Produktbeschreibung ARS 2000 SE mit integrierter STO-Funktion
Bei aktiver Sicherheitsfunktion STO „Safe Torque Off" ist die Energieversorgung zum Antrieb sicher
unterbrochen. Der Antrieb kann kein Drehmoment und somit auch keine gefährlichen Bewegungen
erzeugen. Bei hängenden Lasten oder anderen externen Kräften sind zusätzliche Maßnahmen
vorzusehen, die ein Absacken sicher verhindern (z.B. mechanische Haltebremsen). Im Zustand STO
„Safe Torque Off" erfolgt keine Überwachung der Stillstandsposition.
Das Stillsetzen der Maschine muss sicherheitsgerichtet herbeigeführt und sichergestellt werden, z.B.
über ein Sicherheitsschaltgerät. Dies gilt insbesondere für Vertikalachsen ohne selbsthemmende
Mechanik, Feststelleinheit oder Gewichtsausgleich.
Hinweis
Es besteht die Gefahr des Anruckens des Antriebs bei Mehrfachfehlern im ARS 2000 SE.
Falls während des Zustands STO die Endstufe des Servoreglers ausfällt (gleichzeitiger
Kurzschluss von 2 Leistungshalbleitern in unterschiedlichen Phasen), kann es zu einer
begrenzten Rast-Bewegung des Rotors kommen. Der Drehwinkel / Weg entspricht einer
Polteilung. Beispiele:
Rotative Achse, Synchronmaschine, 8-polig
−
Linearmotor, Polteilung 20 mm
−
2.2.2
Übersicht Schnittstelle [X40]
Der Servoregler ARS 2000 SE besitzt an der Frontseite einen 8-poligen Anschluss [X40] für
Steuereingänge, Rückmeldekontakt und eine 24 V Hilfsversorgung für externe Sensoren
3.2.
Die Sicherheitsfunktion STO wird ausschließlich über die zwei digitalen Steuereingänge STO-A und
STO-B angefordert. Eine sicherheitsgerichtete Beschaltung weiterer Schnittstellen am ARS 2000 SE
ist nicht unbedingt erforderlich bzw. vorgesehen.
Eine Querschlusserkennung des Eingangskreises wird durch den Servoregler nicht
durchgeführt.
Über einen potentialfreien Rückmeldekontakt (Schließer) wird der Zustand des Servoreglers an ein
externes Sicherheitsschaltgerät zurück gemeldet. Damit kann eine abwärtskompatible Anschaltung in
einer gemischten Konfiguration bestehend aus ARS 2000 (bisherige Gerätegeneration mit der
Funktionalität „Sicherer Halt" über den Anschluss [X3] ) und dem ARS 2000 SE realisiert werden
Abschnitt 6.2.
Die Schnittstelle [X40] erlaubt den direkten Anschluss von aktiven und passiven Sensoren, da eine
24 V Versorgungsspannung (Hilfsversorgung) mit zugehörigem Bezugspotential herausgeführt ist.
Produkthandbuch „STO (Safe Torque Off) für die Servoregler ARS 2000 SE"
Bewegung < 45° an der Motorwelle.
Bewegung < 20 mm am bewegten Teil.
Seite 21
Abschnitt
Version 3.0