Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VTR 300/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTR 300/B:

Werbung

Warnung
In Standardhaushalten wird empfohlen, die Option Man. Gebl. Stopp (Ventilator auf AUS schalten) nicht zu
aktivieren.Wenn Man. Gebl. Stopp aktiviert wird, dann muss das Gerät in den Abluft- und Frischluftleitungen
mit Klappen ausgestattet werden, um einen Kaltluftzug und das Risiko einer Kondenswasserbildung beim
Stoppen des Geräts zu vermeiden.
Der Ventilator kann durch die Aktivierung der Option Man. Gebl. Stopp auf AUS geschaltet werden. Siehe
Installations- und Wartungshandbuch, Kapitel Service-Menü im Überblick: Man. Gebl. Stopp.
9.3
Manueller und automatischer Sommermodus
Der manuelle Sommermodus wird gewählt, wenn keine Temperaturstufe gewählt wird. Das Temperatursymbol im
Hauptmenü ist dann vollkommen leer.
Wenn der elektrische Nacherhitzer aktiviert wird, dann wird er im manuellen Sommermodus ausgeschaltet. Der manu-
elle Sommermodus geht automatisch nach zwei Minuten auf Stufe 1 (Sollwert 12 °C), wenn die Zulufttemperatur klei-
ner oder gleich +5 °C ist.
Wenn ein Wasserheizregister installiert und aktiviert ist, geht der manuelle Sommermodus automatisch zu Stufe 1 (Soll-
wert 12 °C), wenn die Außenluft- oder die Zulufttemperatur kleiner oder gleich +5 °C ist.
Das Gerät schaltet automatisch zwischen Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung und Sommerbetrieb ohne Wärme-
rückgewinnung um.
9.4
Kälterückgewinnung
Wenn die Außenluft wärmer ist als die Abluft und die Zuluft über dem Sollwert liegt, erfolgt eine Kälterückgewinnung.
Dieser Zustand blockiert das Wärmeregelungsverfahren.
9.5
Service-Menü im Überblick
Öffnen Sie das Service-Menü, indem Sie das Service-Symbol auf der Anzeige auswählen.
Menü Stufe 1
Menü Stufe 2
Service
Passwort
Passwort
Passwort XXXX
Gesichert J/N
Service
Passwort ändern
Passwort ändern
Aktuell XXXX
Neu
Bestätigen XXXX
2083482 | A008
Menü Stufe 3
XXXX
Betrieb |
Erklärung
Öffnen Sie die Service-Ebene
durch das Eintippen von 1111.
Benutzen Sie bei jeder Ziffer den
AUSWAHL-Knopf und bestätigen
Sie jede eingestellte Ziffer mit
der EINGABE-Taste. Mit N wird
das System entsichert und
Parameteränderungen sind
zulässig.
LegenSie gegebenenfalls ein
neues Passwort fest.
Sollte das neue Passwort
vergessen oder verlegt werden,
besteht immer noch die
Möglichkeit, die Service-Ebene
durch das Eingeben von 8642 zu
öffnen. Dies setzt das vorher
eingestellte Passwort außer
Kraft.
21

Werbung

loading