Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

1. Gehen Sie mit Hilfe des AUSWAHL-Knopfes zum
Service-Menü.
2. Öffnen Sie die Service-Ebene, indem Sie das Passwort
eintippen (Standardwert 1111). Stellen Sie die einzelnen
Ziffern mit dem AUSWAHL-Knopf ein und bestätigen Sie
jede eingestellte Ziffer mit der Taste EINGABE und
wählen Sie "N", um das System nicht zu sichern.
3. Gehen Sie zu: Erweitert/Verstärkt
4. Stellen Sie die Minuten ein, die das Gerät im
erweiterten/verstärkten Betrieb betrieben werden soll.
Wertebereich: 0–240 Minuten, in Schritten zu 10 min.
Stellen Sie den Luftstrom für diesen Modus ein. Wählen
Sie zwischen Niedrig, Nom oder Hoch.
Standardwert: Nom.
7.9
Zusätzliche Funktionen
Das Gerät ist mit einer Reihe von zusätzlichen Ein-/Aus-Funktionen ausgestattet, die durch externe Ein-/Aus-Schalter
aktiviert werden können, die an die Digitaleingänge auf der Haupt-Regelungsplatine angeschlossen werden können
(siehe Schaltplan).
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
• Digitaleingänge 1-3: Diese Eingänge sind unbelegt und können beliebig genutzt werden. Die Priorität der Eingänge
unterscheidet sich zudem und ist für DI1 am höchsten sowie für D3 am niedrigsten. Die Priorität von DI 1-3 ist höher
als von DI 5. Werden Ein/Aus-Schalter mit diesen Eingängen verbunden, können je nach Bedarf im Gebäude an der
Bedieneinheit 4 individuelle Luftstromeinstellungen (Aus/Niedrig/Normal/Hoch) ausgewählt werden (z.B. zum Ab-
senken des Abluftluftstroms, wenn ein offener Kamin verwendet wird). Siehe Kapitel 9.5.
DI 3 ist vorbereitet und bereits intern für einen einfachen Zugriff am Gerät angeschlossen. Siehe Kapitel 7.11.
Bei Geräten mit integriertem Bypass für den Anschluss einer Dunstabzugshaube kann DI 3 genutzt werden, um die
externe Dunstabzugshaube zu steuern. Es ist folgende Konfiguration vorzunehmen: SF=Hoch und EF=Hoch.
• Digitaleingang 4: Ermöglicht eine Deaktivierung des Elektronacherhitzers bzw. anderen Nacherhitzers.
Bei aktiviertem Eingang ist der Elektronacherhitzer bzw. andere Nacherhitzer deaktiviert.
• Digitaleingang 5: Aktiviert die Funktion Erweiterter/Verstärkter Betrieb mit einem Impulsschalter. Mit dieser Funkti-
on werden die aktuellen Luftstromeinstellungen außer Kraft gesetzt und das Gerät läuft im verstärkten Betrieb ge-
mäß den Einstellungen in Service -> Erweitert/Verstärkt. Wählen Sie für diese Funktion zwischen Niedrig,
Nom. und Hoch.
Die Eingabe wird anhand der Signale von einem Impulsschalter berechnet. Bei Verwendung eines Standardschalters
beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen sobald der Schalter ausgeschaltet wird.
• Digitaleingang 6: Kontrolle des Austauschers, verwendet vom System
• Digitaleingang 7: Zurück/Verlassen, aktiviert den Niedrigenergie-Stützbetrieb. Der Wärmetauscher arbeitet immer
auf Grundlage des Sollwerts. Wenn ein Nachheizregister aktiviert ist, arbeitet dies auf der Grundlage des kleinsten
Sollwerts (12 °C). Die Funktion wird verwendet, wenn das Gebäude für einen längeren Zeitraum unbewohnt ist.
Es wird empfohlen, einen der Eingänge DI1, DI2 oder DI3 mit DI7 parallel zu schalten. Bei Aktivierung von DI7 die
Ventilatordrehzahl auf min. einstellen. Luftstromeinstellungen werden bei Konfiguration von DI1, DI2 oder DI3
vorgenommen.
Siehe Menü-Optionen unter „Service-Menü im Überblick" (Kapitel 9.5).
7.10 Elektrische Anschlüsse
Das SAVE VTR 300/B ist werkseitig intern verdrahtet.
Der elektrische Anschlusskasten befindet sich in an der Geräteseite mit der Abluftöffnung hinter einem Abdeckungs-
blech. Die Leiterplatte (1) kann einfach aus dem Gerät entnommen werden.
2083482 | A008
Passwort
Passwort XXXX
Gesichert J/N
Service
Erweitert/Verstärkt
Erweitert/Verstärkt
Minuten: 0
Luftstrom: Nominal
17
Inbetriebnahme |

Werbung

loading