Aufbau und Funktion
5.14.4
Halbseitige Abschaltung (Teilbreite)
Halbseitig abgeschaltet werden kann die Saat-
gutzufuhr zu den Scharen der Maschinen mit
zwei Verteilerköpfen (Fig. 113/1).
Bei Sämaschinen mit zwei Verteilerköpfen
versorgt jeweils ein Verteilerkopf die Sä-
schare einer Maschinenhälfte mit Saatgut.
lässt sich die Saatgut-Dosierung einer Ma-
schinenhälfte (Teilbreite) abschalten.
Dazu den Elektromotor (Volldosierung) der
entsprechenden Dosierwalze abschalten.
5.14.5
Fahrgassenmarkiergerät (Option)
Beim Anlegen von Fahrgassen senken sich die
Spurscheiben (Fig. 114) automatisch ab und
markieren die gerade angelegte Fahrgasse.
Hierdurch werden die Fahrgassen schon sicht-
bar, bevor das Saatgut aufgelaufen ist.
Einstellbar ist die
Spurweite der Fahrgasse (Fig. 108/a)
Arbeitsintensität der Spurscheiben
Die Spurscheiben sind angehoben, wenn keine
Fahrgasse angelegt wird.
102
Bei bestimmten Fahrgassenrhythmen ist es erforderlich, den Säbe-
trieb am Feldanfang zunächst nur mit halber Arbeitsbreite (Teilbreite)
zu starten.
Fig. 113
Fig. 114
Cirrus Activ BAH0066.1 05.13