Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungslose Spannungsdetektion; Batteriewechsel; Wartung, Lagerung Und Pflege - reichelt elektronik UT 210D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Berührungslose Spannungsdetektion
Schließen Sie in dieser Betriebsart niemals Messlei-
tungen an die Messbuchsen an.
Diese Betriebsart dient der berührungslosen Detekti-
on von Wechselspannungen bzw. starken elektroma-
gnetischen Feldern.
· Entfernen Sie beide Messleitungen.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die kontaktlose Spannungsde-
tektion NCV an.
· Nähern Sie die Spitze der Stromzange nun der zu prüfenden
Leitung an.
· Wird von dem Gerät ein ausreichend starkes elektrisches Feld
detektiert, ertönt ein akustisches und optisches Signal.

6. Batteriewechsel

Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol
(siehe S. 6) im Display erscheint.
· Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Messleitungen.
· Lösen Sie die Schraube an der Batterieabdeckung.
· Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen zwei neue
Micro-Batterien (AAA/LR03).
· Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und verschrau-
ben Sie diese.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind
verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle,
geben Sie sie an uns oder an Verkaufsstellen zurück, die Batterien und Akkus verkaufen!

7. Wartung, Lagerung und Pflege

· Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz von jedem Messobjekt und entfernen Sie die
Messleitungen aus dem Gerät.
· Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Anschlüsse, Messleitungen auf Beschädigungen.
· Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.
· Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das Display drücken!
Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet
sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen!
Nach Einsatz eines feuchten Tuchs mit der Wiederinbetriebnahme warten, bis das Gerät
völlig abgetrocknet ist!
· Bei Einsatz im gewerblichen und Ausbildungs-Betrieb ist das Gerät jährlich einmal zu kalibrieren.
· Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem Gerät.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis