Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
SmartLearning
Anbau-Kompaktscheibenegge
Catros 4003-2
Catros 5003-2
Catros 6003-2
Catros 7003-2
XL
Catros
4003-2
XL
Catros
5003-2
XL
Catros
6003-2
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Catros 4003-2

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Anbau-Kompaktscheibenegge Catros 4003-2 Catros 4003-2 Catros 5003-2 Catros 5003-2 Catros 6003-2 Catros 6003-2 Catros 7003-2 SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 6.3.3 Hydraulikschlauchleitungen Warnbilder ankuppeln 4.4.1 Positionen der Warnbilder 6.3.4 Spannungsversorgung ankuppeln 4.4.2 Aufbau der Warnbilder 6.3.5 Spannungsversorgung für die Zentralschmierung ankuppeln 4.4.3 Beschreibung der Warnbilder 6.3.6 3-Punkt-Anbaurahmen ankuppeln 6.3.7 Maschine waagerecht ausrichten MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Traktor von Maschine entfernen Spannungsversorgung abkuppeln Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln 10 Maschine instand halten 10.1 Maschine warten 10.1.1 Wartungsplan 10.1.2 Scheiben ersetzen 10.1.3 Scheibenreihen zueinander ausrichten 10.1.4 Walzen prüfen 10.1.5 Unterlenkerbolzen und Oberlenkerbolzen prüfen MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 5: Urheberrecht

    Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 6: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.2 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Handlungsanweisungen Mit Nur Einer Handlung

    Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung 1.2.3.5 Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Aufzählungen

    Fahrtrichtung. 1.3 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000616-B.1 Im Anhang befindet sich eine Liste der mitgeltenden Dokumente. 1.4 Digitale Betriebsanleitung CMS-T-00002024-B.1 Die digitale Betriebsanleitung und E-Learning können im Info-Portal der AMAZONE Website heruntergela- den werden. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 9: Ihre Meinung Ist Gefragt

    Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Sicherheit Und Verantwortung

    2.1.2.1.1 Anforderungen an Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-B.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den: Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 11: Sicherheit Und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise

    Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Gefahr Für Kinder

    Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 15: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    Sie das Drucksystem von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Spüren Sie Leckagen nie mit der bloßen Hand auf. Halten Sie Körper und Gesicht fern von Leckagen. Wenn Flüssigkeiten in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 16: Gefahrenbereiche

    CMS-I-001131 Wenn Personen den Gefahrenbereich betre‐ ten, schalten Sie Motoren und Antriebe sofort aus. Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine arbeiten, sichern Sie Traktor und Maschine. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Fahrsicherheit

    Straßenverkehr die Folge sein. Prüfen Sie die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt auf Funktion. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von der Maschine. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel "Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten". MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Sichere Wartung Und Änderung

    Lassen Sie bauliche Änderungen und Erweiterungen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorneh- men. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be‐ hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Arbeiten An Der Maschine

    Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und führen Sie diesen mit sich. Ziehen Sie den Schlüssel des Batterietrennschalters ab. Warten Sie ab, bis nachlaufende Teile zum Stillstand gekommen und heiße Teile abgekühlt sind. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 21 Verweilen Sie nie unter angehobenen Maschinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Maschinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder sichern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 22: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 23 Sie die Schutzvorrichtungen von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Achten Sie darauf, dass vor jeder Tätigkeit an der Maschine die Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert und funktionsfähig sind. Erneuern Sie beschädigte Schutzvorrichtungen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 24: Sicherheit Und Verantwortung Sicherheitsroutinen

    Verwenden Sie beim Aufsteigen und Absteigen nie Bedienelemente als Handgriff. Durch versehentli- ches Betätigen von Bedienelementen können Funktionen ungewollt betätigt werden, die eine Gefahr bringen. Springen Sie beim Absteigen nie von der Maschine. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 25: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verletzungen oder zum Tod von Personen und zu Maschinenschäden und Sachschäden führen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten sicherheitstech- nischen, arbeitsmedizinischen und straßenver- kehrsrechtlichen Regeln sind durch die Benutzer und Eigentümer einzuhalten. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 26 NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 27: Produktbeschreibung

