Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Montage / Aufstellen Und Justieren; Transport Der Maschine; Elektrischer Anschluss - Scheppach Wox 700 duo Original Anleitungen

Wippkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wox 700 duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand so wie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahren be wusst unter Beachtung der
Betriebsanleitung benutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit
be einträchtigen können, umgehend beseiti-
gen (lassen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvor-
schriften des Herstellers sowie die in den tech-
nischen Daten an ge ge be nen Abmessungen
müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften
Die Wippkreissäge ist ausschließlich zum Sägen
von Brennholz geeignet.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Wipp-
kreissäge ist das Einlegen mehrerer Holzscheite
in die Wippe gleichzeitig möglich.
Ihre baulichen Besonderheiten sind:
• Zwei parallele Sägeblätter im Abstand von
330mm. Diese technische Besonderheit er-
möglicht ein besonders schnelles Sägen von
Holzstücken mit max. 1 m Länge.
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den aner kannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch kön nen beim Arbeiten
einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch
das ro tie rende Sägeblatt bei unsachgemäßer
Führung des Werk stückes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube
D
oder Holz späne.
• Krumme Holzstämme nicht hohl auf den Tisch
Ihre Brennholzwippkreissäge ist bereits betriebs-
fertig montiert.
Beachten Sie beim Aufstellen ihrer Wippkreissä-
• Zum Brennholzschneiden die Wippkreissäge
in Längsrichtung an die 3-Punkt-Hydraulik des
Schleppers anbauen.
• Die Gelenkwelle bei Betrieb mit der Kette ge-
gen Durchdrehen sichern.
Transport per Hand:
• Beim Transport der Säge die Wippensperre
„A" ver riegeln. (Fig. 03)
• Transporteinrichtung benutzen (Fig. 09) (er-
hältlich als Sonderzubehör)
Fig. 01
• Die Maschine mit CEE-Stecker am Netz an-
schließen, Zu leitung muss mit 16 A träge ab-
gesichert sein. (Sicherungsautomat K)
• Am Betriebsschalter die Säge einschalten, die
Sägewelle läuft an. (Zuerst Schalter auf Stern
schalten, kurz warten, bis Motor volle Drehzahl
und die sonstigen, allgemein anerkannten si-
cherheitstechnischen Regeln müssen beach-
tet werden.
• Die Maschine darf nur von sachkundigen Per-
sonen ge nutzt, gewartet oder repariert wer-
den, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderun-
gen an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schä-
den aus.
• Die
Maschine
scheppach-Zubehör und Originalwerkzeugen

Beschreibung

• Der Klappschutz, der ein Herausschleudern
von Holzstücken aus der Wippe verhindert und
so ein wichtiges Bestandteil der Sicherheits-
einrichtung der Wippkreissäge darstellt
• Der Holzhaltehebel zum Fixieren der Holz-
scheite. Durch den Holzhaltehebel können ein
oder mehrere Holzscheite gleichzeitig fixiert
werden um ein Herumschlagen der Scheite zu
verhindern
• Der Kippauswurf zum schnellen und sicheren
Restrisiken m
legen, das Holz muss immer im Schnittbereich
am Tisch aufliegen.
• Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen
wie Augen schutz und Staubmaske tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim
Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel über-
schritten. Unbedingt per sönliche Schutzaus-
rüstungen (Gehörschutz) tra gen.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung
nicht ordnungs gemäßer Elektro-Anschlusslei-

Montage / Aufstellen und Justieren

ge, dass diese auf geradem Untergrund steht um
ein Kippen dieser zu vermeiden.
Schlepperanbau
• Die Gelenkwelle nach dem Abkuppeln vom
Schlepper am Haltebügel einhängen.
• Beim
Verlassen
Schlepper ausschalten und den Zündschlüs-
sel abziehen.

Transport der Maschine

Transport mit Schlepper
• Beim Transport der Kreissäge muss der Zapf-
wellenbetrieb ausgeschaltet sein.
• Die Warntafel mit Rückleuchte DIN 110030
muss an der Säge montiert und die Rückleuch-
te am Schlepper angeschlossen sein.

Elektrischer Anschluss

erreicht hat, dann auf Dreieck schalten Fig. 01)
• Prüfen Sie nach jedem Einschalten unbedingt
die Drehrichtung des Motors. (Die Zähne des
Sägeblattes sollen sich zur Wippe hin nach
unten bewegen; siehe Drehrichtungspfeil
am Sägeblattschutz der Maschine)
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
• Die Säge ist ausschließlich zum Quer-schnitt-
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden,
darf
nur
mit
Original-
Wir empfehlen:
Für ein schnelleres und effektiveres Arbeiten
empfehlen wir Ihnen ein Brennholzförderband
aus dem scheppach Sortiment zu benutzen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei ihrem
scheppach Fachhändler oder unter
www.scheppach.com
• Desweiteren können trotz aller getroffener
• Restrisiken können minimiert werden, wenn
Achten Sie auch darauf, dass ihre Wippkreissäge
nicht auf zum weichem Untergrund steht, um ein
Einsinken der Maschine zu vermeiden.
• Richtige Gelenkwelle verwenden. Wir empfeh-
des
Arbeisplatzes
den
Transport mit Kran (Fig. 12)
Zum Transport mit einem Kran ist die Kranöse zu
verwenden. Die Kranöse ist mit einem Aufkleber
(Fig. 12) gekennzeichnet.
• Beim Ausschalten wird die Sägewelle inner-
10
des Herstellers genutzt wer den.
als nicht be stimmungsgemäß. Für daraus
resultierende Schäden haf tet der Hersteller
nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benut-
zer.
sägen von Brennholz mit max. 1m Länge und
min/max Ø 60mm-250mm kon stru iert.
die der Europäischen Norm EN 847-1 entspre-
chen.
Entfernen der Holzscheite aus der Wippe.
tungen.
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen.
die Si cher heitshinweise und die bestimmungs-
gemäße Verwen dung, sowie die Bedienungs-
anweisung insgesamt beach tet werden.
len die scheppach Gelenkwelle W100, Art. Nr.
0501 8101
halb 10 s ab ge bremst. (Dies ist mit einem
rüttelartigen Geräusch verbunden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1536 09011536 09021536 0903

Inhaltsverzeichnis