Schlüssel
Falls es eine dünne Schicht von klarem Plastik auf dem Computer gibt, ziehen Sie diese ab.
COMPUTERMERKMALE
Der Laufgerät-Computer bietet eine Reihe eindrucks-
voller Merkmale, die Ihnen helfen das Beste aus Ihrem
Workout zu erlangen.
Wenn der manuelle Modus augewählt ist, kann man
die Geschwindigkeit und die Neigung des Laufgeräts
auf Tastendruck verändern. Während Sie trainieren,
wird der Computer fortlaufend Trainingsinformationen
anzeigen. Man kann auch die Herzfrequenz messen,
indem man den eingebauten Handgriffpulssensor oder
den Brustpulssensor verwendet.
Der Computer bietet auch 16 voreingestellte
Programme an. Jedes Programm kontrolliert automa-
tisch die Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts,
während Sie durch ein effektives Workout geführt wer-
den. Und Sie können sogar Spezialprogramme ent-
werfen und für zukünftige Workouts speichern.
Zusätzlich bietet der Computer zwei Herzschlagpro-
gramme an, welche automatisch die Geschwindigkeit
und Neigung des Laufgeräts anpassen, um Ihre
Pulsfrequenz nahe der Zielstufe zu halten während Sie
trainieren.
Der Computer zeichnet sich durch iFIT.com-Dialogtech-
nologie aus. Mit iFIT.com Dialogtechnologie haben Sie
praktisch Ihren eigenen Trainer im Haus. Mit einem
Klipp
Stereo-Tonkabel (inbegriffen) läßt sich das Laufgerät an
Heimstereoanlagen, tragbaren Stereoanlagen, Comp-
uter oder Videorecorder anschließen. Dann kann man
spezielle iFIT-CDs und Videokassettenprogramme ab-
spielen. (Die iFIT-CDs und Videokassetten sind separat
erhältlich.) Die iFIT-CD- und Videokassettenprogramme
kontrollieren das Laufgerät automatisch und fordern Sie
auf, Ihre Geschwindigkeit zu verändern, während ein
persönlicher Trainer Sie Schritt für Schritt durch das
Programm führt. Energiegeladene Musik sorgt für zu-
sätzliche Motivation. IFIT-CDs und Videokassetten
sind durch unsere Website www.iconeurope.com
erhältlich.
Wenn das Laufgerät an Ihrem Computer angeschlos-
sen ist, können Sie auch zu unserer Website
www.iFIT.com gelangen und sich so zu unseren
Programmen direkten Zugang verschaffen. Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com
Um den manuellen Modus zu benutzen, befolgen
Sie die Schritte, die auf Seite 11 beginnen. Um ein
voreingestelltes Programm zu benutzen, sehen Sie
S. 13. Um ein persönliches Programm aufzubauen
oder zu benutzen, sehen Sie Seite. 15 und 16. Um
ein Pulsprogramm zu benutzen, sehen Sie Seite 17.
Um ein iFIT-CD-Programm ou iFIT-Videoprogramm
zu benutzen, sehen Sie Seite 21. Um ein iFIT.com-
Programm direkt von unserer Website zu benut-
zen, sehen Sie Seite 23.
10
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer.
LÖSUNG: a. Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das Laufband
kann auf die Dauer beschädigt werden. Ziehen Sie den
Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HE-
RAUS. Mit Hilfe des Inbusschlüssels drehen Sie beide
Justierbolzen der hinteren Rolle ca. eine 1/4-Drehung
gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig
eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 7–10 cm
von der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf,
dass das Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie so-
wohl das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und
lassen Sie das Gerät ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband
richtig straff gezogen ist.
c. Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, rufen Sie bitte unserem
Kundendienst an.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen.
LÖSUNG: a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zu-
erst den Schlüssel raus und ZIEHEN DAS
STROMKABEL HERAUS. Falls sich das Laufband
nach links verschoben hat, verwenden Sie den
Inbusschlüssel um den linken hinteren Rollenbolzen eine
halbe Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Falls sich
das Laufband nach rechts verschoben hat, drehen Sie
den Bolzen eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff
anziehen. Stecken Sie das Stromkabel ein, stecken den
Schlüssel ein und lassen Sie das Laufgerät ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang bis das Laufband in der Mitte läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen Sie
zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
Inbusschlüssels beide Justierbolzen der hinteren Rollen
um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das Laufband
ist dann richtig straffgezogen, wenn man es noch auf bei-
den Seiten um ca. 7–10 cm von der Laufplattform hoch-
heben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen
Sie einige Minuten sorgfältig auf dem Laufgerät, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
b
7–10 cm
Justierbolzen der hinteren Rolle
a
b
27