    Arbeitstiefenanzeige der Scheiben Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Stra- Nachläufer ßenfahrt nach hinten Walze Räumersystem 10 Linkes Seitenleitblech Randscheibe 11 Scheiben 12 Gewindespindel zum Ausrichten der Scheiben- reihen 13 GewindePack 14 Zentralschmierung MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Funktion Der Maschine

    Auskunft darüber an Ihren Händler. Folgende Ausstattungen sind Sonderaustattun- gen: Adapterrahmen Kategorie 4 Adapterrahmen Kategorie K700 Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Stra- ßenfahrt Federmessersystem Räumersystem Seitenleitblech Striegelsystem Zusatzgewichte Zentralschmierung Zwischenfrucht-Förderstrecke mit Verteilerkopf MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Positionen Der Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.4 Warnbilder CMS-T-00004388-F.1 4.4.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-00004389-D.1 MD100 MD273 MD273 MD100 MD100 MD095 MD102 MD199 MD079 MD086 MD097 MD078 MD217 MD094 MD082 MD100 MD155 CMS-I-00003208 MD084 MD084 CMS-I-00003482 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Produktbeschreibung Warnbilder

    Sie sich von der Gefahrenstelle fern. Wenn Sie gekennzeichnete Teile mit den Händen bewegen müssen, achten Sie auf die Quetschstellen. CMS-I-000074 Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 31 Berühren Sie mit der Maschine nie Überlandlei- tungen. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsab- stand zu Überlandleitungen, insbesondere wenn Sie Maschinenteile einklappen oder ausklappen. CMS-I-000692 Beachten Sie, dass die Spannung auch bei zu geringem Abstand überschlagen kann. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 32 MD097 Quetschgefahr zwischen Traktor und Maschine Bevor Sie die Traktorhydraulik betätigen, verweisen Sie Personen aus dem Bereich zwi- schen Traktor und Maschine. Betätigen Sie die Traktorhydraulik nur von dem vorgesehenen Arbeitsplatz. CMS-I-000139 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 33 Starten und unbeabsichtig- tes Wegrollen. CMS-I-00002253 MD154 Verletzungsgefahr bis hin zum Tod durch unge- schützte Saatstriegelzinken Bevor Sie im öffentlichen Verkehr fahren, bringen Sie die Verkehrssicherheitsleiste an, wie in der Betriebsanleitung beschrieben. CMS-I-00003657 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 34 Unfallgefahr durch zu hohen Hydrauliksystem- druck Kuppeln Sie die Maschine nur an Traktoren mit einem maximalen Traktorhydraulikdruck von 210 bar. CMS-I-00000486 MD217 Lebensgefahr durch kippende Maschine Stellen Sie die Maschine nie in Transportstellung CMS-I-000141 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 35: Beleuchtung Und Kenntlichmachung Für Die Straßenfahrt

    Rückstrahler, rot Schlussleuchten, Bremsleuchten und Fahrtrich- tungsanzeiger Rückstrahler, gelb CMS-I-00003575 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. 4.5.2 Frontbeleuchtung und Kenntlichmachung CMS-T-00009971-A.1 Warntafeln Rückstrahler, weiß CMS-I-00004522 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 36: Typenschild An Der Maschine

    Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 4.8 Stellhebel für die Nachläufer CMS-T-00012588-A.1 Mit dem Stellhebel kann die Neigung der Striegelsys- teme, des Doppelstriegels, des Federmessersystems und des Federräumersystems komfortabel eingestellt werden. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 37: Produktbeschreibung Stellhebel Für Die Nachläufer

    4 | Produktbeschreibung Stellhebel für die Nachläufer Stellhebel in Parkposition CMS-I-00002241 Stellhebel in Einstellposition CMS-I-00007912 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 38: Technische Daten

    3,2 m 3,7 m Gesamtlänge 6,88 m Arbeitsbreite Schwerpunktabstand 1,38 m 5.2 Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-T-00004395-E.1 Catros 4003-2 5003-2 6003-2 7003-2 Scheibenanzahl Scheibenstärke 5 ml Scheibendurchmes- 51 cm Scheibenabstand 25 cm Arbeitstiefe 5-14 cm MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Technische Daten Zulässige Anbaukategorien

