Aufbau und Funktion
5.13
Spuranreißer
Die hydraulisch betätigten Spuranreißer greifen
abwechselnd rechts und links neben der Ma-
schine in den Boden ein.
Hierbei erzeugt der aktive Spuranreißer eine
Markierung. Diese Markierung dient dem Trak-
torfahrer als Orientierungshilfe zum korrekten
Anschlussfahren nach dem Wenden am Vorge-
wende.
Der Traktorfahrer fährt bei der Anschlussfahrt
mittig über die Markierung.
Einstellbar ist die
Länge der Spuranreißer
Arbeitsintensität der Spuranreißer je nach
Bodenart.
94
Fig. 105
Fig. 106
Zum Passieren von Hindernissen lässt sich der aktive Spuranreißer
auf dem Feld ein- und ausklappen.
Vor dem Einklappen des Spuranreißers die Hindernistaste
(AMATRON+) betätigen, damit der Fahrgassenzähler der Särad-
Fahrgassenschaltung nicht weiterschaltet bzw. der automatisch ablau-
fende Prozess vor dem Wendevorgang nicht eingeleitet wird.
Trifft der Spuranreißer dennoch auf ein festes Hindernis, spricht die
Überlastsicherung des Hydrauliksystems an und der Hydraulikzylinder
gibt dem Hindernis nach und schützt so den Spuranreißer vor Be-
schädigungen.
Durch Betätigen des Steuergerätes klappt der Traktorfahrer den Spur-
anreißer nach dem Passieren des Hindernisses wieder aus.
Die Hindernistaste deaktivieren, nach dem Passieren des Hindernis-
ses.
Cirrus Activ BAH0066.1 05.13