Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

38
| Service
Niedrige Zulufttemperatur
Lärm/Schwingungen
10.5 Alarmliste
Alarm
Erklärung
Weist auf einen Fehler am Zu- oder
Ventilator
Abluftventilator hin.
Signalisiert einen ausgelösten
EMT/Frost
Frostschutz (bei installiertem
Wasserheizregister) oder
ausgelösten Überhitzungsschutz (bei
installiertem elektrischem
Nachheizregister).
Rot
Zeigt eine Rotorfehlfunktion an.
1. Überprüfen Sie die Anzeige auf Alarme.
2. Überprüfen Sie die eingestellte Zulufttemperatur in der Bedieneinheit.
3. Überprüfen Sie die Analogeingänge im Service-Menü, um zu prüfen, ob die
Temperatursensoren in Ordnung sind (Kapitel 9.5). Gehen Sie zu Funktionen
>Analogeingang und überprüfen Sie die Temperaturwerte der
Temperatursensoren.
4. Prüfen Sie, dass die Funktion Zur./Verl. deaktiviert ist, DI 7.
5. Prüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde:
• Für Geräte mit eingebauter Heizung: Wenn nötig, drücken Sie die rote
Rückstelltaste.
• Für Geräte mit externer Heizung: Beachten Sie die Hinweise zum Rücksetzen in
der Anleitung für den externen Elektroerhitzer.
6. Überprüfen Sie, ob der Digitaleingang 4 (DI 4) ausgestellt ist. Dies würde das
elektrische Nachheizregister dazu zwingen, ausgeschaltet zu sein (Kapitel 9.5)
7. Überprüfen Sie, ob der Abluftfilter ausgewechselt werden muss.
8. Bei sehr kalten Außentemperaturen könnte ein elektrisches Vorheizregister
erforderlich sein. Dieses kann als Zubehör erworben werden.
9. Prüfen Sie das Gleichgewicht zwischen Zu- und Abluft.
1. Reinigen Sie die Ventilatorenlaufräder.
2. Überprüfen Sie, dass die Schrauben, die die Ventilatoren halten, fest angezogen
sind.
3. Überprüfen Sie, ob die Vibrationsdämpfungspads unten am Gerät befestigt sind.
Gehen Sie wie folgt vor
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass die Schnellanschlüsse für beide
Ventilatoren verbunden sind.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Händler.
Ein ausgelöster Frostschutzalarm bewirkt Folgendes:
• Beide Ventilatoren werden angehalten.
• Außen- und Fortluftklappe geschlossen.
• Das Wasserventil wird vollständig geöffnet (10-V-Signal
Das Gerät wird erneut gestartet, wenn die
Wassertemperatur wieder +5°C über der eingestellten
Frostschutztemperatur liegt.
Ein ausgelöster Überhitzungsschutz (EMT) gibt einen Alarm
in der Bedieneinheit aus.
Drücken Sie zum Zurücksetzen die Resettaste. Siehe Kapitel
10.3.8.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren Installateur oder Händler.
Der Alarm wird in der Bedieneinheit angezeigt.
• Wenn der rotierende Wärmetauscher angehalten wurde.
• Wenn sich der Wärmetauscher noch dreht, prüfen Sie,
Wird der Alarm weiterhin ausgegeben, ist möglicherweise
der Rotorsensor defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Händler.
wird an den Stellantrieb übermittelt).
Überprüfen Sie den Rotorriemen. Siehe Kapitel 10.6
ob der Schnellanschluss für den Sensor verbunden ist
und ob zwischen Sensor sowie Magnet ein Luftspalt von
5-10 mm vorhanden ist.
Justieren Sie den Luftspalt bei Bedarf.
2083482 | A008

Werbung

loading