    Steckdose für Beleuch- 7-polig tung Hydraulik Maximaler Betriebsdruck 210 bar Traktorpumpenleistung mindestens 15 l/min bei 150 bar HLP68 DIN51524 Hydrauliköl der Maschine Das Hydrauliköl ist für die kombinierten Hydrauliköl-Kreisläufe aller gängigen Traktorfabrikate geeignet. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Angaben Zur Geräuschentwicklung

    Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. 5.7 Befahrbare Hangneigung CMS-T-00002297-E.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 41: Maschine Vorbereiten

    Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 42: Maschine Vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen

    G c d T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00000513 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 43 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 44: Maschine Vorbereiten 3-Punkt-Anbaurahmen Anpassen

    32 mm 36,6 mm 50,8 mm 1. Kugelhülse mit Oberlenkerbolzen 1 einbauen. 2. Oberlenkerbolzen mit Klappstecker sichern. 3. Kugelhülsen mit Unterlenkerbolzen 2 von der gezeigten Seite einbauen. 4. Unterlenkerbolzen mit Klappstecker sichern. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 45 45,2 mm 36,6 mm 50,8 mm 1. Kugelhülse mit Oberlenkerbolzen 1 einbauen. 2. Oberlenkerbolzen mit Klappstecker sichern. 3. Kugelhülsen mit Unterlenkerbolzen 2 von der gezeigten Seite einbauen. 4. Unterlenkerbolzen mit Klappstecker sichern. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Maschine Ankuppeln

    Hydraulikfunktionen der Druckleitung eines Traktorsteuergeräts zugeordnet. Zu den Markierungen sind Folien an die Maschine geklebt, welche die entsprechenden Hydraulikfunktio- nen verdeutlichen. Je nach Hydraulikfunktion wird das Traktorsteuergerät CMS-I-00000121 in unterschiedlichen Betätigungsarten verwendet: MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 47 Traktorsteuergerät drucklos machen. 2. Hydraulikstecker reinigen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 entsprechend der Kennzeichnung 2 mit den Hydrauliksteckdosen des Traktors kuppeln. Die Hydraulikstecker verriegeln spürbar. 4. Hydraulikschlauchleitungen mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen ver- legen. CMS-I-00001045 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Spannungsversorgung Ankuppeln

    Zentralschmierung ankuppeln. CMS-I-00004518 Wenn ein anderer Stecker verwendet wird, Leitungen wie abgebildet anschließen. HINWEIS 12 V + schwarz - braun CMS-I-00004517 Die Drehrichtung der Pumpe muss mit dem Pfeil auf dem Behälter übereinstimmen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 49: Maschine Für Den Einsatz Vorbereiten

    2. Maschine mit Oberlenker waagerecht ausrichten. 6.4 Maschine für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00004401-H.1 6.4.1 Ausleger ausklappen CMS-T-00004426-E.1 1. Maschine vollständig anheben. 2. Traktorsteuergerät "blau" betätigen. Ausleger klappen aus. 3. Ausleger bis in Endstellung ausklappen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 50: Arbeitstiefe Der Scheiben Einstellen

    14. Abstand zwischen der Mitte des Bolzens 4 und der Mitte des Bolzens 8 messen. 15. Einstellspindel am zweiten Scheibenfeld auf glei- che Länge einstellen. 16. Handhebel in Parkposition ablegen. 17. Handhebel mit Klappstecker sichern. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 51: Arbeitstiefe Der Scheiben Hydraulisch Einstellen

    3. Randscheibe in den Langlöchern nach oben oder unten drehen. HINWEIS CMS-I-00003202 Nur wenn alle Scheiben auf die gleiche Arbeitstie- fe eingestellt sind, wird die angegebene Arbeits- breite erreicht. 4. Schrauben festziehen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Arbeitstiefe Der Seitenleitbleche Einstellen

