungseinstellung erreicht.
Folgen Sie mit den zwei Displays Ihrem
5
Fortschritt.
Das linke Display—Dieses Display wird die ver-
gangene Zeit, Ihr Tempo (in Minuten pro Meile)
und den Neigungsgrad des Laufgeräts angeben.
Anmerkung: Jedesmal wenn die Neigung sich ver-
ändert, gibt das Display für einige Sekunden die
neue Neigungseinstellung an.
Trainingszonenstreifen
Laufbahn
Im linken Display scheint auch ein Trainingszo-
nenstreifen auf, der die ungefähre Intensität Ihres
Trainings angibt. Wenn zum Beispiel vier bis sechs
Abschnitte in dem Trainingszonenstreifen auf-
leuchten, dann ist Ihr Training ideal zur Gewich-
tabnahme.
11