5.5.3
Traktor-Zapfwellendrehzahl / Getriebedrehzahl / Zinkendrehzahl
Unterschiedliche Böden erfordern zur Erzielung des gewünschten feinen Saatbettes eine Anpassung
der Zinkendrehzahl. Das Maschinengetriebe ermöglicht diese Einstellung.
Die Zinkendrehzahl nie höher als unbedingt erforderlich wählen. Wird die Zinkendrehzahl erhöht, stei-
gen Leistungsbedarf und Zinkenverschleiß überproportional an.
Die Wahl der richtigen Zinkendrehzahl senkt Verschleißkosten und steigert die Flächenleistung.
Die Drehzahl der Traktorzapfwelle sollte immer auf 1000
Zapfwellendrehzahlen führen zu höheren Drehmomenten an der Gelenkwelle und zu schnellerem
Verschleiß der Überlastkupplung.
5.5.4
Zweigang-Schaltgetriebe
Die Zinkendrehzahl ist einstellbar durch
Schalten der Gänge mit dem Schalthebel
(Fig. 66/1) im Zweigang-Schaltgetriebe
Umstecken der Zahnräder im Zweigang-
Schaltgetriebe.
Die Tabelle (unten) zeigt die Zinkendrehzahlen
und Zahnradpaarungen und Schalthebelstellun-
gen.
Drehzahltabelle
Zweigang-Schaltgetriebe
1: Zahnradpaarung
Serienmäßig ist das Getriebe ausgestattet mit
Zahnrad A: .................................. 23 Zähne
Zahnrad B: .................................. 24 Zähne
2: Getriebe-Schaltstellung
1
3: Zinkendrehzahl [
/min] bei
Traktor-Zapfwellendrehzahl
Traktor-Zapfwellendrehzahl
Traktor-Zapfwellendrehzahl
Beispiel:
Zahnradpaarung A/B: .............. 23/24
Getriebe-Schaltstellung: .................1
Traktor-Zapfwellendrehzahl: ..... 1000
Zinkendrehzahl:.......................... 299
Fig. 67
Cirrus Activ BAH0066.1 05.13
1
/min. eingestellt sein. Kleinere Traktor-
Fig. 66
1
1000
/min.
1
750
/min.
1
540
/min.
1
/min.
1
/min.
Aufbau und Funktion
73