Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und vollständig durch. Für die Beschreibung der erweiterten Einstellungen und die Installation von Zubehör siehe Service und Zubehör Installationshandbuch. Alle Dokumente finden Sie in unserem Online-Katalog unter www.systemair.com. Gewährleistung Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen müssen die Produkte ordnungsgemäß angeschlossen, betrieben und gemäß...
| Dunstabzugshaube Warnung • Dieses Produkt darf nicht von Kindern oder Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen genutzt werden, wenn von der für ihre Sicherheit verantwortlichen Person keine Anweisungen in Bezug auf die Nutzung gegeben wurde oder wenn der Betrieb von dieser Person nicht überwacht wird.
Betrieb | SAVE LIGHT Bedieneinheit SAVE LIGHT ist eine einfache Bedieneinheit für SAVE eine Reihe von Wohnraumlüftungsgeräten. SAVE LIGHT er- möglicht, die Lüftungsstufen zu verändern, und gibt an, wenn ein Alarm vorliegt. 1. Schaltfläche, um den Luftstrom zu erhöhen 2. Schaltfläche, um den Luftstrom zu senken 3.
| Betrieb Hinweis! • Minimum und Maximum Luftstrom kann nur durch ein Signal aus einer externen Quelle aktiviert werden. • Auto Modus oder die Funktion Manueller Ventilatorenstopp kann mithilfe des SAVE TOUCH Bedienpanels oder über eine mobile App aktiviert werden. •...
Betrieb | Einige Menüs haben mehr als eine Seite. Berühren Sie die Seitenanzeige in der oberen rechten Ecke, um zur nächsten Seite zu gelangen. Die erste Zahl gibt die aktuelle Seitenzahl und die zweite Zahl die Gesamtzahl der verfügbaren Seiten Viele Optionen erscheinen in Form des Pop-up-Fensters.
Der obere Kreis auf dem Startbildschirm zeigt einen aktuell aktiven Benutzermodus an. Tippen Sie auf das Symbol, um den Modus zu ändern. Die Dauer muss für temporäre Anwenderfunktionen eingestellt werden. SAVE VTR 150/K kehrt nach Ablauf der einge- stellten Zeit in den vorherigen Arbeitsmodus zurück.
Betrieb | 4.2.5.1 Permanente Modi Permanent-Modi sind immer aktiv, wenn nicht durch temporäre Modi, aktivierte Benutzerfunktionen oder Alarme un- terbrochen werden: Text Symbol Beschreibung Automatische Luftstromregelung. Der AUTO-Modus steht zur Auswahl, wenn die oder externe Bedarfssteuerung, Wochenprogramm Lüftersteuerungsfunktionen konfiguriert sind. Andernfalls ist das AUTO-Modus- Symbol im aktiven Benutzermodi-Menü...
| Betrieb Verwenden Sie die Pfeile nach oben und unten, um einen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Die Standardeinstellung ist 18 °C. ECO-Modus ist eine Stromsparfunktion, die den Betrieb der Heizung teilweise einschränkt und nur aktiviert werden kann, wenn eine Heizung installiert ist. 4.2.7 Ändern des Luftstroms Tippen Sie auf das Ventilatorsymbol auf dem Startbildschirm.
Betrieb | Tippen Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms, um einen neuen Zeitplan hinzuzufügen, oder drücken Sie die Bearbeiten-Taste, um den bereits hinzugefügten Zeitplan zu ändern. Berühren Sie den Schieberegler rechts, um den geplanten Zeitraum zu aktivieren. Stellen Sie die Zeit ein.
1. Es empfiehlt sich, dies alle 5 Jahre normalerweise von autorisierten Unternehmen, die darauf spezialisiert sind, durchführen zu lassen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Systemair! • Scannen Sie den Code auf dem Typenschild, um nach einer Ersatzteilliste zu suchen.
Wartung | Zugreifen auf interne Komponenten Die äußere Frontabdeckung ist mit vier Stiften befestigt und kann durch Drücken des Verriegelungshakens nach links und Ziehen zum Körper hin entfernt werden. Bild 5 Äußere Frontabdeckung entfernen / befestigen Die innere Abdeckung ist mit vier Schrauben befestigt. Die Schrauben lösen und die innere Abdeckung zum Körper hin abziehen.
| Wartung 4. Setzen Sie die neuen Filter ein. Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Filter eingebaut sind. 5. Schließen Sie die Frontklappe wieder und ziehen Sie diese fest. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. 6. Setzen Sie die Filterzeit zurück. Siehe Kapitel 5.4.1. 5.4.1 Zurücksetzen der Uhrzeit für den Filterwechsel Wenn der Filter ersetzt wird, muss die Filterzeit zurückgesetzt werden.
Wartung | Trotz Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten lagert sich Staub im Wärmetauscherblock ab. Um die Effizienz aufrechtzuerhalten, ist es daher un- erlässlich, den Wärmetauscherblock aus dem Gerät auszubauen und wie un- ten beschrieben regelmäßig zu reinigen. Reinigen Sie den Wärmetauscher mindestens alle 3 Jahre oder bei Bedarf.
| Wartung Austausch des Rotorantriebsriemens Falls der Alarmtext Rotorüberwachung angezeigt wird, siehe, Kapitel 4.2.3ist möglicherweise der Rotorantriebsrie- men beschädigt oder gerissen. Ein Ersatzantriebsriemen ist bereits auf der Wärmerückgewinnung platziert und wird mit dem Gerät geliefert. Falls beide verschweißten Riemen reißen, kann ein Verbindungsnippel als vorläufige Lösung zur Schnellreparatur die- nen, bis der verschweißte Riemen durch einen neuen Riemen ersetzt werden kann.
Fehlersuche | 8. Stellen Sie sicher, dass der Alarm auf der Kontrolldisplay nicht mehr angezeigt wird. Hinweis! Wenn der Alarm immer noch anliegt, prüfen Sie den Rotorsensor. Wartung des Kanalsystems 5.8.1 Reinigen der Abluftventile und Luftauslässe Das System versorgt Ihr Zuhause mit frischer Luft und leitet verbrauchte Raumluft über das Kanalsystem und die Luft- auslässe/Abluftventile ab.
4. Überprüfen Sie, ob der Antriebsriemen des Rotationswärmeübertrager rutscht. (Wenn das Gerät mit einem Rotati- onswärmeübertrager ausgestattet ist.) Elektrische Daten SAVE VTR 150/K verfügt über ein installiertes Nachheizregister mit 500 W oder 1000 W . 500 W 1000 W Nachheizregister (W)
Entsorgung und Recycling | Entsorgung und Recycling Dieses Produkt entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie und den Vorschriften der zugehörigen landesweiten Abfallgesetzgebung. Befolgen Sie bei der Entsorgung des Geräts die lokalen Regelungen und Vorschriften. Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist recyclingfähig und kann wiederverwendet werden.
Seite 22
Systemair UAB Linų st. 101 LT–20174 Ukmergė, LITHUANIA Phone +370 340 60165 Fax +370 340 60166 www.systemair.com...