5.14
Anlegen von Fahrgassen
Beim Anlegen von Fahrgassen
sperrt die Fahrgassenschaltung am Vertei-
lerkopf über Schieber (Fig. 107/1) die
Saatgut-Zuteilung zu den Saatgutleitungen
(Fig. 107/2) der Fahrgassenschare
legen die Fahrgassenschare kein Saatgut
im Boden ab.
Die Saatgutzufuhr zu den Fahrgassenscharen
wird unterbrochen, sobald der Elektromotor (Fig.
107/3) die entsprechenden Saatleitungsrohre
(Fig. 107/2) im Verteilerkopf verschließt.
Cirrus Activ BAH0066.1 05.13
Mit der Fahrgassenschaltung lassen sich Fahrgassen in vorwählbaren
Abständen auf dem Feld anlegen. Zum Einstellen der unterschiedli-
chen Fahrgassenabstände müssen entsprechende Fahrgassen-
Rhythmen in den AMATRON+ eingegeben werden.
Fig. 107
Beim Anlegen einer Fahrgasse zeigt der Fahrgassenzähler die Zif-
fer "0" im AMATRON+. Die beim Anlegen einer Fahrgasse reduzierte
Saatgutmenge ist einstellbar. Erforderlich ist die Ausstattung der Ma-
schine mit der elektr. Saatmengen-Einstellung oder der Volldosierung.
Ein Sensor (Fig. 107/4) prüft, ob die Schieber (Fig. 107/1), die die
Saatleitungsrohre (Fig. 107/2) öffnen und schließen, ordnungsgemäß
arbeiten.
Bei Fehlstellung gibt der AMATRON+ Alarm.
Aufbau und Funktion
95