    Abstand zum Boden von mindestens 30 mm ein. 1. Maschine leicht anheben. 2. Schrauben an den Seitenleitblechen lösen. 3. Höhe und Längenabstand der Seitenleitbleche anpassen. 4. Schrauben festziehen. 5. Einstellung beim Einsatz der Maschine prüfen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 53: Nachläufer Einstellen

    6.4.4.1.2 Neigung des Striegelsystems 12-125 HI einstellen CMS-T-00012143-A.1 1. An beiden Verstelleinheiten beide Klappstecker ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. 2. Striegel in die gewünschte Stellung drehen. CMS-I-00007852 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 54: Striegelsystem 12-125 Hi Kwm/Dw Einstellen

    6.4.4.2.2 Neigung des Striegelsystems 12-125 HI KWM/DW einstellen CMS-T-00012149-A.1 1. An beiden Verstelleinheiten beide Klappstecker ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. 2. Striegel in die gewünschte Stellung drehen. CMS-I-00007866 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 55: Striegelsystem 12-250 Hi Einstellen

    6.4.4.3.2 Neigung des Striegelsystems 12-250 HI einstellen CMS-T-00012164-A.1 1. An beiden Verstelleinheiten Klappstecker 1 zie- hen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. 2. Striegel in die gewünschte Stellung drehen. CMS-I-00007871 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Doppelstriegel Cxs Einstellen

    3. Striegelbalken auf die gewünschte Höhe anheben oder absenken. 4. Einstellung mit den Doppelbolzen sichern. 5. Doppelbolzen mit den Klappsteckern sichern. CMS-I-00007887 6. Die Höhe des zweiten Doppelstriegelbalkens auf die gleiche Weise einstellen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 57: Neigung Des Doppelstriegels Cxs Einstellen

    Federräumerbalkens den Klappstecker 2 aus dem Bolzen 1 ziehen. 2. Bolzen ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. 3. Federmesserbalken oder Federräumerbalken in die gewünschte Position drehen. CMS-I-00007888 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 58: Abstreifer Des Räumersystems Ww 142 Hi Einstellen

    3. Schraube festziehen. CMS-I-00007890 6.4.5 Verkehrssicherheitsleisten entfernen CMS-T-00000091-D.1 1. Verkehrssicherheitsleisten vom Striegelsystem entfernen. 2. Verkehrsleisten 1 um 180° gedreht, übereinan- der auf die Halterungen 2 legen. 3. Verkehrssicherheitsleiste mit Spannern 3 si- chern. CMS-I-00000518 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 59: Zusatzgewichte Montieren

    Die Abstreifer können an die Arbeitsbedingungen an- gepasst werden. HINWEIS Zulässige Abstände A zwischen Walzenele- ment und Abstreifer: Keilringwalze: 12 mm ± 2 mm Keilringwalze mit Matrixreifenprofil: 13 mm ± 2 mm Zahnpackerwalze: mindestens 1 mm CMS-I-00002071 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Zentralschmierung Einstellen

    1. Schraube 1 am Abstreifer 2 lösen. 2. Abstreifer im Langloch verschieben. 3. Schraube 1 festziehen. 4. Abstände bei abgesenkter Maschine prüfen. CMS-I-00000521 6.4.8 Zentralschmierung einstellen CMS-T-00006314-C.1 Pausenzeiten blauer Drehknopf Stunden Schmierzeiten roter Dreh- knopf Minuten MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 61: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    6.5.1 Striegel in Transportstellung bringen CMS-T-00012320-A.1 6.5.1.1 Striegelsystem 12-125 HI in Transportstellung bringen CMS-T-00012324-A.1 An klappbaren Maschinen dürfen bei eingeklapp- ter Maschine die Striegelzinken samt Verkehrssicher- heitsleisten die Transportbreite von 3 m nicht über- schreiten. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 62: Striegelsystem 12-125 Hi Kwm/Dw In Transportstellung Bringen

    1. An beiden Verstelleinheiten beide Klappstecker ziehen. Der nächste Arbeitsschritt kann auch mit dem Stellhe- bel ausgeführt werden. Wenn bei eingeklappter Maschine die Striegel‐ zinken die Transportbreite überschreiten: Striegelbalken in eine flachere Neigung drehen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 63: Striegelsystem 12-250 Hi In Transportstellung Bringen

