Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abweichungen Zwischen Eingestellter Und Tatsächlicher Aussaatmenge - Amazone Cirrus Activ Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4
Abweichungen zwischen eingestellter und tatsächlicher Aussaatmenge
Eine defekte oder falsch eingestellte Do-
sierlippe (Fig. 223/1) führt zu Dosierfehlern.
Die Dosierlippe so einstellen, dass sie leicht
anliegt an der Dosierwalze (Fig. 223/2).
Cirrus Activ BAH0066.1 05.13
Mögliche Ursachen, die zur Abweichung zwischen eingestellter und
tatsächlicher Aussaatmenge führen können:
Zur Erfassung der bearbeiteten Fläche und der erforderlichen
Saatgutausbringmenge benötigt AMATRON+ die Impulse des
Radars auf einer Messstrecke von 100 m.
Feldoberflächen ändern sich während der Arbeit, z.B. beim
Wechsel von trockenen leichten, auf nassen schweren Boden.
Dadurch kann sich der Kalibrierwert „Imp./100 m" ändern.
Der Kalibrierwert „Imp./100 m" ist bei Abweichungen zwischen
eingestellter und tatsächlicher Aussaatmenge durch Abfahren
einer Messstrecke erneut zu ermitteln (siehe Betriebsanleitung
AMATRON+).
Bei der Aussaat feuchtgebeizter Saatgüter kann es zu Abwei-
chungen zwischen eingestellter und tatsächlicher Aussaatmenge
kommen, wenn weniger als 1 Woche (empfohlen 2 Wochen)
zwischen Beizung und Aussaat liegen.
Fig. 223
Störungen
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6002

Inhaltsverzeichnis