Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abweichungen Zwischen Eingestellter Und Tatsächlicher Saatmenge - Amazone Centaya 3000 Super 1600 Betriebsanleitung

Pneumatische aufbausämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centaya 3000 Super 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1
Restsaatmengenanzeige
Das Unterschreiten der Restmenge im Behälter (bei korrekt eingestelltem Leermeldesensor) wird op-
tisch und akustisch angezeigt.
Die Restmenge sollte ausreichend groß sein um Schwankungen in der Saatmenge zu vermeiden.
11.2
Abweichungen zwischen eingestellter und tatsächlicher Saatmenge
Mögliche Ursachen, die zur Abweichung zwischen eingestellter und tatsächlicher Saatmenge führen
können:
Zur Erfassung der bearbeiteten Fläche und der erforderlichen Saatmenge werden die Impulse
des Radarsensors auf einer Messstrecke von 100 m benötigt.
Feldoberflächen ändern sich während der Arbeit, z.B. beim Wechsel von trockenem leichten, auf
nassen schweren Boden.
Dadurch kann sich der Kalibrierwert „Imp./100 m" ändern.
Den Kalibrierwert „Imp./100 m" bei Abweichungen zwischen eingestellter und tatsächlicher
Saatmenge durch Abfahren einer Messstrecke erneut ermitteln.
Bei der Saat feuchtgebeizter Saatgüter kann es zu Abweichungen zwischen eingestellter und tat-
sächlicher Saatmenge kommen, wenn weniger als 1 Woche (empfohlen 2 Wochen) zwischen
Beizung und Saat liegen.
Centaya Super BAH0092-6 10.20
Störungen
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis