Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

8
| Inbetriebnahme
3. Heben Sie das Gerät in die gewünschte Position.
Warnung
Achten Sie während der Montage- und
Wartungsarbeiten auf scharfe Kanten. Tragen
Sie Schutzhandschuhe.
Berücksichtigen Sie bei der Montage das
Gewicht des Geräts!
Hinweis!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nach
Montage an der Wand völlig vertikal und
horizontal ist. Überprüfen Sie dies mit einer
Wasserwaage.
4. Schließen Sie das Gerät an das Kanalsystem an. Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Zubehörteile
verwendet werden, damit eine funktionelle Lüftungslösung geschaffen wird.
Warnung
Die Installation des Geräts und des gesamten Lüftungssystems darf nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden und hat den örtlichen Regeln und Vorschriften zu entsprechen.
5. Setzen Sie den Wärmetauscher wieder ein, wenn dieser vor der Installation entfernt wurde. Siehe Kapitel 6.4.1
Schritte 4 und 5.
6.4.1
Entfernung und Einbau des Wärmetauschers
1. Öffnen Sie die Vorderklappe.
2. Ziehen Sie die Kabel für die Stromversorgung des Wärmetauschers und den Rotorsensor ab. Beide Kabel befinden
sich neben dem Wärmetauscher.
3. Nehmen Sie den Wärmetauscher heraus. Hierzu kann ein gewisser Kraftaufwand erforderlich sein.
4. Bauen Sie den Wärmetauscher wieder ein. Vergessen Sie nicht, die Kabel für die Stromversorgung des Wärmetau-
schers und den Sensor wieder anzuschließen.
5. Schließen und verschließen Sie die Vorderklappe.
6.5
Kondenswasserablauf
Im Allgemeinen ist unter trockenen Bedingungen für einen Rotationswärmetauscher kein Kondenswasserablauf erfor-
derlich. Wenn jedoch viel feuchte Luft in der Umgebung vorhanden ist, kann ein Kondenswasserablauf erforderlich wer-
den. Der Ablaufanschluss steht als Zubehör zur Verfügung und kann separat bestellt werden. Installationsanweisungen
für den Wasserablauf werden der Lieferung der Wasserablaufrohre beigefügt.
Hinweis!
Der Ablaufanschluss ist bei Lieferung an der Unterseite des Geräts mit einem Stopfen verschlossen. Zum
Gebrauch des Ablaufs: Gummidichtung entfernen und Ablaufrohr anschließen. Schließen Sie das Ablaufrohr
an die Abwasserleitung an. Das Wasser kann nur über einen Wasserabscheider in die Abwasserleitung
geleitet werden.
7
Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker an das Stromnetz an.
7.1
Bedieneinheit
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker an das Stromnetz an und überprüfen Sie, ob es richtig anfährt.
Die Bedieneinheit dient zur Vornahme der erforderlichen Einstellungen.
Eine externe Bedieneinheit kann oben am Gerät angeschlossen werden.
2083482 | A008

Werbung

loading