TPD1327G
Luftfilter
Die vorherrschenden Umgebungsbedingungen
beeinflussen in entscheidendem Maße, mit welcher
Häufigkeit der Luftfilter gewartet werden muß.
Der Luftfilter verfügt über einen Staubbehälter, (A1)
oder (B1), der gesäubert werden muß. Nicht darauf
warten, daß sich der Staubbehälter mit Staub füllt,
da dies die Standzeit des Filtereinsatzes (A3) oder
(B3) herabsetzt.
Es ist ein automatisches Staubabscheidventil, (A5)
oder (B4), vorgesehen, durch das Staub aus dem
Staubbehälter abgeschieden wird. Dieses Gummi-
Staubabscheidventil muß saubergehalten werden.
Luftfiltereinsatz erneuern
1. Staubbehälter (A1) oder (B1) abbauen.
2. Befestigungselement (A4) lösen und den
Luftfiltereinsatz (A3) aus dem Filtergehäuse
nehmen. Filtereinsatz entsorgen. Manche
Filtereinsätze (B3) werden lediglich in das
Filtergehäuse eingeschoben und haben kein
Befestigungselement.
Hinweis: Bei manchen Luftfiltern ist ein sekundäres
Sicherheitselement (B2) eingebaut.
3. Staubbehälter und Innenseite des
Luftfiltergehäuses säubern. Prüfen, ob die
Dichtung (A2) unbeschädigt ist.
4. Einen neuen Filtereinsatz im Filtergehäuse
einbauen und mit dem Befestigungselement
sichern.
5. Sicherstellen, daß das Staubabscheidventil, (A5)
oder (B4), vollständig schließt und ungehindert
öffnen kann; ggf. das Ventil erneuern.
6. Staubbehälter anbringen.
Die am Luftfilter angebaute Verstopfungsanzeige
zeigt an, wann der Luftfiltereinsatz erneuert werden
muß. Dies verhindert verspäteten Austausch, der zu
Leistungsverlust des Motors führen könnte, siehe
Seite 37.
Achtung: Das/die Filterelement(e) muß/müssen
gemäß Angaben im Wartungsplan, siehe Seite 15,
erneuert werden oder aber früher, wenn dies durch
die Verstopfungsanzeige angezeigt wird.
Kapitel 4
35