    Bohrung unten im Halter 3 stecken. CMS-I-00007907 6.5.1.4 Doppelstriegel CXS in Transportstellung bringen CMS-T-00012328-A.1 An klappbaren Maschinen dürfen bei eingeklapp- ter Maschine die Striegelzinken samt Verkehrssicher- heitsleisten die Transportbreite von 3 m nicht über- schreiten. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Verkehrssicherheitsleisten Anbringen

    6.5.3 Ausleger einklappen CMS-T-00004551-D.1 1. Die Arbeitstiefe der Scheiben auf das Minimum einstellen. 2. Maschine mit dem Unterlenker oder der hydrauli- schen Deichsel vollständig anheben. 3. Traktorsteuergerät "blau" betätigen. Ausleger klappen ein. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 65 6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten 4. Ausleger bis in Endstellung einklappen. 5. Traktorsteuergerät "blau" gegen ungewolltes Be- tätigen sichern. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Maschine Verwenden

    2. Hydraulik des 3-Punkt-Krafthebers in Schwimm- stellung bringen. 7.2 Im Vorgewende wenden CMS-T-001728-B.1 Um Querbelastungen bei Kurvenfahrten im Vor‐ gewende zu vermeiden, Bodenbearbeitungswerkzeuge ausheben. Wenn die Richtung der Maschine mit der Fahrt‐ richtung übereinstimmt, Bodenbearbeitungswerkzeuge absenken. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 67: Störungen Beseitigen

    Spannungsversorgung von ralschmierung Schmierpumpe 9,6 V – 15,6 V gewährleisten. Zu lange Pausenzeiten und zu kur- Pausenzeiten und Schmierzei- ze Schmierzeiten ten anpassen, siehe "Zentral- schmierung einstellen". Schmiernippel verstopft siehe Seite 64 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 68 4. Fehlerhafte Schmierstelle reinigen. CMS-I-00004521 5. Schmiernippel der fehlerhaften Schmierstelle wie- der montieren. 6. Erneut über den Schmiernippel 1 Fett einpum- pen. 7. Gereinigte Schmierstellen auf Fettaustritt prüfen. 8. Vorgang an allen Verteilern wiederholen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 69 9. Blauen Drehknopf an der Pumpe auf "3" und ro- ten Drehknopf auf "9" stellen. -MIN- 10. Zentralschmierung für 12 Stunden mit Spannung versorgen. Wenn nach 12 Stunden an der Pumpe Fett aus‐ getreten ist, Störungsbehebung wiederholen. CMS-I-00004520 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Maschine Abstellen

    2. Oberlenker 1 entlasten. 3. Vom Traktorsitz aus Oberlenker 1 von Maschine abkuppeln. 4. Unterlenker 2 entlasten. 5. Vom Traktorsitz aus Unterlenker 2 von Maschi- CMS-I-00001249 ne abkuppeln. 6. Traktor nach vorn fahren. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 71: Traktor Von Maschine Entfernen

    Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004045 9.4 Spannungsversorgung abkuppeln CMS-T-00001402-H.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung herauszie- hen. CMS-I-00001048 2. Stecker 1 an der Schlauchgarderobe einhän- gen. CMS-I-00001248 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 72: Maschine Abstellen Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln

    1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 73: Maschine Instand Halten

    Unterlenkerbolzen und Oberlenkerbolzen prüfen siehe Seite 72 Zentralschmierung prüfen siehe Seite 73 alle 50 Betriebsstunden / wöchentlich Hydraulikschlauchleitungen prüfen siehe Seite 72 alle 200 Betriebsstunden / alle 3 Monate Walzen prüfen siehe Seite 71 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Scheiben Ersetzen

    Die Scheibenreihen werden über Einstellspindeln re- lativ zueinander ausgerichtet. Das Ausrichten der Scheibenreihen ist für Folgen- des geeignet: Arbeitstiefe der Scheibenreihen zueinander opti- mieren Schrägzug der Maschine korrigieren Ungleichmäßigen Verschleiß der Scheiben verhin- dern MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Walzen Prüfen

