Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

Menü Stufe 1
Menü Stufe 2
Funktionen
DI 4-7
2083482 | A008
Menü Stufe 3
DI 4–7
4 Heiz. Stop
5 Ext run
6 Klappe/Rotor
7 Zur./Verl.
Betrieb |
Erklärung
Für DI 4-7 gelten werkseitige
Standardeinstellungen, die nicht
vom Benutzer geändert werden
können. Im Folgenden wird jede
Funktion kurz beschrieben.
DI4: Ermöglicht eine
Deaktivierung des
Elektronacherhitzers. Bei
aktiviertem Eingang ist der
Elektronacherhitzer bzw. andere
Nacherhitzer deaktiviert.
DI5: Aktiviert die erweiterte/
verstärkte Betriebsfunktion. Die
Funktion besitzt Vorrang vor den
aktuellen Luftstromsollwerten
und arbeitet gemäß den
Einstellungen unter Service->
Erweitert/Verstärkt. Für
diese Funktionen stehen die
Optionen Niedrig, Nom und Hoch
zur Auswahl. Die Berechnungen
für den Eingang basieren auf den
Signalen von einem
Impulsschalter. Bei Nutzung
eines Standardschalters beginnt
der Countdown für die
festgelegte Zeit, wenn der
Schalter ausgeschaltet wird.
DI6 für Rotationswärmetauscher:
Rotorsensor. Wird vom System
genutzt, um die Rotordrehung zu
überwachen.
DI6 für
Gegenstromwärmetauscher:
Endschalter Bypassklappe. Wird
vom System genutzt, um die
Klappenstellung zu ermitteln.
DI7: Aktiviert die Regelung für
die Niedrigenergieunterstützung.
Der Wärmetauscherbetrieb wird
anhand des eingestellten
Sollwerts geregelt. Ein aktiver
Nacherhitzer unterstützt eine
Regelung für den niedrigsten
Sollwert. (12 °C)
Die Funktion wird verwendet,
wenn das Gebäude für einen
längeren Zeitraum unbewohnt
ist.
Es wird empfohlen, DI7 und DI1
oder DI3 parallel anzuschließen.
Wenn DI7 aktiviert ist, wird die
Ventilatordrehzahl auf den
Minimalwert gesetzt. Die
Luftstromeinstellungen werden
bei der Konfiguration von DI1/
DI3 vorgenommen.
29

Werbung

loading