    200 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Verschraubung 1 auf festen Sitz prüfen. Wenn die Schrauben ersetzt werden müssen, auf Ausrichtung der Schrauben achten. Lager der Walze 2 auf Gängigkeit prüfen. CMS-I-00000099 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 76: Unterlenkerbolzen Und Oberlenkerbolzen Prüfen

    1. Hydraulikschlauchleitungen auf Beschädigungen wie Scheuerstellen, Schnitte, Risse und Verfor- mungen prüfen. 2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. 3. Lose Verschraubungen nachziehen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 4. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Zentralschmierung Prüfen

    INTERVALL täglich Wenn der Füllstand im Behälter niedrig ist, Fett über den Befüllnippel 3 bis kurz unterhalb -MAX- der "MAX"-Marke einfüllen. Wenn am Überdruckventil Fett ausgetreten -MIN- ist, siehe "Störungen beseitigen". CMS-I-00004515 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 78: Maschine Instand Halten Maschine Schmieren

    10 | Maschine instand halten Maschine schmieren 10.2 Maschine schmieren CMS-T-00004555-A.1 10.2.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00004556-A.1 CMS-I-00003281 alle 50 Betriebsstunden CMS-I-00002245 CMS-I-00003282 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 79: Maschine Reinigen

    Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 120 bar ein. Die Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heiß- wasser-Hochdruckreiniger reinigen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 80: Maschine Verladen

    11 | Maschine verladen Maschine verladen CMS-T-00004391-G.1 11.1 Maschine mit Kran verladen CMS-T-00004434-F.1 CMS-I-00003205 Die Maschine hat 4 Anschlagpunkte für Anschlagmit- tel zum Heben. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 81: Maschine Verzurren

    Anschlag- punkten an. 1. Anschlagmittel zum Heben an den vorgesehenen Anschlagpunkten befestigen. 2. Maschine langsam anheben. 11.2 Maschine verzurren CMS-T-00012252-B.1 Die Maschine hat 4 Zurrpunkte für Zurrmittel. CMS-I-00007919 MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 82 Bringen Sie die Zurrmittel nur an den ge- kennzeichneten Zurrpunkten an. 1. Die Maschine auf das Transportfahrzeug stellen. 2. Zurrmittel an den gekennzeichneten Zurrpunkten anbringen. 3. Die Maschine entsprechend den nationalen Vor- schriften zur Ladungssicherung verzurren. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 83: Maschine Entsorgen

    1. Bauteile mit diesem Symbol nicht im Hausmüll entsorgen. CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. WERKSTATTARBEIT 5. Kältemittel entsorgen. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 84: Anhang

    380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 85: Mitgeltende Dokumente

    112 Nm 4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 13.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000615-A.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der GreenDrill 200-E MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 86: Verzeichnisse

    Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    45, 66 Beschreibung einklappen Position Ballastierung Heckbeleuchtung Zusatzgewichte montieren Hilfsmittel Beleuchtung und Kenntlichmachung Hinterachslast hinten berechnen Position vorn Hohlscheiben Technische Daten Bestimmungsgemäße Verwendung Hydraulik Bodenbearbeitungswerkzeug ankuppeln Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln Digitale Betriebsanleitung ankuppeln Dokumente prüfen MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 88 Typenschild an der Maschine Position Beschreibung Räumersystem WW 142 HI Position Abstreifer einstellen Reifentragfähigkeit berechnen Unterlenkerbolzen prüfen reinigen Maschine Verkehrssicherheitsleisten anbringen Scheiben entfernen Arbeitstiefe manuell einstellen ersetzen verladen Scheibenreihen zueinander ausrichten technische Daten MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 89 14 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Verladen mit Kran Verstellspindel Position Vorderachslast berechnen Vorgewende Walze Abstreifer anpassen prüfen Warnbilder Aufbau Beschreibung Positionen Wasserwaage Position Werkstattarbeit Zentralschmierung einstellen Position Zusatzgewichte montieren MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 92 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG6829-DE-II | O.1 | 27.06.2023 | © AMAZONE...

Inhaltsverzeichnis